Seniorin, Inkontinent, Arthrose, Kudde = Welche Matte?

  • Hi


    Unsere alte Hündin (Collie) ist Arthrose geplagt. Um Ihr diese alterstypische Krankheit zu erleichtern, und weil sie ohnehin schon seit längerem ein Kudde hat, wollte ich Ihr bald eine weichere und wärmere Einlage für Ihr Kudde geben (Bisher hat sie nur eine Decke darin liegen) Nun bietet sich das "Sabro-System" an mit Inkontinenz-Matte und Polar-Pad. Aber für Ihre Arthrose wäre die Arthrovet Matte ja besser, die wiederrum aber, aufgrund des Schurwolleanteils, nicht die Funktion hat die das Polar-Pad hat, nämlich jene, dass es den Urin nicht aufnimmt, sondern zur Inkontinenzmatte durchlässt, welche es wiederrum aufsaugt. So würde der Hund dann im trockenen liegen.
    Ausserdem finde ich noch die Thermoplast Matte toll. Bei uns im Haus ist es meist kühl, weshalb etwas wärmendes nicht schaden kann. Aber ich kann doch nicth Thermoplast - Inkontinenzmatte- Polarpad verwenden, oder? Lohnt die Inkontinenzmatte überhaupt? Am liebsten würde ich nur die Thermoplast Einlage und ein Polarpad kaufen...Wäre jetzt mein Favorit. Was dnekt ihr? Habt ihr erfahrung mit diesen Produkten?


    Liebe Grüße
    Deftone

  • hm, meinst du? Oder doch besser Thermoplast und eins der Kissen beo Sabro? Hat denn jemand hier Erfahrung mit Athrosehunden die Inkontinent sind in Punkto Bett?

  • Nochmal hallo,
    meine alte Dame ist nur nachts manchmal etwas undicht - sie hat ein "wasserdichtes" Hundebett und die Auflage wird täglich erneuert. Davon haben wir zwei, damit immer was sauberes da ist. Über ihrem Liegeplatz hängt eine Ferkel-Rotlichtlampe für die alten Knochen.


    Mehr hab ich nicht an Tipps - aber vielleicht findet sich ja noch wer anders,
    LG, Chris

  • Zitat

    hm, meinst du? Oder doch besser Thermoplast und eins der Kissen beo Sabro? Hat denn jemand hier Erfahrung mit Athrosehunden die Inkontinent sind in Punkto Bett?


    Am bett habe ich auf ihrer Seite eine decke über die ganze matraze gelegt und drunter einweg"matten" gesteckt. Denk das geht aber auch nur wenn man die Inkontinenz noch halbwegs im griff hat ^^

  • Hallo,


    die Arthrovet Matte von Sabro soll ganz gut sein. Ich könnte noch das Kuschelkifssen Deluxe von http://www.tiertex.de empfehlen. Kern besteht aus Viscoschaum umhüllt von einem Inkontinezbezug. Die Oberfläche besteht aus einem Kuschelflies. Ideal auch für das Kudde von Sabro oder für das Snory von Tiertex.

  • Ein normales Kissen/Zudecke, umhüllt von einer wasserdichten Tüte, darüber nen Bezug, welchen man täglich auswechseln kann????

  • Es gibt so Moltonmatten für Kinderbetten, damit die Matratzen trocken bleiben. Vielleicht sowas und passend schneiden, dann normalen Bezug drüber.


    Ist nur so eine Idee


    lg Andrea

  • Eine Windel kommt für euch nicht in Frage?


    Damit geht nur selten was daneben und sowohl Liegeplatz als auch Wohnung bleiben sauber. Meine alte Dame trägt eine Hundewindel, in die man normale Babywindeln einlegen kann. Die leiten ja die Feuchtigkeit auch ins Innere. Bisher sind wir damit sehr gut hingekommen. Sie hat auch Arthrose.


    Bevor man allerdings für Hunde mit Schmerzen eine Windel verwendet, muss man mal probieren, ob es ihnen weh tut.

  • Stimmt, auf Windel bin ich jetzt gar nicht gekommen. Dabei war mein erster Hund (ein Rüde) nachher inkontinent. Bei ner Hündin müßte das noch einfacher sein. Mein Bursche hatte sich super schnell an die Pampers gewöhnt (Loch für Schwanz reinschneiden und falsch rum anziehen (also Po dahin wo beim Hund der Bauch ist)) und mochte sie nachher sogar, weil er dann trocken durch schlafen konnte und nicht im eigenen Pipi gelegen hatte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!