Umfrage: Warum barft ihr und was hat sich verändert?
-
-
Hallo liebe Fories,
nach den verschiedensten BARF-Umfragen hier würde mich mal hauptsächlich interessieren, warum ihr barft und was sich dadurch bei euch (und natürlich auch beim Hund) verändert hat.
Ich fang mal an
Warum: weil ich es will, es spaß macht, ich es mir leisten kann und es - vieler Stimmen hier im Forum nach - artgerecht und gesund ist
Veränderungen: ich gehe öfter in den Bioladen, Obst und Gemüse kauf ich nur noch da und ich ernähre mich selbst gesünder. Der Hund hat sich bis jetzt noch nicht verändert, außer dass er rohes Gemüse mal vom Boden klaubt (früher hat er das nicht gemacht)
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umfrage: Warum barft ihr und was hat sich verändert?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Warum: Futtermittelallergie gegen Rind, Huhn, Getreide, Lamm
Veränderungen: Bonny hat schönes, dichtes Fell, keinen Juckreiz am Bauch und Ohren, keine gefüllten Analdrüsen, ausgeglichener, ruhiger
-
Warum: Ist schon einige Jahre her, als ich angefangen habe. Der Hund war krank (Niere, Dermatosen, hat gestunken...), es ist immer gesünder frische Lebensmittel zu sich zu nehmen als verarbeitete, ich kann auf seine Allergien eingehen und es ist auch das beste dagegen (weil unter anderem eine Vorratsmilbenallergie besteht), es macht Spaß, den Hund beim genießen, kauen, reißen, grunzen und wie-in-trance-futtern zu sehen.
Veränderungen: Allergie im Griff, Nierenwerte im Griff, Haut und Fell top, schlanker, vitaler.
-
na dann fangen wir mal an.
1. Warum?
- Weil ich es für die gesündeste und dementsprechend artgerechteste Form der Hundeernährung halte.
- Weil es mir Spaß macht den Jungs ihre Portionen zuzubereiten.
- Weil Lennie damit endlich nicht mehr mäkelt2. Was hat sich verändert?
- Butch (hab ich erst seit einem halben Jahr) hat früher immer Supermarkt-Futter bekommen und gefühlt 80x am Tag Kot abgesetzt. Meist relativ weich. Seit er auch gebarft wird gibts 1x, maximal 2x täglich eine feste , gut geformte Wurst.
- bei Lennie hab ich bis auf die sehr gute Akzeptanz noch keine Veränderung bemerkt... -
Ich fange jetzt gerade mit Teilbarf an.
Allergien hat Henry (bisher) keine, aber es macht einfach Spaß, dem Hund beim genüsslichen fressen zuzusehen und ich habe ein besseres Gefühl, als wenn ich nur Trofu füttern würde.Komplett barfen möchte ich (noch) nicht, auch weil ich mir die Möglichkeit erhalten möchte, kurzfristig mal auf nur Trofu zurückzugreifen. (im Urlaub z.B.)
-
-
Früher gab es bei uns immer Trofu, seit einem Jahr hab ich Elli auf Teilbarf umgestellt (morgens gibt's seitdem Dosenfutter und abends Barf).
Warum?
- Elli hat sich im wahrsten Sinne des Wortes beinahe "totgesoffen". Sie musste den ganzen Tag über Unmengen an Wasser trinken und nach dem Füttern erst recht. Das war oft so extrem, dass sie sich anschließend übergeben musste, weil alles im Bauch aufgequollen ist.
Die Gefahr einer Magendrehung war sehr hoch und gut für die Nieren ist das auch nicht gerade. :/- weil Elli schon mit 2 1/2 Jahren so unschön verfärbte Zähne hatte und keinerlei Kauartikel frisst, die es so zu kaufen gibt. Zähneputzen hat die Sache noch verschlimmert.
Was hat sich verändert?
- Ich brauche nicht mehr so viel zu füttern, Elli's Wasserbedarf im Normalzustand ist extrem gesunken, das Fell ist richtig glänzend und die Zähne sind blitzeblank!
- Außerdem hat sie seitdem kaum noch Zecken. Bin mir zwar nicht sicher, ob das davon kommt, aber es scheint so. All unsere Freunde beschwerten sich gerade in diesem Jahr sehr oft, wie viele Zecken ihre Hunde doch nach Hause bringen würden. Elli hatte gerade mal 3 oder 4 übers ganze Jahr. -
1.: Weil mein Hund ein Trofu doof findet und im das Essen so mehr Spaß macht. Weil es eine feine Abwechslung ist, mal einen Fleischknochen bearbeiten zu können. Weil ich besser unter Kontrolle habe, was in meinem Hund landet.
2. Besseres Fell, gute Zähne, mehr Spaß am Essen, keine verstopften Analdrüsen, schöne Würstchen.
-
Warum?
Mein Hund war fraglich Leishmaniose positiv und da ist BARF empfohlen. Inzwischen ist er nachgetestet und negativ.
Und meinem Hund schmeckt es auch sooo gut.Was hat sich verändert?
In 6 Monaten eigentlich nichts wirklich...außer dass wir Probleme mit weichem Kot bekommen haben und evtl wieder auf TroFu umsteigen.
Mein Hund trinkt nur noch sehr wenig seit ich barfe, dass ist mir noch so aufgefallen. -
warum: ich finds gesünder und Caron hat Spass am Knochen knacken
Veränderung:
positiv - kein Mundgeruch, feineres Fell, frisst langsamer, saubere Zähne
negativ - seit wir mehr Fett zufüttern stinkt das Fell (es muss am Fett liegen, er stinkt er seit er das bekommt)
-
1. Warum?
Weil ich nichts von Industriefutter halte, da meiner Meinung nach da nur Mist drin ist.
Meine Katzen haben von "gutem" Trofu Blasensteine bekommen, ich bin auf Barf umgestiegen, keine Steine mehr.
Als der Hund kam war klar, dass der diesen Müll nicht bekommt.2. Was hat sich geändert?
Er hatte fast keine Haare am Unterbauch, Sarcoptes an den Ohren, Durchfall, Blähungen.
Alles weg.Und er ist ruhiger geworden. Nicht mehr so hyperaktiv.
@ Wildsurf, was für Fett fütterst du denn zu?
Wenn er zu dünn ist, kannst du auch Hirse pobieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!