Wer hat einen Senior zu Hause?
-
-
Zitat
Hallo Tine,
freut mich von Sunny und dir zu hören.
Ganz ehrlich, wenn ich das so lese, frage ich mich, ob für Sunny eine strenge Diät und reduzierter Spaziergang wirklich das Richtige ist.
Soll er nicht lieber mehr Lebensqualität haben, vielleicht auch auf Kosten einer geringeren Lebensspanne?Für Bruno habe ich mir ganz fest vorgenommen, dass ich ihn, sollte er im hohen Alter Krankheiten entwickeln, nicht großmächtig einschränken werde.
Ulixes habe ich damals seine geliebten Leckerle nicht mehr gegeben und auch so versucht möglichst viel Zeit zu schinden.Ich hoffe Tine du verstehst mich richtig.
Gruß, Friederike
Die strenge Diät habe ich aufgehoben, allerdings eine ganze Rolle Prinzenrolle und Pizzakarton zu zerfetzen, ist halt nich so toll.
Die langen Spaziergänge die für Ronja zumindest einmal wichtig sind, mit ihrem Hundefreund, kann er nicht mehr mitgehen.Dachte mir ich probier es mit dem Kong, da konnte man doch Leckerlie eingefrieren. Rohes Fleisch rein, und eingefrieren und ihn ausschlappern lassen bis ich mit Ronja wieder da bin.
Ich denke, er will nicht alleine zuhause bleiben, sich noch nicht so weit zurück setzen lassen und kommt deswegen auf den vielen Blödsinn.
ich verstehe dich und danke dir
Tine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,ich würde gerne ein Bild von Opa Black zeigen,aber ich weiß gar nicht wie das geht.Muss ich da nicht auch Mitglied sein ?Herzliche Grüße an alle .Tunama
-
Hallo,
ich habe auch einen Senior im Rudel. Nachdem er ein Fundhund aus dem Tierheim ist, ist sein genaues Alter nicht zu 100% bekannt. Er sollte jetzt gut 12 sein. Leider macht sich das schon seit August 2006 bemerkbar. Laufen klappt nicht mehr einwandfrei, er wackelt in seinem Tempo langsam hinterher und trabt dann auf. Scheint ihm besser zu bekommen, als mit den anderen ein flottes aber gleichmäßiges Tempo laufen zu müssen. Ich zwinge ihn nicht mehr mitzugehen, wenn er will ok, wenn nicht bleibt er eben daheim.Liebenswert macht ihn seine Persönlichkeit, er ist halt einfach mein Hund. Wir verstehen uns auch ohne Worte oder Gesten, ein Blick reicht. Er ist zuverlässig, freundlich und riecht wie nur er riechen kann. Ich würde sagen wir sind einfach miteinander vertraut. Umso schmerzhafter ist es zu wissen, daß er nicht mehr lange zu leben hat. Das Fahrgestell fürchte ich wird bald komplett versagen. Es hat den Anschein, daß er als junger Hund einen Unfall hatte. Man sieht eine sehr großflächige Narbe, die sich über den kompletten Rücken zieht.
Wenigstens durfte er bei uns nochmal erleben wie sich ein Hundeleben in Freiheit anfühlt. Nach über 2 Jahren Zwinger im Tierheim, hatte ich allerdings Bedenken, ob nicht schon eine psychische Störung vorliegt. Er hat sich prächtig erholt, auch wenn die Re-Sozialisierung nicht ganz geklappt hat.Ich denke lieber nicht über die nahe Zukunft nach.
LG, Andrea
-
Moin,
nette Beiträge hier!! Haben auch einen Senior, wird dieses Jahr 12. Wir haben ihn etwas verwahrlost von der Straße aufgegabelt, nach dem er einen glimpflich ausgegangenen Unfall mit nem Schulbus hatte! Er kam aus einer Pflegestelle wo er aber ausgebüchst ist, tja seitdem ist es unserer! Wenn wir andere Sparziergänger treffen die mit ihren Hunden unterwegs sind, sagen sie immer "mei des is a liaba Kerl, der is aba no a ganz a junga oda?"
