Weisser Schäferhund - Besitzer?

  • Hallo :)
    Ich hoffe es ist okay, wenn ich mich als (noch?) nicht Besitzer hier melde...
    Ich hab mich seit gestern durch die ersten 150 Seiten hier gewühlt und noch einige Fragen :)


    Ich bin am überlegen mir einen Weißen zu holen, nachdem ich von dem Gedanken einen Nordischen zu holen abgekommen bin. Es wäre mein Ersthund - eignen sich die Weißen für Ersthundehalter?


    Ansonsten bin ich über die Eigenschaften recht gut informiert...aber wie genau sieht es denn jetzt bei der Erziehung aus? Klar ist jeder Hund ein Individuum nur in dem Thread hier hab ich von leicht erziehbar bis Sturkopf schon alles gelesen..vllt kann mir da nochmal jemand helfen :???:


    Danke schonmal :ugly:

  • Hallo LaburnumLisa :winken:


    ich sprech jetzt nur für mich, Fenja(8 Monate) ist ja auch unser erster Hund. Wir wusste auch genau bescheid über das Wesen und die Besonderheiten. Ich bin total glücklich mit Fenja und für ihr alter macht sie sich auch schon sehr gut!


    Ich glaube als Ersthundehalter denkt man häufig das alles perfekt sein muss und es nach 20x Üben dann ja auch klappt. Davon konnte ich mich schnell bei Fenja verabschieden. Sie ist clever, lernt schnell Tricks und ist da auch mit Eifer dabei. Was aber den Alltag angeht da gibt es einige (kleine) Baustellen an die man sich einfach gewöhnen und auf die man sich einstellen muss.


    Fremde findet Fenja total blöd, leider haben die meisten Bekannten/Verwanten ein taubes Ohr wenn man sie auf den Umgang mit Fenja sensibilisieren möchte und wundern sich dann wieso sie angebellt werden :pfeif:


    Hundesichtungen bedeuten für Fenja häufig Party! Heißt sie ist wenig ansprechbar und das der Hundeplatz auch zum arbeiten da ist lernt sie jetzt gerade erst.


    Fenja ist sehr sehr gesprächig :headbash: winseln, queitschen, grummeln, wuffen, bellen. Wenn ihr was nicht passt merkt man das deutlich am meckern :D


    Ansonsten kann ich nur sagen das man sich bei (glaube allen) Schäferhundartigen wirklich durchsetzten muss. Wie man das macht ist ja individuell - aber das Verhalten sollte Konsequent und nachvollziehbar sein.


    Fenja bereitet uns jedenfalls super viel Spaß! Mein nächster Hund wird aber ein Hund aus der FCI-9 Gruppe (Begleithund) |)

  • Hey,


    Luna ist auch unserer erster Hund und für uns ist sie einfach perfekt. Sie ist sehr auf uns bezogen und arbeitet gern mit. Sie ist ein kleines Powerpaket, hält auch gut mal ruhige Tage aus, will aber sonst viel Bewegung und auch was für den Kopf.
    Fremde findet sie auch blöd, weicht ihnen aber nur aus, wenn sie anfassen wollen. Das Problem mit den uneinsichtigen Verwandten haben wir auch... Andere Hunde ssind für sie hingegen das Größte und es war ein hartes Stück Arbeit, dass sie bei Hundesichtung sowohl körperlich als auch mit ihren Gedanken bei mir bleibt ;)
    Luna ist zwar auch sehr gesprächig und macht allerlei Geräusche, aber bellen ist nicht so ihrs. Das ist allerdings eher untypisch denke ich.
    Luna ist bei uns "nur" Familienhund, wir gehen also nicht in nen Verein oder eine Hundeschule. Wir wollen demnächst mal bei nem Verein reinschauen und gucken, ob uns da irgendwas hobbymäßig SPaß macht, aber wenn nicht, ists auch nicht schlimm. Luna ist mit ein paar Tricks, etwas Alltags-UO, joggen, Waldspaziergägen, Suchspielen usw. glücklich :)



    Ich würde immer immer wieder einen Weißen Schäferhund in die Familie aufnehmen und hätte auch soooo gern noch nen zweiten :D

  • Zitat

    @ Janina? White Polarwolf


    Wie sieht es eigentlich aus mit Narkose und Medis bei den Weißen?
    Bei Caya wurde vor 14 Tagen ein Histiozytom - nur vom ansehen, keine Biopsie - diagnostiziert.
    Nu ist das Teil recht groß geworden und sitzt zudem ganz ungünstig - rechter Voerderlauf auf der rechten Zehe-
    und ich denk ich lass das Teile entfernen.


