Umfrage: Warum barft ihr und was hat sich verändert?
-
-
Warum ein Hund hat allergie auf Rindfleisch. bessere Verwertung. Billiger. Ich mag den aufwand weil cih mir was mit koche xDD
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum:
Hatte schon länger mit Barfen geliebäugelt, aber letztendlich erst damit angefangen, als wir in Aussicht hatten, eine Leishmaniose-positive-Hündin bei uns aufzunehmen. Dazu kam es letztendlich doch nicht, aber unser Max wird trotzdem weiterhin gebarft.
Max hat sein TroFu nie gerne gefressen. Der Hunger hat es zwar reingetrieben, aber glücklich war er damit nicht.
Veränderungen:
- Hund ist viel schlanker geworden
- Fell glänzt schön
- keine Verdauungsprobleme mehr (hat sonst täglich abartig gepupst!)
- Max ist viel agiler geworden (er ist 13 J.)
- Max liebt es und frisst mit einer Freude - das ist so schön mit anzusehen!
- saubere Zähne
- viel weniger Kotabsatz (vorher 3-4 x täglich), jetzt 1-2 x täglich. -
Warum?
Weil ich 2 Katzen vor ein paar Jahren wegen dem melaninvergifteten Tierfutter verloren habe. Da hatte ich mich das erstemal damit befasst, was da eingentlich in diesen Dosen und Tueten drin ist! Obwohl mir Rohfuettern nicht fremd war, hatte ich mir doch tatsaechlich eingebildet, das diese Firmen einen grossen Wert auf die Gesundheit unserer Tiere legen und das da ja nur gutes Futter drin sein kann... :datz:
Ja, da bin ich mir hinterher auch bloed vorgekommen!
Leider ist es mir nicht gelungen, meine uebrigen Katzen umzustellen. Sie knabbern hier und da mal am Rohfutter der Hunde rum, aber so richtig auf roh umstellen lassen wollen sie sich leider nicht.
Dafuer fressen meine 2 Hunde gierig ihr Rohfutter.Veraenderungen?
Nova hat eine Pollenallergie, und in ihrem 2. Sommer war das schon so schlimm, dass sie sich die Pfoten blutig geknabbert hat, trotz Einwickeln der Pfoten, Wasserbaeder nach dem Spaziergang, Allergiespritzen, Cortisonspray und -Creme, Hundeschuhe und 6 Pillen Benadryl pro Tag. Es fing im Mai an und ging bis Dezember (Florida).
Jetzt sind wir schon ueber 3 Jahre auf roh, und ich muss nix mehr einwickeln, keine Schuhe mehr, keine Wasserbaeder mehr, kein Spray, keine Spritzen. Mit jedem Jahr wird es besser. Diesen Sommer hatte sie erst im August angefangen ein bisschen zu lecken, aber mit 2 Benadryl am Tag war das unter Controlle, ansonsten hatte ich gar nix machen muessen. Konnte mit den Pillen auch schon Ende Oktober aufhoeren.
Buford hatte Parvo als Welpe, und hat geschaedigte Darmhauete und uebergab gelben Magensaft taeglich, mindestens 2x. Seit wir Roh fuettern, kommt das nur noch sehr, sehr selten vor.
Ausserdem hatten sie damals als 2 Jaehrige schon angefangen aus dem Maul zu stinken, was innerhalb von 2 Wochen auf roh weg war. Und heute noch keinerlei Mundgeruch! Jetzt sind sie 5 und haben noch nie eine Zahnreinigung gebraucht.
Und ihre Felle stinken auch nicht so wie andere Hunde. Wir sind rundum zufrieden. Wenn ich jetzt bloss noch die Katzen zu ihrem Glueck zwingen koennte..... -
Warum:
Meine Hündin hat von heute auf morgen das Markus Mühle Trofu nicht mehr gefressen. Nachdem Sie tierärztlich durchgecheckt wurde, ob Ihr auch wirklich nichts fehlt, habe ich das Futter einfach weg und auf frisches umgestellt.Veränderungen:
Der Hund freut sich jeden Tag auf's neue, wenn ich Ihr das Futter zubereite...
Sie hat schönes Fell bekommen.
Der Kotabsatz wurde wahnsinnig reduziert.
Sie hat eine tolle Figur. -
Warum?
