Ziehen beibringen - der Austauschthread!
-
-
hab mal ne frage, macht einer von euch skijöring mit hund?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja
-
kannst du mir dann sagen, ob der hund dazu irgendwelche schuhe braucht? also wegen so eisklumpen zwischen den zehen.
-
kommt ganz auf den Hund und auf den Schnee darauf an, und wie er präpariert ist.
Sehr schwerer nasser Schnee bildet schneller harte Klumpen. Je nach dem wie viel "Pelz" der Hund zwischen den Ballen hat, setzt sich schneller Schnee an. Da kann man auch mit Vaseline oder Melkfett dagegenwirken.
Harte Schneekristalle können die Ballen aufschneiden, da muss man den Schnee wirklich etwas beobachten - da wären dann die Booties angesagt.
Am Besten ist es für den Hund sowieso auf hartgetretenem Schnee zu ziehen, sonst muss er extrem ackern um dich vom Fleck zu bringen. Da ist es dann auch nicht so ein Problem mit Verletzungen oder Schneeklumpen.
Auf Langlaufloipen sind Hunde aber meistens verboten. Besser vorher nachfragen. Aber normale Wege mit festgetretenem Schnee eignen sich ebenfalls hervorragend
viel Spass!
-
Zitat
Also nach dem scooten ist das doch ehh alles Matsch Braun xD.
Achja für die Beine erst diese Unerhose dann ne normale Hose Jeans?? und dann die REgenhosen gegen Matsch und co fällt mir auf.
tja Holzi, jetzt warten wir auf Fotos von dir.... "Schichtaufnahmen" sozusagen
und für die oberste Bekleidungsschicht dann bitte auch noch "vorher-nachher" Fotos !!!Kathrin,
ich warte hier im Hohen Norden noch seeeeeehnsüchtig auf die "festgetretenen Wege voller Schnee" :/EDIT 15.12.:
Wieder alles weggetaut -
-
Da ich mich hier schon immer der erfahrungen anderer bereichere möchte ich euch wenigstens auch mal meinen "fortschritt" zeigen!
Einige zeit ist ja nun bereits vergangen, und wir konnten auf grund des guten wetters so 2-3 mal die woche üben/trainieren.
Die distanzen habe ich mit der zeit gesteigert angefangen mit 50 m und jetzt bin ich bei max 1km
ich gestallte es meist als block also wie heut zb 1000m-800m-600m, inzwischen muss ich mich um das ziehen ansich nicht mehr soooo groß bemühen, das geht von alleine! Nach weihnachten werde ich mich dann vermehrt um die ganzen kommandos kümmern, da hapert es doch noch so ab und zu....egal ob ich links oder rechts sage sie biegt ab, 50% in die richtige richtung 50% falsch
nur "gerade" geht perfekt oder "vorbei" da wechselt sie automatisch den rand und überholt!
Ich hab heut mal alles riskiert und unsere letzte "übungstrecke" die nur gerade war ( sicherheitshalber) mit dem handy gefilmt.... bomben quali
viel spaß
-
Endlich war ich heute wieder mit Hund und Roller unterwegs nach der langen Winterpause! :ua_clap:
Ich grabe mal eben meinen letzten Ziehen-lernen-Bericht aus:Zitat
War eben rollern und habe es so gemacht wie empfohlen. Dreimal sehr kurz eingespannt, und sonst Freilauf oder Leine ans Halsband. Rhian hat gut gezogen, nur einmal hat sie nicht mehr genau gewusst, wo die Dose lag und wollte zu suchen beginnen. Ich stoppe sie nun auch vor der Dose, allerdings kommt sie mit, wenn ich sie ausgespannt habe und die Dose einsammle.
Allerdings hatte ich ja da schon Zweifel an der Futtermethode, um den Hund zum ziehen zu bringen. Habe mir das über Winter gut überlegt; es sind ja da auch weitere Meinungen und Tipps dazugekommen in der Zug-Ecke...Nun habe ich beschlossen, völlig auf Futterlocken zu verzichten, Rhian soll mit meiner Ermunterung laufen und ziehen, wie sie mag (oder nicht) - natürlich nicht die ganze 12.6 km Strecke unserer Flussrunde im Geschirr! Hatte dann heute tatsächlich alle Leckerlis vergessen und nicht den kleinsten Krümel im Sack!
Rhian fand es sauglatt mit dem Roller.