    Tolles Foto wieder von Kida und Shawnee :gut:


    Also das mit dem MDR wurd ja schon gesagt... naja ansonsten gilt das gleiche Risiko wie für alle anderen Lebewesen auch. Klinische Untersuchung, ob der Hund augenscheinlich gesund ist. Will man eine Nummer sicher gehen ein Blutlabor, noch sicherer, was das Herz angeht ein EKG. Machen bei uns in der Praxis die Wenigsten. Das Labor schon eher, aber ein EKG fast nie.


    Aber bei der Diagnose, um was für einen Tumor es sich handelt nur durch "angucken" musst ich ein bisschen lachen... Was sind das für Klabauter von Ärzten die sich sowas zutrauen. Glaskugel in der Praxis oder so? :ugly: Nicht böse gemeint :D Aber ich würds auch entfernen lassen. Eventuell brauchs ja auch garkeine Narkose, sondern nur einen Tiefschlaf mit 'nem lokalen Betäubungsmittel? Denn den Kurzschlaf kann man mit Gegenspritze aufheben. Die richtige Narkose muss ja ausgeschlafen werden. Zumal, wenn du sagst, dass es wächst... je größer, desto schwieriger wirds das zu entfernen. An der Zehe ist so wenig Haut, die man raffen kann, ums wieder zuzunähen. Deswegen. Eventuell geht's ja noch mit einer Kurznarkose.


    Ob Du's einschicken lassen willst oder nicht, müssteste Dir vielleicht auch überlegen. Sagen, was es genau ist, kann Dir halt nur der Pathologe und kein Tierarzt, der mal Hand auflegt. Und eventuell ist es nichts, dann ist zwar das Geld "futsch" aber ihr habt Gewissheit. Wenns doch was ist, dann weiß man eventuell, was man tun kann, um gegenzusteuern.

  • so...ich versuch es bei haku mit schönfüttern von hunden....hab heute mal salami mitgenommen und für besondere leistungen ein häppchen verteilt... z.b. rolle machen
    ich denke mittlerweile auch, dass er nur bestimmte hunde anprollt. heute trafen wir wieder die hündin, die er vor kurzem zum ersten mal anprollte. sie war auf dem anderen gehweg. haku hat rüber geguggt, aber nix gesagt. die hündin derweil hat sch in die leine geworfen und uns über die strasse angebellt....ihre hh hat nix unternommen dagegen.


    auf der nachnittagsrunde lief hinter uns eine hh mit einem mikroköti...so einen chi-mix. sie wollte uns überholen und haku lief am kurzführer...ich hab eine salami in die hand genommen, die den kurzführer hielt und ihm immer wieder gezeigt. dann hab ich ihn sitz machen lassen und als die hh an uns vorbei ging hat er mit feuereifer versucht die salami aus meiner hand zu bekommen... ist das richtig so?
    und diesen mikroköti hat er NICHT angeprollt... auch nicht, als er noch hinter uns lief und ich keine salami in der hand hatte.


    hab meinem sohn jetzt erstmal gesagt, er soll IMMER den gehweg wechseln, wenn ein hund auf ihn und haku zukommt, weil ich die erfolge, die ich mit haku habe, nicht wieder kaputt machen lassen will.

