Kralle abgerissen - Leben komplett frei
-
-
Hallo!
Wollte nur mal einen Erfahrungsbericht einstellen. Habe vergeblich nach ähnlichen Fällen gesucht, hier also unsere Geschichte.
Vor einer Woche hat sich Roots am rechten Vorderbein seine äusserste Kralle komplett abgerissen. Soll heissen null Horne mehr sichtbar, nur noch das Leben, das aussah wie eine kleine, fleischene Kralle.
Anfangs hat es geblutet wie irre, bei jedem Schritt hatte ich einen riesigen Blutfleck.
Also gereinigt, desinfiziert und Hund ruhig gestellt. Die Blutung hat relativ schnell aufgehört, und ich hatte Hoffnung, dass sich das Ganze relativ schnell wieder beruhigt. Zwei Tage lang habe ich Roots im Haus behalten (weil sauberer als draussen), zwei mal täglich die Wunde gereinigt und desinfiziert und Hund (verbal) am Lecken gehindert.
Das Ganze hat sich null gebessert, weil Hund wohl heimlich deutlich mehr geleckt hat als gedacht. Also über nacht einen Socken, der atmungsfähig ist, ihn aber am Lecken hindert. Denkste: Hund leckt die ganze Nacht wie irre, in der Früh ist der Socken nass und dreckig, die Kralle infiziert und die ganze Pfote angeschwollen.
Also schnell zum TA, Antibiotika verschreiben lassen. TA ratet zwei mal am Tag einen Verband zu machen, Kralle desinfizieren und mit Wundheilcreme einschmieren.
Das Ganze vier Tage lang durchgezogen: Pfote schwillt wieder ab, Kralle wird wieder wie vorher, aber NULL Besserung! Nach einer Woche sah die aus wie am ersten Tag!
Ich komme zum Schluss: das Ding muss trocknen! Also dem Roots einen Plastikkragen verpasst, Kralle desinfiziert und dann einfach komplett frei gelassen. Nur zum Rausgehen kam kurz ein Plastiksack darüber.
Fazit: nur 2 STUNDEN später, war das Ding trocken, und ich konnte es anfassen, ohne Roots weh zu tun (vorher hat es permanent genässt und Kontakt tat ihm weh). Nach einem Tag, sah es noch viel besser aus.
Wenn ich so weiter mache, kann Roots ein 1, 2 Tagen wieder schmerzlos und humpelfrei gehen. Ich werde seine Pfote mit Fliess-patschen schützen, bis die Kralle wieder komplett nachgewachsen ist.
Ich hoffe der Nächste, dem so was passiert braucht dann nicht 7 Tage, um zu kapieren was zu tun ist!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
autsch!
Ich lasse generell Wunden, wenn nicht allzu schlimm, immer an der Luft heilen. Man sagt zwar Wunden brauchen ein feuchtes Mileau um zu heilen, aber ich hab IMMER bessere Erfahrung gemacht mit der "Lufttrocknung"
-
Ich ja auch, deswegen habe ich es am Anfang auch frei gelassen. Aber echt unterschätze, wie viel Roots heimlich schleckt (er wusste ja er darf nicht). Ohne Kragen geht es wohl doch nicht.
-
Hast du mal ein Foto wie die Wunde/Kralle jetzt aussieht?
-
Meine hat es gaschafft sich komplett die Kralle abzureißen...
(Wusste garnicht das es auch so geht ) Hatte zwei Wochen einen Verband gemacht. Ab der ersten Woche hatte ich über nacht auch nur einen Socken drüber gezogen und ist auch super gut verheilt und die Kralle wieder nachgewachen (hat jedoch gedauert)
-
-
Freut mich, dass er auf dem Weg der Besserung ist
Mein Kleiner hatte sich einmal die Daumenkralle abgerissen ... meine TÄ gab den gleichen Rat wie deine, nur ist es bei meinem damit dann auch gut wieder geheilt. Sah dann so aus:
Vielleicht hatten wir Glück!
Hoffe, dein kleiner Erfahrungsbericht kann anderen evt helfen, den Heilungsprozess zu verkürzen.
-
Das Ganze sieht nach drei Tagen Kragen jetzt so aus:
Man sieht den Unterschied auf dem Photo vielleicht nicht so. Aber es nässt überhaupt nicht mehr, das Teil ist hart und trocken. Ich kann es frei angreifen und Roots regt sich nicht auf. Er humpelt überhaupt nicht mehr und hat null Schmerzen.
Den Trichter lasse ich trotzdem noch oben. Habe ihn vorgestern Abend für 3 Stunden abgenommen. Roots hat so viel geschleckt wie nur geht und es hat wieder schlechter ausgesehen.
Ich werde noch ein, zwei Tage den Kragen oben lassen, dann entfernen und schauen, ob er noch schleckt und ob das Schlecken etwas verschlimmert. Wenn alles gut geht, darf er dann über Nacht wieder in den Zwinger (er mag nicht im Haus bleiben).
-
Zitat
Ich hoffe der Nächste, dem so was passiert braucht dann nicht 7 Tage, um zu kapieren was zu tun ist!
schade, ich hatte schon mindestens 3 Threads aufgemacht mit Pfotenverletzungen, Behandlung etc., gerade vor nicht allzu langer Zeit auf für eine abgerissene Kralle. Die 7 Tage hättest Du Dir sparen können
-
Ich glaube ich habe einen Thread von dir gefunden, aber da ging es um eine eingerissene / zum Teil abgerissener Kralle. Bei Roots war halt echt ALLES ab und nur noch das Leben dran, sowas habe ich nicht gefunden. Ich fand das so seltsam und war damit etwas überfordert
.
-
Zitat
Ich glaube ich habe einen Thread von dir gefunden, aber da ging es um eine eingerissene / zum Teil abgerissener Kralle. Bei Roots war halt echt ALLES ab und nur noch das Leben dran, sowas habe ich nicht gefunden. Ich fand das so seltsam und war damit etwas überfordert
.
ja, genau sowas hatten wir auch und es sah auch genauso aus wie bei Euch, nur, dass wir ihm die Kralle haben ziehen lassen, weil total Matsch. Finde den Fred natürlich nicht wieder
Wie auch immer, stell Dich mal auf 4-6 Wochen Heilzeit ein, das dauert eeeewig. Und wenn Du desinfizierst, dann das Mittel nach 10 Sekunden wieder mit reichlich kaltem Wasser abspülen.
Gute Besserung! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!