Und so sieht er aus!
http://img182.imageshack.us/img182/1227/dsci0079pd7.jpg
http://img179.imageshack.us/im…8/morchelbilder014yd5.jpg
Shot with ION300.FMfG
Torki[/img] -
Ab wann ist ein Hund ein Senior. Unsere Sina (Neufundländerhündin) ist 7,
hat eine etwas graue Schnautze und wir nehmen schon viel Rücksicht. Wir überlassen es ihr zu entscheiden wass sie will.
Mathias -
-
Hallo, wir haben auch einen Senior.Unser Border Collie Mix Black.Wir haben ihn auch aus dem Tierheim.Er wurde gefunden,und er war an einen Baum gebunden.Unser Black ist,hört,hört, schon 17 Jahre alt.In den letzten Wochen hat er so viel getrunken,die TA vermutete schon daß er Diabetes hat.Wir haben sein Blut untersuchen lassen.Holla die Waldfee! Unser Schatz ist kerngesund.Zwar läuft er nicht mehr so lange und schnell wie früher,aber ich gehe 2x am tag so ca. 1/2 std mit ihm spazieren.Er hat ein Ganz seidiges ,glänzendes Fell,und er sieht noch gar nicht so alt a
us.Wir hoffen alle, daß Black noch einige Zeit bei uns bleibt.LG Tunama -
Mein Wuffel ist mittlerweile auch sowas wie ein Senior...
Obwohl man ihm vom Benehmen da nix anmerkt.Sammy wird im November 10.
Er hat auf beiden Augen leichte Schatten,beginnender grauer Star diagnostizierte der TA aber bisher beeinträchtigt Wuffel das in keinster Weise,hoffe das bleibt auch noch lange so:)
Sonst ist er für sein Alter topfit:) -
hallo,
unsere peggy ist 11. ich glaube, da zählt sie selbst bei den westies zu den senioren. alles in allem ist sie recht fit, okay, sie läuft jetzt nicht die marathonstrecken, die rudi läuft, aber sonst läuft sie noch gut mit. mit nachbars hunden spielen findet sie zeitweise sehr schön, kann aber konditionsmäßig nur kurz mithalten :^^:
dafür fährt sie um so lieber auto oder fahrrad im körbchen.seit wir rudi haben, hat sie sich sehr verändert: freundlicher, ausgeglichener und insgesamt viel lebenslustiger.
wir sind sehr froh, dass wir peggy nun schon so lange haben und hoffen jeden tag,dass sie uns noch sehr lange erhalten bleibt.
zum abschluss hier noch ein foto von peggy :
viele grüße
sophy
-
Tja, mein Münsterländer-Bär ist wohl mit seinen fast 12 Jahren auch kein Bub mehr, sondern ein älterer Herr. Als Sporthund fällt's ihm schon schwer, nicht mehr über die Hindernisse hopsen zu dürfen.
Dafür kriegt er jetzt im Winter, wenn's kalt ist, Anwendungen aus der Pysiotherapie, findet er klasse und pubst dabei vor lauter Entspannung was das Zeug hältLG DogMa
-
Hi,
habe gleich zwei Seniorinnen Zuhause.
Tina ist 9,5 JAhre alt und Fee 12,5 Jahre. Die beiden sind so was von Fit, jeder der sie zum ersten mal sieht glaubt zwei Junghunde zu sehen.
Gestern war ich mit meinen beiden in Stolberg auf der Windhundrennbahn und ihr glaubt es nicht, Fee ist dort zwei komplette Durchläufe gerannt. (natürlich im Fee Zockeltrab und nicht auf Zeit)
Sie hat zwar eine kräftige Arthrose im Ellbogengelenk was sie aber nicht davon abhält stundenlang zu buddeln und zu laufen.
Ich habe die Erfahrung gemacht je mehr ich mit meinen beiden unternehme desto fitter sind sie. Schonen ist nicht immer das Richtige. Eine Hund zeigt schon wann er nicht mehr kann. (meine beiden können fast immer)
Gruß Toffee
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!