Hund mit in die Uni?

  • Das ist ja witzig!


    Mein Bruder ist jetzt im 2.Semester und lernt grad fleißig für seine zahlreichen Klausuren (behauptet er zumindest).Nach der anfänglichen leichten Hysterie angesichts des Lernstoffs und der Klausuren im 1.Semester hat sich sein Lerneifer dieses Semester bereits stark reduziert. :wink:


    Meine kleine Schwester hat sich jetzt u.a. auch für TUM BWL beworben...aber sie weiß auch noch nicht,ob sie genommen wird.


    Liebe Grüße,
    Christiane

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund mit in die Uni?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Kann da nur für die Uni Düsseldorf sprechen, würd das aber anderswo nicht anders halten, wenn nicht gerade jemand heftig wird.
      Nehm Tessa eigentlich immer mit in die Veranstaltungen und bisher hat erst ein Prof gesagt, dass er das net möchte, war dann auch ok, hab sie dann zu Hause oder im Auto gelassen.
      Geh vorher immer mit ihr an den Rhein (bei Euch vielleicht die Isar???) zum laufen, damit sie so richtig schön ko ist. Wenn wir dann in der Uni sind, bekommt sie einen Kauknochen und legt sich damit hinter meinen Stuhl und schon ist die Sache geritzt. Außerdem liebt sie die vielen Hände im Seminar, die da dann alle da sind um sie zu kraulen....
      Bei uns gibt es auch verschiedene Dozenten, die ihre Hunde mitbringen, die liegen dann auf dem Flur und freuen sich über jeden, der vorbei kommt.
      Was das allgemeine Hundeverbot in öffentlichen Gebäuden betrifft, so befinden sich an den Eingangstüren Verbotsschilder, aber der Hund, der darauf abgebildet ist, ist eindeutig ein Jack-Russel-Terrier........ Tessa ist kein Jack-Russel-Terrier :wink:
      Ich würds an Deiner Stelle einfach mal versuchen!


      Liebe Grüße,
      Iris

    • Also bei uns am Physik-Insitut in Wien hat ein Dozent immer seinen kleinen Hund mit - ist glaube ich ein Puli. Andere Hunde habe ich auch schon gesehen, grosse - kleine, meine Kleine hatte ich einmal bei einer Prüfung dabei und es hat niemanden gestört.

    • Tja, ich kann nur für Göttingen reden. Bei den Förstern sind Hunde soweit erlaubt (oder Billabong?), die hätten aber denn auch ws ein Problem wenn nicht. Ansonsten ist es bei uns doch Studienfach (die Naturwissenschaften sehen die Sache etwas lockerer als die Geistesleute oder die Wirtschaftler) und Hörsaalgebäude abhängig. Die ganzen Sachen im ZHG und auf dem Platz der Göttinger Sieben muß schauen, eigendlich sind Hunde verboten da verboten, aber siehe oben :wink: . Tja, wies so in den anderen Gebäuden aussieht weiß ich nicht (da hatte ich nie Vorlesungen), ich kann nur noch über unsere Tierinstitute reden(da treib ich mich ja meistens rum), da sind Hunde eigendlich erlaubt, bzw. geduldet(abgesehen von den Tierernährern, aber da kann ichs verstehen, da muß man an Laboren vorbei). In meinen "Stammhörsaal"(Institut für Tierzucht) sind Hunde erlaubt, ein paar der Dozenten haben auch ihre Hunde manchmal mit. Bei den Pflanzenleuten siehts ähnlich aus, die Ökonomen sind da anders, da gibts glaub ich keinen Hund (mein Kumpel hat seinen jedenfalls damals bei einem von Tierhaltern "geparkt", während er Vorlesung). Ich denk aber mal es dürfte meist Dozentenabhängig sein.


      Gestört hats mich nur einmal, da hatte der Hund in der Reihe vor mir ein mächtiges Gasproblem :dagegen: . Aber ansonsten sind die Hunde so gut wie nie aufgefallen, und wenn er wirklich mal einen schlechten Tag hat: Vorlesungen sind selten Pflichtveranstaltungen, dann geht man halt früher und besorgt sich Mitschriften.


