Umfrage mit oder ohne papiere?
-
-
das wort "zucht" impliziert die gezielte verpaarung von elterntieren mit gewünschten merkmalen, die man in folgenden generationen erhalten und verstärken möchte. lässt man einfach zwei reinrassige hunde nachwuchs haben, ist es trotzdem "vermehrung".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei den "Hobbyzüchtern" oder auch Vermehrer kannst du nicht die Herkunft deines Welpen nachvollziehen.
Beim richtigen Züchter (VDH) kannst du dir die Papiere der Elterntiere ansehen und daran z.B. erkennen ob irgendwelche Krankheiten vorlagen, die Hüften gut sind, ...
Deswegen haben die Papier sehr wohl ihren Sinn. Ein guter Welpe kostet um die 1000 Euro, diese Kosten sind aber gerechtfertigt! Billige Welpen sind oft nicht geimpft oder entwurmt, haben evtl. noch nie einen TA gesehen und kommen im schlimmsten Fall krank aus dem Ausland.
Wie willst du dir sicher sein, dass es sich beim Hobbyzüchter eben nicht um einen Vermehrer handelt? -
Auf jeden Fall mit Papieren eines seriösen Verbands.
Meine beiden jetzigen haben ÖKV/FCI-Papiere, beim nächsten bin ich mir noch nicht sicher, könnte einer mit AKC-Papieren werden
-
Zitat
Entweder ich kaufe mir einen Rassehund bei einem richtigen Züchter, mit ordentlichen Papieren, oder ich hole mir einen Hund aus dem Tierheim, oder von den Notseiten der Rassehundeclubs.
Hobbyzüchter = Vermehrer unterstütze ich nicht.
Hobbiezüchter = Vermehrer: das stimmt definitiv nicht!
ein normaler züchter mit papieren ist auch ein hobbyzüchter! das ist ni8chts anderes" die leute die ohne papiere welpen "züchten" nennt man vermehrer! ich könnte mich jetzt beispielsweise in einem verein anmelden, meine hunde zuchttaauglich schreiben lassen und darf dann mit papieren züchten, dann wäre ich auch ein hobbyzüchter!
naja dafür müsste ich erstmal einen hund haben -
Wenn nicht Besonderheiten anzeigen dass vorsicht geboten ist und ich nicht zur Ausstellung etc.gehen wollen würde würde ich rein nach Sympathie gehen bzw.auf die Papiere verzichten.
Aber das sieht denke ich jeder anders -
-
Rassehund bitte immer von einem seriösen Züchter, der in einem VDH angeschlossenen Rasseverband züchtet.
Es muß kein böser Vermehrer sein, auch die Leute, die ach so eine liebe Hündin haben, die nur einmal Welpen haben soll, tragen zu unkontrollierter Zucht bei. Oft bekommt man da zu höre, sie ist doch so gesund, und auch geimpft und alles! Ja toll, und was ist mit den Eltern, und Großeltern? Ist der Hund (bei großen Rassen) auf ED/HD geröngt?? Augenkrankheiten etc??? Das alles und noch viel mehr kommt bei einer seriösen Zucht dazu. Die Züchter investieren viel Geld und Zeit in die Gesundheit ihrer Hunde, darum geht es, nicht um die Papiere.
Oft wird das verwechselt, wozu brauche ich Papiere? Nicht der Zettel ist wichtig, sondern was dahinter steht! Und andere Zuchtverbände können einem eben nur das Papier bieten, mehr nicht.Will man aus irgendwelchen Gründen keinen Hund vom Züchter, warten so viele liebe Hunde im Tierheim auf ein neues liebvolles Zuhause!!
-
"Meine Hunde zuchttauglich schreiben lassen", dafür muss man erst mal einen zuchttauglichen Hund haben. Dieser muss komplett geröntgt werden (und gesund sein), man muss Austellungen besuchen (mit min. sehr gutem Ergebnis) und der Hund muss die Körung bestehen. Du musst einen Zwingernamen beantragen und Schulungen besuchen....
Also so ganz einfach ist es nicht Hobbyzüchter zu werden!Jeder andere Weg ist Vermehrung!
-
Zitat
"Meine Hunde zuchttauglich schreiben lassen", dafür muss man erst mal einen zuchttauglichen Hund haben. Dieser muss komplett geröntgt werden (und gesund sein), man muss Austellungen besuchen (mit min. sehr gutem Ergebnis) und der Hund muss die Körung bestehen. Du musst einen Zwingernamen beantragen und Schulungen besuchen....
Also so ganz einfach ist es nicht Hobbyzüchter zu werden!Jeder andere Weg ist Vermehrung!
ja gut ich habe das jetzt mal in kurzfassung genannt, aber trotzdem nennet man normale züchter auch hobbyzüchter und darauf wollte ich hinaus!
alles andere sollte schnelldurchlauf sein und keine genaue beschreibung -
aber warum muss es denn ein hund mit vdh papieren sein? und damit meine ich auch die vereine die wohl dazu gehören.
es gibt doch so viele vereine
dann muss es doch nicht unbedingt zum vdh gehören -
Ich bin mir jetzt nicht hundert Prozent sicher, wie das in D gehandhabt wird, aber hier sind alle ÖKV-Züchter Hobbyzüchter. Die gewerbliche Zucht ist da nicht erlaubt. Und ich bilde mir ein beim VDH ist das genauso
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!