Welpe "Schlafbox" ?!
-
-
ja lieber norbert,
wir sind deswegen ja auch alle so kinderlieb und schieben unsere babys und kinder im wagen vor uns her, packen sie in windeln, in den laufstall, geben ihnen essen aus gläsern...
ach ja, was sind wir alle doch für MENSCHENQUÄLER
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ganz klar, eine Box, DIE DER HUND MAG, ist etwas geniales. Unsere beiden LIEBEN die Box, eigentlich nur noch zum Transport gedacht sind sie schneller drin, als ich gucken kann, egal ob sie nur rumsteht oder es wirklich los geht. Auch wenn sie mal zu ist empfinden unsere beiden das nicht als unangenehm, entweder geht es ja wohin (das macht ja eh Spaß, ausser Tierarzt ;-) ) oder man ist gerade woanders, da ist die Box ein Stück Heimat. Sie fühlen sich vorallem immer sicher in der Box, egal wie Fremd die Umgebung. Und gewöhnen mussten wir sie gar nicht, als wir die beiden abgeholt haben kamen sie zum transport ganz automatisch in die Box, mit einer Decke mit Geruch der Mama, und seid dem finden sie sie toll. Halt ihre kleine mobile Höhle
Tierquälerei ist das ganz bestimmt nicht.
-
hab unserer Kleinen heute eine neue Box gekauft, damit die Autobox endlich im Auto bleiben kann. Ich find die Box sehr gut, weil es für mich die einzige Chance ist den Hund ruhig zu stellen. Sie ist leider kein ruhiger Welpe, der nach 10 Minuten schlafen möchte, nein sie dreht nach 15 Minuten so extrem auf, dass man sie zur Ruhe zwingen muss. Ist sie nicht in der Box und man kümmert sich nicht um sie, dann tobt sie eben alleine mit ihrem Spielzeug durch die Gegend. Ich kenne sie nicht müde und ich mag sie auch nicht überfordern und sie überanstrengen, nur damit sie müde wird. Wobei vieles bei ihr einfach Aufregung ist, ist sie in ihrer Kiste, wird sie sehr schnell ruhig und schläft auch ein. Aber wehe man nähert sich der Kiste oder öffnet sie, dann ist sie wieder auf 180.. also wenn jemand Tipps hat, wie man solch einen Welpen die nötigen Erholungspausen verschafft..
-
Glaub mir, das kenne ich. Wir haben ja 2, einer hat den anderen immer angespornt.. bei uns halfen nur ca. 5 Abende kräfteraubendes "Platz" üben. Wir haben die beiden auf ihren Platz geschickt und IMMER wieder zurück gebracht wenn sie aufgestanden sind. Das kostet nerven und ist sehr anstrengend, aber wir haben das ein paar Abende gemacht, und zwar so lange bis die beiden es akzeptiert haben (dauert schon mal ne halbe Stunde) pro Abend, aber jetzt geht es super. Wenn sie per "Platz" in ihren Korb geschickt werden, dann liegen sie da so lange bis ich sie rausrufe oder sie etwas geschlafen haben. Wichtig war bei uns, ignorieren solang der Hund aufm Platz ist, aber immer im Augenwinkel sehen ob er sich bewegt und quasi sobald er den Hintern erhebt eine kurze Ermahnung bzw. wenn er aufsteht haben wir ihn wieder auf den Platz getragen, aber ohne große Worte, auf den Platz tragen "Platz" sagen und weg gehen. Irgendwann reicht es, wenn der kleine aufstehen will, selber anzudeuten aufzustehen und er setzt sich wieder. Und wenn du das noch überstehst, dann liegt er irgendwann auch länger ruhig da. Am besten übrigens zu üben, wenn der kleine eh müde sein sollte, aber so überdreht oder aufgeregt das er es selbst nicht merkt. Und bevor jemand was anderes sagt: Auch Welpen können das schon, unsere konnten es mit 9 1/2 Wochen.
-
Zitat
Ist sie nicht in der Box und man kümmert sich nicht um sie, dann tobt sie eben alleine mit ihrem Spielzeug durch die Gegend.
Ersteinmal das Spielzeug und alle anderen Gegenstände, die sich zum spielen eignen wegräumen!
-
-
Zitat
Glaub mir, das kenne ich. Wir haben ja 2, einer hat den anderen immer angespornt.. bei uns halfen nur ca. 5 Abende kräfteraubendes "Platz" üben. Wir haben die beiden auf ihren Platz geschickt und IMMER wieder zurück gebracht wenn sie aufgestanden sind. Das kostet nerven und ist sehr anstrengend, aber wir haben das ein paar Abende gemacht, und zwar so lange bis die beiden es akzeptiert haben (dauert schon mal ne halbe Stunde) pro Abend, aber jetzt geht es super. Wenn sie per "Platz" in ihren Korb geschickt werden, dann liegen sie da so lange bis ich sie rausrufe oder sie etwas geschlafen haben. Wichtig war bei uns, ignorieren solang der Hund aufm Platz ist, aber immer im Augenwinkel sehen ob er sich bewegt und quasi sobald er den Hintern erhebt eine kurze Ermahnung bzw. wenn er aufsteht haben wir ihn wieder auf den Platz getragen, aber ohne große Worte, auf den Platz tragen "Platz" sagen und weg gehen. Irgendwann reicht es, wenn der kleine aufstehen will, selber anzudeuten aufzustehen und er setzt sich wieder. Und wenn du das noch überstehst, dann liegt er irgendwann auch länger ruhig da. Am besten übrigens zu üben, wenn der kleine eh müde sein sollte, aber so überdreht oder aufgeregt das er es selbst nicht merkt. Und bevor jemand was anderes sagt: Auch Welpen können das schon, unsere konnten es mit 9 1/2 Wochen.
