Umfrage mit oder ohne papiere?

  • Ein Rassehund ohne Papiere ist kein Rassehund.


    Also müßte es schon einer mit Papieren sein.

  • Definitiv MIT!


    Das gewährleistet in den meisten Fällen Seriösität und ich kann mich informieren, inwieweit die Vorfahren krankheitlich belastet sind/waren.


    Außerdem stellt es sicher, dass der Hund reinrassig ist, was man ohne Papiere nie definitiv wissen kann.


    Wenn es schon ein Rassehund sein soll, dann ganz klar mit Papieren.

  • Zitat

    Ein Rassehund ohne Papiere ist kein Rassehund.


    Also müßte es schon einer mit Papieren sein.


    ja so meine ich das nicht, es gibt ja auch "hobbyzüchter" die eigentlich gar keine sind die reinrassige welpen ohne papiere verkaufen. und da möchte ich gerne wissen, ob ihr lieber zu so welchen "züchtern" geht, oder lieber zu richtigen züchtern und dann etwas mehr bezahlt.

  • Ich hab zwar einen Mischling, aber sollte ich jemals auf die Idee kommen einen Rassehund haben zu müssen, dann definitiv mit Papieren, aus oben genannten Gründen.

  • Zitat

    Nur mit Papieren. ;)


    Möchtest du dir gerne einen Rassehund holen?


    ja das möchte ich sehr gerne. und es gibt ja wirklich sehr viele "hobbyzüchter" die ihre welpen günstiger verkaufen. aber ich meine damit auch keine richtigen vermehrer.
    also mit papiere wäre mir persönlich lieber, aber ich wollte mal wissen wie ihr darüber denkt.

  • Zitat

    ja das möchte ich sehr gerne. und es gibt ja wirklich sehr viele "hobbyzüchter" die ihre welpen günstiger verkaufen. aber ich meine damit auch keine richtigen vermehrer.
    also mit papiere wäre mir persönlich lieber, aber ich wollte mal wissen wie ihr darüber denkt.


    Das gesparte Geld kannst du dann womöglich beim Tierarzt abgeben.
    Nicht von günstigen Preisen locken lassen. Wenn dir dein Tier wichtig ist, gib lieber ein bisschen mehr Geld aus. Davon wirst du auch sicher mehr haben.

  • Zitat

    ja so meine ich das nicht, es gibt ja auch "hobbyzüchter" die eigentlich gar keine sind die reinrassige welpen ohne papiere verkaufen. und da möchte ich gerne wissen, ob ihr lieber zu so welchen "züchtern" geht, oder lieber zu richtigen züchtern und dann etwas mehr bezahlt.


    Entweder ich kaufe mir einen Rassehund bei einem richtigen Züchter, mit ordentlichen Papieren, oder ich hole mir einen Hund aus dem Tierheim, oder von den Notseiten der Rassehundeclubs.


    Hobbyzüchter = Vermehrer unterstütze ich nicht.

  • Ein Hobbyzüchter der ohne Papiere züchtet ist in 99% der Fälle* kein Züchter und ein Hund ohne Papiere kann keine reinrassigkeit nachweisen, gilt per Definition als Mischling, also ein Ding der Unmöglichkeit, einen Rassehund ohne Papiere zu kriegen.


    Da die Wahrscheinlichkeit, einen Mischling von einem wirklichen Vermehrer** zu bekommen doch relativ hoch ist (gerade bei Moderassen), sollte man davon die Finger lassen.


    *99% der Fälle deshalb, weil es sicher Züchter gibt, die ausserhalb des VDH mit eigenen Stammbäumen zu akzeptablen, wenn nicht sogar strengeren Richtlinien züchten als der Verein vorgibt.


    **Vermehrer ist hier gemeint im Sinne von kein Unfallwurf und auch nicht unbedingt liebevoll aufgezogen, sondern "die Rasse geht halt gut". Umfasst allerdings nicht nur den Polen-Kofferraumhund, sondern auch die, die Welpen, eben weil Mode und gut gehen, produzieren, um mal schick in den Urlaub fahren zu können. Schließt aber Unfallwürfe und liebevolle einmalige Aufzuchten (auch wenn ich die nicht gut heiße) aus. Streng genommen, per Definition, wären das ja auch Vermehrer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!