Umfrage: Warum barft ihr und was hat sich verändert?
-
-
Warum?
Ich finde es viel natürlicher. Ich konnte mir nicht vorstellen, Maja ein ganzes Hundeleben lang irgendeinen zusammengepressten Kram zu geben...Veränderungen?
Maja hat einen riesigen Spass beim Fressen und hört mittendrin immer wieder auf, um zu mir zu kommen, um mir ganz viele Küsschen zu geben.
Sie haart weniger.
Eins ihrer Ohren war immer schnell mit viel Ohrenschmalz voll. Das musste ich immer wieder mit einer speziellen Lösung reinigen und sie bekam regelmäßig noch eine Creme rein. Das ist so deutlich zurück gegangen, dass es sich kaum noch vom gesunden Ohr unterscheidet.
Sie ist entspannter.In meinem Tiefkühlschrank ist kaum noch Platz für meinen Kram.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum: Weil ich die Belastung durch Trockenfutter nicht mehr akzeptieren kann. Mein Pinscher hatte durch Mineralüberschuss Kristalle im Urin bekommen. Ist aber wieder gesund. Ich endlich wissen will, was in den Napf kommt. Und es Spaß macht *frauen eben*
Veränderung: sehr gute Verwertung, sehr sehr weiches Fell (vorallem der Schäferhund) bekommen --> hat sogar Herrchen das Frauchen gelobt, besseres Fressverhalten (es wird weniger geschlungen)
-
Warum?
Erster Hund, vorher keine Ahnung gehabt, mich intensiv in die Thematik "Ernährung" eingelesen (genug Zeit war ja da weil ich arbeitslos war). Es ging recht schnell bis ich überzeugt war, dass es das Beste ist.
Veränderungen
Er ist ruhiger geworden, ich glaube sogar, dass es positiv auf sein anfängliches Agressionsverhalten eingewirkt hat, sein Fell ist weicher und glänzender, er hat mehr Power und macht nur noch 1x (max 2x) am Tag ne Wurst, die dann auch weder knochenhart noch butterweich ist!
Früher hatte er oft Durchfall und Probs mit der Analdryse, welche sich mittlerweile seit 7 Monaten (barfe seit ca 9) ganz erledigt haben!
-
warum: weil ihm Frischfleisch besser schmeckt, weil es dann doch gesünder ist, weil ich weiß was drin ist und weil es frisch ist.
veränderung:er ist vitaler geworden und hat weder verstopfung und durchfall...und er ist zufriedener und bettelt nicht mehr so oft, hat keine blähungen mehr
-
Warum:
Hund bekam von Anfang an nur s. g. Premiumfutter, hatte im Alter von einem Jahr alle möglichen allergischen Sympthome. Hotspots, verstopfte Ohren .... da habe ich mich dann sehr intensiv mit dem Thema Ernährung beschäftigt und bin u. a. durch dieses Forum zum barfen gekommen.Was hat sich verändert:
Hund ist topfit, alle Sympthome wie weggewischt, ist viel agiler und spritziger geworden, Blutwerte sind super, Output ist weniger. Er hatt im Vergleich zu Hunden im gleichen Alter, die wir hier kennen, strahlend weisse Zähne
Hund frisst seitdem keine Kauartikel wie Ochsenziemer usw. mehr -
-
Warum: Sie mochte kein Trockenfutter, habe viele Sorten ausprobiert und konnte die angefangenen Säcke immer verschenken. Habe mich dann im Internet belesen und an die Zeit gedacht, als es noch kein Fertigfutter gab und mit Leuten darüber gesprochen. Heute bin ich davon überzeugt.
Veränderungen: Sie frisst mit Begeisterung ihren Napf leer und wenn sie könnte wie sie wollte, würde sie noch nen Napf leeren
Und hat sie keine Probleme mehr mit der Analdrüse, außerdem macht sie weniger und kleinere Häufchen. Maulgeruch ist auch kaum vorhanden, jenachdem was sie zu fressen bekommen hat. -
Lilly hat Fertigfutter einfach nicht vertragen. Trockenfutter hat sie fast komplett verweigert und wenn sie es doch gefressen hat ist es ihr im Magen so aufgequollen das sie einen kugelrunden, festen Bauch und schlimme Blähungen bekam. Sie konnte auch nicht mehr ohne Erbrechen Auto fahren, selbst wenn sie den ganzen Tag noch nichts bekommen hatte würgte sie noch komplette Trockenfutterstücke vom Vortag hoch.
Mit Nassfutter ging es dann zwar etwas besser aber Blähungen hatte sie immernoch hin und wieder also haben wir Barf probiert.An positiven Veränderungen steht bei mir an erster Stelle eine bessere Verdauung, keine Blähungen mehr, kein Durchfall, kein Erbrechen beim Auto fahren. Der Hund (junger JRT) ist etwas ruhiger und ausgeglichener. Der Napf wird jeden Abend schön geleert, Mäkelei gibt es praktisch nicht mehr.
Lilly hatte aber schon vor dem Barfen schönes, gänzendes Fell, saubere Zähne, keinen aufdringlichen Hundegeruch (ich wurde sogar schon drauf angesprochen das mein Hund gar nicht so stinken würde wie andere Hunde) etc. Es ist ja nicht so das alle Hunde die Fertigfutter fressen stinken und Zahnstein haben.
-
Warum:
Für uns wäre niemals ein anderes Futter in Frage gekommen.....d.h.
ich habe mich schon vor den Hunden mit dem Thema BARF beschäftigt!
Was hat sich verändert:Kann ich nicht wirklich sagen, denn wir barfen die Hunde seit wir sie haben.
Oder doch - unsere Pflege-Omi wird natürlich auch gebarft und sie ist im letzten Jahr sehr agil geworden (trotz Spondy/Arthrose/Hd) - hatte noch nie Durchfall - ihr Fell ist besser geworden - und der extreme Zahnstein hat sich in Luft aufgelöst -
Ach ja - wir brauchten noch nie die Näpfe sauber machen
-
Warum:
Weil ich nach mehreren Studien zu der Überzeugung gelangt bin, dass es gesünder ist.
Wir essen selbst auch keinerlei Fertiggerichte und bereiten alles frisch zu, warum also nicht auch für die Hunde!Was hat sich geändert:
Ohne Sch..., sie hören besser
, was ja auch eigentlich verständlich ist, die innigste Beziehung, die der Hund zum Mensch hat, ist das Fressen.
Ansonsten sind sie topfit, schlank, haben schönes Fell.... -
Vorurteile
Viele Hundebesitzer haben Bedenken, BARF zu füttern, weil die Fertigfutterhersteller und Tierärzte immer wieder vor rohem Fleisch und Knochen warnen. Rohes Fleisch sei gefährlich; der Hund werde Parasiten oder Salmonellen bekommen, heißt es. Nur durch Fertigfutter könne der Nährstoffbedarf des Hundes gedeckt werden, wird behauptet. Knochen seien lebensgefährlich, warnt die Fertigfutterlobby. Rohernährung sei viel zu teuer und zeitaufwendig, heißt es.
Vorteile Barfen
- Kein Zahnstein
- Kein übler Hundegeruch
- Weniger Parasiten
- Starkes Immunsystem
- Wesentlich kleinere Kotmengen
- Starke Bänder und Sehnen
- Bessere Muskulatur
- Erleichterung bei arthritischen Erkrankungen
- Weniger Wachstumsprobleme
- Risiko von Magendrehung drastisch reduziert
- Schönes, gesundes, glänzendes Fellund das waren auch meine Erfahrungen mit Barf
Liebe Grüsse Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!