  • Naja, ob das Gehweg-wechseln hilfreich ist, wenns der Sohnemann macht. Ich denke, Haku wird irgendwann begreifen, dass er bei Dir nicht prollen darf, aber bei deinem Sohn schon, wenn er nicht mittrainiert. Das lernen Hunde ja superschnell. Und Du musst natürlich schaun, dass Haku nicht nur abgelenkt wird. Er soll sich ja mit dem anderen Hund auseinandersetzen und nicht nur blind im Salami-Rausch vorbeigehen, ohne, dass er merkt, dass der andere Hund da ist, aber offensichtlich klappts ja auch mal super ohne Leckerlie, und gerade dann würd ich Party feiern, vielleicht auch mal mit 'nem Spieli, das er supergeil findet. :D

  • naja..er hat heute den anderen hund trotz salami wahr genommen und zwar BEVOR ich die salami gezückt habe und währenddessen gabs auch einen schielenden blick auf den mikroköti :D
    außerdem will ich nicht jedesmal ne salami zücken, nur wenn ich merke, er baut was auf. das heute war MEINE premiere ;-) ob ich das überhhaupt hinbekomme.

  • Hallo LaburnumLisa :)
    Ich hab ja zwei der weißen Monster hier sitzen, Haku war unser erster eigener Hhnd und Rasmus logischerweise der zweite :D
    Ich kann zweierlei sagen: ich liebe diese Rasse und würde keine andere wollen.
    Und: wäre Rasmus unser erster Hund gewesen hätten wir jetzt keinen zweiten :headbash:
    Was ich damit sagen will, wie bei jeder Rasse hast du solche und solche Exemplare ;)
    Ich hab hier 2 krasse Gegensätze:
    Haku ist ein Schatten, will einfach nur dabei sein
    Rasmus will im Mittelpunkt stehen und gefordert werden.
    Haku weiß nicht dass er bellen kann
    Rasmus weiß nicht dass man auch einfach mal die Klappe halten kann.
    Haku hat keinerlei Jagdtrieb
    Rasmus verfolgt jeden Vogel / jedes Blatt / jeden Schatten
    Haku lässt sich nicht bestechen
    Rasmus tut für ein Leckerchen ALLES
    Haku mäkelt gern, er ist sensibler, nervöser
    Rasmus verdaut alles - kulinarisch und was Schimpfe angeht
    Haku liebt das Autofahren
    Rasmus mit dem Eisenmagen erbricht sich dabei regelmäßig
    Haku ist ein Hibbelmors
    Rasmus ist die Ruhe selbst
    Haku hat kaum etwas zerstört als Welpe
    Rasmus zerlegt jetzt noch alles was ihm zwischen die Beißer kommt


    Ich liebe beide Stinker, es muss einem nur bewusst sein, dass es eben auch anstrengend werden kann. Stell dir doch einfach die schlimmsten Eigenschaften vor, die ein WSS für dich mit sich bringen könnte. Und davon ziehst du dann ein paar Punkte ab wenn du an die schönsten Eigenschaften denkst die er haben könnte. Und das was da raus kommst addierst du mit den schönsten braunen Augen dieser Welt und dem kuschelig weißen Plüschfell dass sie mit sich bringen. Und dann postest du uns ganz bald Fotos von deinem eigenen Weißen und erzählst uns was er alles anstellt und warum du ihn trotzdem über alles liebst ;)

  • Cassio, kommt mir vor, als würdest du Kida und Shawnee beschreiben... nur teils sind die Eigenheiten nochmal anders aufgeteilt :lol:


    Kida (Ersthund, 3 Jahre); schneller nervös, singt gerne und ausdauernd, schlägt an wenn draußen was ist, jagt dafür weniger bzw springt nicht auf alles an und lässt sich eher abrufen, Balljunkie, Zergelt gerne, mäkeliger, offener was fremde Hunde angeht, mag dafür seit einiger Zeit die Hundedamenwelt etwas aufmischen indem sie muckt und aufreitet...


    Shawnee (Zweithund, 6 Monate jünger); insgesamt cooler, frisst alles, jagt alles was sich bewegt (tierischer Natur, Gott sei Dank keine Jogger oder Radfahrer), kennt das Bellen nicht, kaum Spieltrieb was Bälle angeht - wenns Spielzeug liegt und sich nicht mehr bewegt ist es langweilig, fetzt dafür lieber mit Kida durch den Schlamm, trotteliger, findet fremde Hunde insgesamt doof und würd nie auf die Idee kommen - oder nur seeeeeltenst - mit ihnen zu spielen.