Hört sich mühselig an. Deshalb machen viele HH einfach die Tür zu. Und das ist der Punkt, wo ich die Box ablehne.
Der Hinweis kam gleich auf Seite 1. Die Box kann sehr sinnvoll sein in diesem Fall, doch steckt den Welpen nicht einfach rein, sondern trainiert bis er von selbst drin schläft. Also bei geöffneter Tür!!
Man kann sich auch neben die offene Box hocken und Hundi streicheln bis er pennt. -
Zitat
Hört sich mühselig an. Deshalb machen viele HH einfach die Tür zu. Und das ist der Punkt, wo ich die Box ablehne.
Der Hinweis kam gleich auf Seite 1. Die Box kann sehr sinnvoll sein in diesem Fall, doch steckt den Welpen nicht einfach rein, sondern trainiert bis er von selbst drin schläft. Also bei geöffneter Tür!!
Man kann sich auch neben die offene Box hocken und Hundi streicheln bis er pennt.wie gesagt, ich habe die box bewusst, um sie zu zu machen
ich habe es 3 wochen probiert gehabt und es half alles nichts, er hörte und hörte nicht auf yamiq zu traktieren und durch die wohnung zu stromern.
jetzt ist er eben nach dem essen drin und nachts zum schlafen, beides situationen wo er eben nicht rumlaufen soll, also ist die tür zu.
jetzt ist zudem ganz praktisch, da er ja krank ist und ich die beiden trennen muss, da yamiq sich bisher nicht angesteckt hat.
aber ansonsten sehe ich da nichts falsches dran, wenn ein kleinkind nicht zur ruhe kommt, dann tut man es auch in gitterbettchen, warum sollte es schaden? -
Bei uns kam es aus der Not raus, da die beiden immer aufgedreht haben, wenn wir essen wollten und dann haben sie immer zu meinen Füßen das kämpfen angefangen. Jetzt gehen sie schon fast alleine auf den Platz, wenn ich mit den Tellern komme, weil sie wissen, jetzt ist eh Ruhezeit angesagt. Es ist echt ermutigend wenn sowas nach relativ kurzer Zeit zuverlässig funktioniert, und das gleich bei etwas so wichtigem.
-
Zitat
jetzt ist er eben nach dem essen drin und nachts zum schlafen, beides situationen wo er eben nicht rumlaufen soll, also ist die tür zu.Hi, und was macht er? Jaulen? Hast du ihn einfach reingesteckt und ignoriert? Oder doch beschwichtigt und ihm vermittelt, daß es notwendig ist?
Bei dir zeigt sich ganz deutlich, daß man nicht alle Hunde über den besagten Kamm scheren darf. Er wird mal ein großer Windhund. Es wäre vielleicht tödlich, würde er nicht lernen, sich mit vollem Bauch auszuruhen.
Doch schließt nicht die Box damit Welpi euch einfach aus dem Wege ist mit seinem Spieltrieb! Oder weil ihr sonst morgens in Haufen tretet.
-
Zitat
Hi, und was macht er? Jaulen? Hast du ihn einfach reingesteckt und ignoriert? Oder doch beschwichtigt und ihm vermittelt, daß es notwendig ist?
Bei dir zeigt sich ganz deutlich, daß man nicht alle Hunde über den besagten Kamm scheren darf. Er wird mal ein großer Windhund. Es wäre vielleicht tödlich, würde er nicht lernen, sich mit vollem Bauch auszuruhen.
Doch schließt nicht die Box damit Welpi euch einfach aus dem Wege ist mit seinem Spieltrieb! Oder weil ihr sonst morgens in Haufen tretet.
die box war von anfang an kein problem, sie kam, ich baute sie auf, beide hunde guckten und legten sich rein
wenn ich sie nach dem essen zu machen, passt ihm das wie gesagt ganz und gar nicht, das ist ja eben die situation, er will das nicht, er will spielen! da ignoriere ich das einfach, manchmal bekommt er noch was zum kauen und gut ist.
nachts zum schlafen ist das kein problem, da legt er sich rein und schläft.
ich hatte es auch schon öfters probiert die box auf zu lassen, aber das klappt leider noch nicht, da er wie gesagt dann permanent irgendwo rumläuft oder yamiq nervt und dann nervt yamiq mich, weil er nicht schlafen kann und zu mir kommt...
in häufchen oder pfützen trete ich aber nicht wenn die box die nacht offen ist, er weis, dass es erst morgens raus geht, zur stubenreinheitserziehung brauche ich sie nciht mehr, das hat sich jetzt eingependelt, nur eben damit er ruhezeiten einhältwie gesagt, welpi ist nur nach dem essen oder zum schlafen drin, ansonsten wuselt er hier durch die wohnung, er soll ja auch die möglichkeit haben zu spielen, aber gleichzeitig auch lernen, es geht nicht permanent alles nach ihm und er sucht sich die zeiten fürs schlafen, fressen und spielen aus.
dafür ist bei uns die box, nicht um welpi "aus dem weg zu schaffen". -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!