      Gruß Christian

    • tja, leider hat sich das auch bei den förstern mit den hunden erledigt :( wer da neu mit dem studium anfängt, soll eigentlich keinen hund mehr mitbringen. 'altlasten' werden aber noch geduldet...... aber so richtig interessiert das bei uns eh keinen *g*

    • Hallo,


      in Wuppertal darf man die Hunde eigentlich auch nicht mit in die Uni nehmen...eigentlich :sport:
      Da es aber eine kleine Uni ist stört es die meisten nicht. Ich hatte meinen Kuvasz meistens mit, außer in einem Seminar, da hatte der Dozent Angst vor Hunden. Wenn man also vorher fragte, war es da zumindest kein Problem. Ich bin mir sogar sicher, dass er zum angenehmen Lernklima beigetragen hat :bindafür:
      Wenn der Hund gut erzogen ist und gelernt hat auf seinem Platz zu bleiben, sehen die meisten Dozenten kein Problem darin.


      Was immer sehr goldig war, war wenn ich ein Referat gehalten habe und dann ja vorne stand und er immer mitgeschlurft ist und dann auch vorne saß und die Leute anguckte. Zuerst ist dann ja immer Unruhe aber das legt sich :lol:


      Also, ich drück dir die Daumen, dass es klappt!


      Liebe Grüße
      Jani

    • Hallo,
      offiziell ist es an der Uni Essen auch nicht erlaubt,
      hab da aber immer schon Hunde in den Vorlesungen gesehen.
      Als ich Anfang des Jahres dann Jona bekam, hab ich sie einfach mit genommen.


      Bisher hatte auch keiner was gesagt. Jona verhält sich eh unauffällig und verschläft die Vorlesungen,
      obwohl sie ansonsten sehr agil ist, aber da war sie von Anfang an ruhig und hat geschlafen
      (ob wohl die Vorlesungen zu langweilig sind?*g)
      Ein Prof hatte mal am Ende einer Vorlesung gesagt, wir sollten bitte unsere Haustiere zu Hause lassen.
      Ich bin dann zu ihm gegangen mit Jona an der Leine und hab ihm erzählt, wie lieb sie doch ist und dass sie nicht stört.
      Hm, ich glaub er mochte Jona sofort als er sie sah, weil er dann meinte, ok, versuchen sie es....
      Bei jeder weiteren Vorlesung ist er jedesmal kurz zu Jona gegangen und meinte, dass sie ja wirklich sehr lieb sei*gg
      Jaja, Jona weiß schon, welchen Blick sie aufsetzen muss ;)


      Also ich würde es einfach probieren und deinen Hund mitnehmen, mehr als Nein sagen kann man nicht und selbst dann
      kann man noch versuchen, den Prof umzustimmen ;)
      Viel Glück!
      lg Nicole & Jona

    • HI!


      Danke für die vielen Erfahrungsberichte!


      Ich geb bescheid wenn ich KJ mal mitgenommen hab.



      Kommt nämlich ganz drauf an wie sich der Stundenplan von meiner Schwester mit meinem überschneidet!


      Gruß
      Kleine :wink:

    • [quote="Luna-x
      Also ich würde es einfach probieren und deinen Hund mitnehmen, mehr als Nein sagen kann man nicht und selbst dann
      kann man noch versuchen, den Prof umzustimmen ;)
      [/quote]


      Ja genau, fragen kostet nichts.
      Später war es dann bei uns auhc immer so, dass die meisten Profs dann auch gefragt haben, wo denn der Sando heute ist usw. :bindafür:

    • Zitat


      das is ja schade,
      in Mannheim is das scheinbar erlaubt, ich hab da schon des öfteren Leute mit Hudnen in der VL gesehen und werd das mit Smilla machen sobald sie ein wenig älter is (ich muss aber auch dazusagen, dass ich den Prof. mittlerweile dutze...und da so was eher ausprobeiren kann ;))



      Hey du, ich studier auch in MA -darf ich fragen, was du studierst, weil ich gerade am überlegen bin, ob ich mir einen Hund hole und es sehr günstig für mich wäre, wenn ich ihn dann mit in die Uni nehmen könnte. Ich studiere Germansitik und Phil und hab da nie jemanden mit Hund gesehen, also falls du dasselbe studierst: hattest du ihn im Rucksack, oder wie is das gelaufen?


      Liebe Grüße!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!