    Ganz interessant. Ich meine aber auch, dass Einiges einfach damit zu tun hat, dass ich mit Nur-Kida mehr Zeit hatte, um mich zu kümmern. Viel oder nur Einzeltraining fruchtet eben besser. Außerdem kam Shawnee 'erst' mit vier Monaten zu uns, hat also vieles 'verpasst' was ich schon mit Kida angestellt hab.


    Heute gabs übrigens 'ne witzige Situation. Wie beschrieben ist Shawnee ja eher unsicher, was fremde Hunde angeht. Geht aber bellend nach vorn, als zu flüchten - so lang der Hund nicht auf sie zukommt, dann dreht sie nämlich ganz schnell ab :headbash: . So, nun waren wir drei auf dem Feld, gehen den Weg lang. Hinter uns ein Mann mit Border (oder Aussie, auf jeden Fall Arbeitslinie und superhübsch). Die hatten wir 10min vorher überholt. Das Aussiekind war ganz interessiert an meinen Beiden und holte flink auf. Shawnee sieht das und geht natürlich bellend auf das Aussiemädel zu. Bzw rennt. Aussiekind dreht ab und flitzt davon. Shawnee hinterher. Aussie bleibt stehen, Shawnee bemerkts, Vollbremsung und dreht auch ab und rennt wieder in meine Richtung zurück. Aussiemädchen schien nämlich ähnlich unsicher zu sein und rannte Shawnee nämlich gleich wieder nach, als diese ihr den Rücken zugedreht hatte. Kaum blieb Shawnee aber stehen und bemerkte ihren Verfolger, dreht sie sich dem Aussie wieder zu und Aussie stoppt, Shawnee rennt los, Aussiemädel dreht ab und rennt Richtung Besitzer zurück... das ging eeeewig so... so witzig. Keiner wusste so recht, was er wollte. Keiner hat sich richtig getraut bis sich unsere Wege dann komplett getrennt haben. :lol:

  • @ MissRainstar
    Also so hätte ich das auch gemacht
    Natürlich sollst du nicht stumpf ablenken, aber dem Hund helfen Alternativen zufinden und diese dann belohnen ist doch völlig super :gut:
    Und wenn es wieder brenzlig werden sollte: "Lieber einmal eine Situation erkauft, als das er wieder Schläge gibt" So halten wir das hier |)


    Ich weiß nicht wie alt dein Sohn ist aber wenn es für ihn schwierig ist Haku zu halten oder mit ihm zu trainieren, würde ich vllt. auch so weit gehen das er komplett umdreht? Dann kommt Haku auch nicht in Versuchen loszulegen


    @ LaburnumLisa
    :winken:
    Shira ist wie bei einigen hier auch mein erster Hund.
    Sie hat ihre Rassebeschreibung wirklich sehr gut gelesen.
    Sie ist seeeehr sensibel, leichtführig wenn man weiß wie man das Problem angehen soll, lernt schnell und gerne, ruhig, bei allem am liebsten dabei und nicht unbedingt die sportlichste unter den Schäferhunden (*röchel*hust* Kleinhunde-Agility :hust: )
    Fremden Menschen begegnet sie reserviert und sie braucht sie auch nicht unbedingt. Wenn die Leute auf mich hören -ja, wenn- dann ist das Problem meistens schnell erledigt und Shira findet sie nett. Hören die Leute nicht zu -also die meisten- dann weicht sie aus und man muss damit Leben das darüber Kommentare kommen.
    In der Welpenzeit und der Flegelphase war es für mich der blanke Horror. Da hätte ich sie auch fast wieder abgegeben.
    Ich hab viel an ihr viel gelernt, was man auch sieht: Denn jetzt sind wir ein wirklich klasse Team. Einen Welpen würde ich nicht unbedingt wieder haben wollen, das hat sie mir versaut, aber einen Weißen gerne ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!