Im Freilauf ist sie rumgetobt, und bei den drei eingespannten Sequenzen hat sie erstaunlich gut gezogen nach der doch recht langen Pause. Anfangs war sie nicht ganz sicher, ob sie nun einen Trail suchen soll (ich benutze dasselbe Geschirr zum trailen), und natürlich hat sie sich von speziellen Gerüchen auch ablenken lassen - das war ja schon bei den ersten Versuchen so, und ganz abschalten wird sie die Nase wohl nie. Ich vermute, ich muss immer eine Hand nah der Bremse haben, bzw. absprungbereit sein.... Ich habe es gemütlich genommen, schliesslich sind wir beide noch nicht ganz fit.
Sie hat auch sehr oft Rücksprache gehalten und Blickkontakt aufgenommen - das ist einfach noch Unsicherheit, was sie tun soll, und ich denke, das wird sich geben, wenn wir wieder regelmässig mit dem Roller unterwegs sind. Wir sind im spätherbst ja nur wenige wochen gerollert, bevor wir eingeschneit wurden.
Das Video der Ausfahrt ist gerade am hochladen. Es hat einfach nur Spass gemacht heute, und es waren erstaunlich wenig Leute unterwegs.
-
Sodele - und da ist unsere just for fun-Ausfahrt!
http://www.youtube.com/watch?v=GalVW3ZGTqsNeben Gerüchen sind erhöhte Landeplätze unwiderstehliche Ablenkung für Rhian.....
-
Ein tolles Video
hat so in manchen Sequenzen was von nem Staubsauger so mit der Nase auf der Erde
aber er hat da so richtig Spaß dran.
Ich finde es übrigens ganz toll wie er so ohne mit der Wimper zu zucken an anderen Hunden vorbeiläuft, das haben wir noch nicht geschafft!LG Tanja mit Luna
-
http://www.youtube.com/watch?v=vDq3pfMV9Ho
@ riedrocker:
Deine Intervalleinteilung finde ich sehr gut..
dann seid ihr also bei einer Gesamtstrecke von 2,4 km im Winter gewesen?
Fährst du mit oder ohne Bremse?
Welches Ziel hattest du auf dieser 600m-Strecke mit 25 km/h?
War das der Homerun?ich hoffe, es ist ok, wenn ich ein wenig Kritik übe:
Du hast am Schluss gesagt, der Hund ist aufgelöst, du wüsstest nicht warum....
Aber ich!
du redest deutlich viel zu viel.... und deine Kommandos sind nicht eindeutig. Sie weiß gar nicht, was sie machen soll.hast du mal kontrolliert, wieviele unterschiedliche Kommandos du allein beim Start gibst?
go - ab gehts - fein (als er trabt) - go.... jaa hopp....gogogo, usw.
gewöhn dir auch ab mit einem "Feeein" zu loben... auch auf dem Video siehst du, wie dein Hund wieder in Trab fällt, weil ihn das irritiert... dann feuerst du ihn wieder mit GO an...
statt des Fein, ein kurzes OK... das ist knapp und nur ne kurze Rückversicherung..Auch würde ich mal genauer die Kommandos definieren, die gehen mir noch viel zu doll durcheinander
nur ein Vorschlag:
z.B.
GO! sollte AUSSCHLIESSLICH für den START reserviert bleiben.
OK -- kurze Bestätigung, wenn alles gut ist.
HIKE - für schneller
EASY - für langsamer (i lang ziehen)
STOOOP -- oder HOOOAAAAAAAAAA für Halt.vor dem Anhalten "bremse" ich immer runter mit eeeeaaasy und dann kommt erst mein Haaaalt
auf dieser kurzen Streck, hätten wir DICH eigentlich nur dreimal hören dürfen, wie du Kommandos gibst:
"Line Out" - zum Spannen der Leine
Aaaaachtung -- GO! Als Startkommando
und
(eaaasyy)--- HAAALT zum Anhalten...
(maximal zwischendrin ein kurzes OK für das richtige Laufen)
zum Line Out:
lass den Hund nicht absitzen, sondern lass ihn stehen.du hast ihn mit seinem Namen (Kira?) gerufen, dann kommt er doch zu dir .... damit ist das ganze Line Out für die Katz...
gewöhn ihn daran dass er die Leine stehend unter Spannung hält..
das Absitzen hat Iris gemacht, um RUHE in ihre Hunde reinzubringen. Deiner ist doch völlig ruhigDa brauchts das Absitzen nicht.
das kann man auch ganz gut vom Boden aus beim Canicross..
und ein einfaches GO! ist das Startkommando...da soll sie anziehen, soll sich schon ins Geschirr legen und mit erstem Galopp sprung anziehen.
das muss man halt dann ein bisschen öfter übenWenn du das annehmen magst: ich würde mit ihr viel öfter Canicross und !Aktiv Wandern" machen, damit sie lernt, sich richtig ins Geschirr reinzulegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!