Mopswelpe hat schwere generalisierte Demodikose

  • Habt Ihr die Dosis vom Ivermectin selbst reduziert oder in Absprache mit dem TA ? Das ist kein Gift im üblichen Sinne, sondern ein Wirkstoff, den man als Wurmkur beispielsweise für Pferde nimmt. Und der auch bei Demodikose hilft und vor allem bei generalisierter Demodikose eingesetzt wird.
    Wenn es schon wieder anfängt, dann geh' bitte kurzfristig mit ihr zum TA - nicht, dass es nochmal so schlimm wird (denn das ist immer Russisches Roulett, wie Du weißt). Die Behandlung von Demodikose ist langwierig - und so schlimm, wie Deine Kleine es hatte, braucht sie vielleicht länger Medikamente. Wichtig fände ich auch, ein neues Hautgeschabsel zu nehmen, um festzustellen, ob noch lebende Milben da sind.
    LG Petra


  • Ich fütter das TroFu von Lupovet. Habe von einigen gehört das es sehr gut ist und bin selber super zufrieden damit. :yes:


    ICH würde kastrieren lassen.



    Laß bitte nochmal ein Hausgeschabsel machen. Ich habe alle drei Wochen testen lassen. :ops:



    Über weitere Neuigkeiten würde ich mich freuen :yes:

  • Nun gut, nur weil eine Hündin, die Demodex auf Welpen übertragen kann, heißt dass ja nicht, dass man sie gleich kastrieren muss. Man kann auch einfach aufpassen, dass sie keine Welpen bekommt. ;)


    Du darfst auf keinen Fall vergessen, dass auch jede OP eine enorme Streßsituation darstellt. Dass heißt, nach der OP kann die Demodex genauso wieder ausbrechen, wie nach einer Läufigkeit.


    Ich würde dir raten, so schnell wie möglich wieder beim TA vorstellig zu werden und von der Stelle ein geschapsel nehmen zu lassen. So weißt du ob es sich nur um einen stinknormalen Pickel handelt oder die Demodex wieder da sind.


    Gute Trofus findest du in dem Link der schon eingestellt wurde. Bei Fressnapf gibt es meiner Meinung nach nur ein empfehlenswertes Trofu und das ist Markus Mühle.


  • Den Streß der Kastration hat sie aber nur einmal. Die Läufigkeit im Normalfall zweimal im Jahr :hust:


    Ich kenne Hündinnen die nicht kastriert worden sind. Die einen doktern mittlerweile seit 2 Jahren an dem Sch..... rum. Bei jeder Hitze wird es wieder schlimmer. :( : Nun ist sie kastriert und es geht Ihr jeden Tag etwas besser.


    Muß natürlich nicht sein. Kann aber.

  • Ich denke, das sollte man von Einzelfall zu Einzelfall abwägen. Es gibt ja Hündinnen, die streßt die Läufigkeit nur sehr wenig.
    Ne Kastra hat ja auch noch andere Nebenwirkungen, ich denke man sollte sich das einfach gut überlegen und den Hund nicht gleich auf den Op-Tisch legen, nur weil er Demodex hat.

  • Deshalb schrieb ich ja, kann aber muß nicht sein.




    Für meine Hündin hatte die Kastra nur Vorteile.


    Und bei dem Thema dann muß man halt aufpassen das die Hündin nicht trächtig wird, kann ich nur sagen dieses Aufpassen hätte mich auch das Leben kosten können. Es gibt halt nicht nur vernünftige Rüden und vernünftige HH.


    Aber das ist ein anderes Thema.

  • Dirkita, mein erstes Posting war auf den beitrag von BeateZ bezogen, die geschrieben hatte, dass man Hündinnen mit Demodikose grundsätzlich kastrieren sollte ;)
    Dich hab ich sehr gut verstanden :)

  • Hi:)


    Also die Dosis von dem Mittel haben wir nur reduziert, weil ihr es wirklich sehr schlecht ging, nach jeder anwendung. Öfters hat sie es auch direkt nach der Einnahme wieder ausgebrochen, und dass ist ja auch nicht sinn der Sache, da es so ja auch nicht wirken kann:( Den TA haben wir natürlich informiert, begeistert war er zwar nicht, aber er meinte dann, wenn es nicht anders geht ist er einverstanden ;)



    Ja ich meinte ja, dass eine Kastration evtl hilfreich wäre, damit die Demotikose nicht (in der Regel) zwei mal im Jahr wieder kommt. denn wenn die Demo. alle halbe jahr kommt, muss ja immer und immer wieder behandelt werden und sobald es besser ist, tritt sie ja dann wieder auf.


    Ihr habt Recht, ich setze mich jetzt mal wieder mit meinem TA in Verbindung und frage nach einer erneuten Hautscharbsel.


    Frage: ist Hautscharbsel das gleiche wie eine Hautbiopsie? Weil eine Hautbiopsie (was die kleine maus ja schon hatte) ist ja auch immer eine OP :( :


    Vielen Dank für den Tipp mit dem Futter, werde mich mal umschauen. :gut:


    Danke, Gruß Yasmin

  • ein, ein Hautgeschabsel wird in der Regel ohne Narkose gemacht und tut wohl auch nicht dolle weg... bei der Biopsie sieht´s anders aus... da wird tiefer in die Hautschichten gestanzt. Das geht nicht ohne Narkose. Ich möchte Dir ganz dringend empfehlen, Dich in einem speziellen Mops-Forum anzumelden (es gibt da einige, z. B. mops-on). Da wirst Du viele Mopsbesitzer finden, die mit dieser Krankheit bei ihren Tieren umgehen müssen und wirst viele wertvolle Tipps bekommen. Vielleicht auch einen Tierarzt in Deiner Gegend genannt bekommen, der Dir und Deinem Mops weiterhilft. Wichtig ist auch, dass Du Dich darüber informierst, wie Du das Immunsystem Deines Hundes stärken kannst. Denn Demo bricht NUR bei einem geschwächsten Immunsystem aus. Jeder Hund hat diese Milben auf der Haut, nur können die bei einem kerngesunden und fitten Tier keinen Schaden anrichten....


    Ich hoffe, Du findest schnell Hilfe und die richtige Behandlung, damit der Kleine sich nicht so lange mit dieser üblen Krankheit rumquälen muss...


    LG beate

  • OK danke.
    Na das ist ja dann gar nicht so ein Aufwand.
    Morgen wollte ich sowieso den TA mal anrufen, und nach der Kastration fragen.


    Danke für den Tip, mal schauen ob ich so ein Mops-forum finde:)


    Ja das mit dem Immunsystem ist mir bekannt, meine mama hat heute irgendwelche Tropfen für die Stärkung des Immunsystems gekauft. Mit Echinacea und so nem Zeug. Ob das hilft weiß ich zwar auch nicht, aber ich werde es mal ausprobieren.


    Kennt ihr zufällig solche Tropfen??



    Wieder mal vielen Dank für Eure Tipps.
    Danke, Gruß Yasmin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!