Umfrage mit oder ohne papiere?

  • Zitat

    Ich bin mir jetzt nicht hundert Prozent sicher, wie das in D gehandhabt wird, aber hier sind alle ÖKV-Züchter Hobbyzüchter. Die gewerbliche Zucht ist da nicht erlaubt. Und ich bilde mir ein beim VDH ist das genauso ;)


    ich halte die gewerbliche zucht auch für fragwürdig wenn ich ehrlich bin :/

  • ich bin auch für papiere aaaaaaber nicht zwingend!!!


    ich finde wenn man sich gut informert und den "züchter" gut unter die lupe nimmt ist nix dagegen einzuwenden auch einen welpen ohne paiere zu nehmen...


    ein bsp, beide eltern kommen aus einer guten zucht, vater hat papiere, mama hat einen farbfehler der aber nur optische auswirkungen hat, darum aber zur zucht "ungeeignet" ist da diese spezielle farbe nicht dem rassenstandart entspricht......
    eltern sind aber beide auf alles getestet,herzultraschall, hd, etc also alles ok, auch kann man ja den stammbaum von beiden eltern einsehen.
    die welpen haben trotzdem keine papiere wegen eben diesem farbfehler der mutter, werden aber liebevoll aufgezogen, geimpft, gechipt und alles was nötig ist, warum sollte ich da keinen welpen kaufen?

  • Nur mal nebenbei: Jeder Vermehrer kann Welpen mit "Papieren" abgeben. Man sollte darauf achten, dass es VDH / FCI - Papiere sind. Es gibt so viele, die ihre Welpen "mit Papieren" anbieten und leider denken dann viele Leute, dass das eben ein ordentlicher Züchter ist. Aber wie gesagt, jeder könnte für seine Welpen einen Zettel am Pc ausdrucken und dann sagen: "Ja, meine Welpen haben Papiere." :ua_no2:


    Und für mich sind richtige VDH-Züchter Hobbyzüchter. Denn die strengen Auflagen, denen sie sich unterwerfen, lassen es gar nicht zu, dass man damit sein Geld verdient. Sprich die Zucht ist deren Hobby und nicht der Hauptverdienst. Das ist nur bei Vermehrern so!

  • Zitat

    ja so meine ich das nicht, es gibt ja auch "hobbyzüchter" die eigentlich gar keine sind die reinrassige welpen ohne papiere verkaufen. und da möchte ich gerne wissen, ob ihr lieber zu so welchen "züchtern" geht, oder lieber zu richtigen züchtern und dann etwas mehr bezahlt.


    Finde ich absolut ok......allerdings wuerde ich persoenlich nur dann von solch einem Hobbyzuechter kaufen wenn die Zucht serioes betrieben wird...sprich; die Zuchthunde sind nachweisslich frei von Erbkrankenheiten (und nicht nur die 1. und 2. Generation) und die Zuchtstaette und die Aufzucht muss artgerecht sein.


    Passt dies alles sind Papiere fuer mich persoenlich nebensaechlich.

  • Zitat

    ich bin auch für papiere aaaaaaber nicht zwingend!!!


    ich finde wenn man sich gut informert und den "züchter" gut unter die lupe nimmt ist nix dagegen einzuwenden auch einen welpen ohne paiere zu nehmen...


    ein bsp, beide eltern kommen aus einer guten zucht, vater hat papiere, mama hat einen farbfehler der aber nur optische auswirkungen hat, darum aber zur zucht "ungeeignet" ist da diese spezielle farbe nicht dem rassenstandart entspricht......
    eltern sind aber beide auf alles getestet,herzultraschall, hd, etc also alles ok, auch kann man ja den stammbaum von beiden eltern einsehen.
    die welpen haben trotzdem keine papiere wegen eben diesem farbfehler der mutter, werden aber liebevoll aufgezogen, geimpft, gechipt und alles was nötig ist, warum sollte ich da keinen welpen kaufen?


    Wieso haben die Welpen da keine Papiere? Ist das bei euch so?
    Bei uns haben solche Welpen schon Papiere, nur halt keine A-Papiere. Der Züchter wird verwarnt und würde bei einem neuerlichen Verstoß gegen die ZO ein Zuchtverbot bekommen. Aber trotzdem haben die Welpen FCI-Papiere.

  • Zitat

    Dann kannste auch auf einen Polenmarkt fahren....der AKC ist genau so serioes =)


    AKC-Papiere sagen grundsätzlich genauso wenig aus wie FCI-Papiere. Aber ich hab da eine bestimmte Zuchtstätte ins Auge gefasst, die mir gefällt. Und AKC lässt sich problemlos in FCI umschreiben.



    Wobei es sowieso noch Jahre dauern wird (voraussichtlich :D ) und wir noch zwischen USA und Norwegen schwanken.

  • Zitat

    AKC-Papiere sagen grundsätzlich genauso wenig aus wie FCI-Papiere. Aber ich hab da eine bestimmte Zuchtstätte ins Auge gefasst, die mir gefällt. Und AKC lässt sich problemlos in FCI umschreiben.


    Der FCI ist weitaus serioeser und vertrauenswuerdiger als der AKC.


    Ich kenne auch recht viele absolut serioese AKC Zuechter....aber 80% aller AKC registered Hunde hier bei uns in den USA kommen nachweisslich aus Puppy Mills.


    Kennt man den AKC Zuechter nicht persoenlich sagen AKC Papiere selbst absolut nichts ueber die Qualitaet der Zucht aus.

  • Zitat

    Der FCI ist weitaus serioeser und vertrauenswuerdiger als der AKC.


    Ich kenne auch recht viele absolut serioese AKC Zuechter....aber 80% aller AKC registered Hunde hier bei uns in den USA kommen nachweisslich aus Puppy Mills.


    Kennt man den AKC Zuechter nicht persoenlich sagen AKC Papiere selbst absolut nichts ueber die Qualitaet der Zucht aus.


    Glaub ich dir auf´s Wort. War auch nur eine Anmerkung von mir, wo eventuell mein nächster Hund herkommt ;) und dass man durchaus Hunde aus anderen Verbänden nehmen kann, wenn man sich damit beschäftigt.


    Empfehlen würde ich das jemanden, der nicht "in der Szene" bewandert ist niemals :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!