Weil ich mir erst durch dieses Forum wirklich Gedanken über die Fütterung meiner Maus gemacht hab (unser Rocky bekam Supermarktfutter, leider wußt ich´s da noch nicht besser). Jenny bekam von Anfang an hochwertigers Fertigfutter bis ich genug übers Barfen gelesen hatte und mich auch "drübertraute". Mittlerweile wird Jenny seit 2 Monaten vollgebarft und ja, auch mein Mann, der vorher gemeint hat, ich spinne, füttert Jenny gerne, weil er sieht, wie´s ihr schmeckt.
Ausserdem bekomm ich das Obst und Gemüse gratis, ist also auch wesentlich günstiger!
Was hat sich verändert?
In erster Linie hat Jenny keine Blähungen mehr, Fell und Zähne waren vorher schon schön, vielleicht ist das Fell weicher geworden, (kann aber sein, dass ich mir das einbilde)
Gerochen hat Jenny vorher auch net. -
-
Warum?
Justus hatte, seit wir ihn vom Züchter geholt hatten, immer wieder Durchfall. Ich weiss nicht mehr, wieviele Trockenfutter wir ausprobiert haben und wie oft wir mit Kotproben beim Tierarzt waren.
Durch dieses Forum sind wir dann zum Barfen gekommen.
Was sich geändert hat?
Seitdem wir barfen, ist der Durchfall weg. Die Häufchen sind klein und weniger geworden. Unser Mäkler findet das Futter auch toll, wenn läufige Hündinnen unterwegs sind.
Gruß
Katja -
Warum: Futtermitelallergie vor allem gegen Getreide
Was hat sich geändert: Er hat endlich aufgehört sich zu kratzen und zu beißen
-
Warum?
weil mein Kater Othello immer krank war und als auch Janis eine Allergie bekam und sich fast totgekrazt hat habe ich angefangen von dem qualitativ hochwertigen Trockenfutter :/ auf barf umzustellen und ich habe viel sehr viel gelesen.
Lest mal Katzen würden Mäuse kaufen dann füttert hier keiner mehr Fertigfutter.
Tja und als Jane dazu kam war klar die wird auch gebarft.Und als klein Emilio dazu kam war auch klar der Kleine wird gebarft(ich sag immer der ist Barfer der ersten Stunde/ist ein kleiner Kater der ohne Mutter gefunden wurde)
Tja und Othello, Janis Pepe Emilio und Jane geht es allen bestens 1 mal im Jahr zum Tierarzt zum Impfen da wars nix mit Allergie, Durchfall usw.
Obwohl mit Jane war ich 2.Mal dieses Jahr sie hat so große Dumpoohren und da hatte sie gaaaanz tief drin ein Grassamen oder so was und der mußte in einer Kurznarkose entfernt werden
-
Zitat
Wenn schon ein Schlachttier sterben musste, dann sollte auch alles von dem Tier verwertet werden können.
-
Warum: Ursprünglich weil mein damaliger Hund Fertigfutter, auch vermeintlich hochwertiges, nicht vertragen hat. Inzwischen sehe ich
Fefu für Hunde wie Fertiggerichte und medizinisch bedingte Sondennahrung für Menschen: Sowas kann Frisches nicht ersetzen, das sagt einem der gesunde Menschenverstand, wenn man nur das Hirn einschaltet (was ich lang genug nicht machte).Veränderungen:
Am Dramatischsten bei Geordie: Er war (angeblich) chronisch darmkrank gewesen und wurde auf einmal "gesund", das heißt, die schlimmen Durchfallattacken, die Pupserei, die Riesenmengen an schlechtem Kot waren auf einmal weg.
Ansonsten keine merklichen Änderungen: Er war 1 Jahr alt und total hypersexuell, es ging damals so drunter und drüber mit ihm, dass ich nicht sagen kann, ob sich das Barfen auf sein Verhalten auswirkte. Er hatte außer der schlimmen Verdauungsprobleme keine sonstigen Wehwechen, hatte schon vorher glänzendes Fell und keinen Zahnstein.Ginger war sechs Monate alt und frisch bei uns angekommen. Sie hatte sehr trockenes, strohiges Fell, das wurde mit der Zeit richtig weich und glänzend. Vor allem hat sich bei ihr der Geruch geändert, Gott sei dank -- vorher stank sie regelrecht aus dem Fell, seit Frischfutter riecht sie eher nach Wolle.
Bei mir: Ich hab viel über Ernährung allgemein gelernt und einiges auch bei mir umgesetzt, ich nehme z.B. jetzt Bierhefe und Fischöl und achte viel mehr auf Bio.
Liebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!