Kralle abgerissen - Leben komplett frei
-
-
Hallo ihr Krallen-Spezialisten.....
Übrigens vorab (@ Iris + Berny): dein Bericht ist super und auch die Fotos.... - nimmt einem ein bißchen die erste Panik
Sehr hilfreich und anschaulich auch deine Beschreibung mit der "Krallenprothese" im anderen Thread:
https://www.dogforum.de/ftopic98476.html
vielleicht sollte man die Threads bzw. deine Fotos und Beschreibungen mal zusammenführen....?Aber jetzt zu meinen aktuellen Fragen:
bei uns ist es jetzt auch passiert; unsere Hündin hat sich gestern die äußerste Kralle des rechten Vorderbeines komplett abgerissen. Sieht haargenau aus wie bei Roots....
Tierarzt hat desinfiziert, Antibiotika-Salbe drauf und fetten Verband gemacht. Außerdem Antibiotika- und Schmerzspitze gegeben.
Morgen soll kontrolliert werden und für weitere zwei Tage noch mal Verband.Jetzt also meine Fragen:
- würde(s)t du/ihr den Verband noch mal machen lassen oder doch lieber gleich trocknen lassen?
- wie lange muss man tatsächlich rechnen, bis die Kralle wieder soweit nachgewachsen ist, dass das empfindliche Leben nicht mehr rausschaut bzw. verletzt werden kann? Habt mir etwas Angst gemacht mit den mehreren Wochen (wollte im April an die Nordsee oder kann ich das jetzt knicken?? - wegen Sand und nachgiebigem Untergrund stelle ich mir das blöd vor, wenn der Nagel noch nicht so weit nachgewachsen ist)
- @ Iris + Berny: was hast du jetzt für Langzeiterfahrungen mit deiner "Krallenprothese"? Irgendwie eine komische Vorstellung, dass man den Kleber auch mit dem Leben in Berührung bringt.... hindert das den Nagel nicht am korrekten "Nachschieben"?
Würde mich über Antworten freuen !!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
- würde(s)t du/ihr den Verband noch mal machen lassen oder doch lieber gleich trocknen lassen?hallo,
ich würde noch einmal einen verband machen lassen.das leben trocknet aus, es wird ganz dunkel. so lange habe ich den fuß vor schmutz und feuchtigkeit geschützt. im hause luft dran lassen, draußen einen schuh tragen. die kralle wächst dann langsam wieder raus. das dauert ein paar wochen, aber euer urlaub ist meiner meinung nicht in gefahr.
gruß marion
-
Also bei uns hat es insgesammt 2 Monate gedauert, bis die Kralle wieder komplett nachgewachsen ist.
Ich würde den Hund so viel wie möglich im Haus lassen, dort keinen Verband drauf (nur das Leben nach Bedarf reinigen und desinfizieren), dafür aber dem Hund einen Kragen. Draussen dann Verband und/oder Plastiksack darüber, damit es nicht allzu schmutzig wird. Nach dem Spaziergang wieder reinigen und an die Luft lassen.
Ich würde das mit dem Superkleber immer wieder machen, diese Lösung war einfach genial. Man muss nur trotzdem, ein, zwei Wochen warten, bis zumindest ein paar mm Kralle nachgewachsen sind.
Dann die Superkleberkralle am nachgewachsenen Horn ankleben und fertig. Bei mir ist sie nach 7 Tagen von selber abgefallen (auseinander gebrochen) und ich habe sie dann einfach erneuert. Die Kralle ist einfach unter dem Superkleber nachgewachsen (und ist wohl auch der Grund, warum die Superkleberkralle nach 7 Tagen nicht mehr haltet).
Roots konnte damit laufen und sogar problemlos wieder beim Zugtraining mitmachen.
Ich löse seitdem alle Krallenprobleme mit Superkleber. Als ich Roots die Daumenkralle gekürzt habe, ist sie längs gesplittert und es hat geblutet wie blöd. Hab gewartet bis die Blutung aufgehört hat, habe gesäubert, und denn Riss mit Superkleber gekittet. Und die Kralle ist wieder wie neu!
-
Hallo,
Junior hatte sich die Wolfskralle komplett rausgerissen. Hier mal ein Bild:
Da war die Hülle noch dran, wir sind dann in die Tierklinik, der hat die Hülle entfernt und wir haben Beta Isadonna (wird das so geschrieben?) raufgesprüht. Ran hat er uns gar nicht gelassen. Er durfte lecken. Wir haben sonst nichts weiter gemacht. Ein Verband wäre zu schmerzhaft für ihn gewesen. Es hat sich nicht entzündet und ist schön verheilt.
Mittlerweile (jetzt 1 Monat her) sieht das ganze so aus:
LG
Yvonne
-
Bei der Wolfskralle hat man ja das Glück, dass der Hund da nie draufsteigt. Bei den anderen Krallen reichen schon ein paar Schritte rennen, und das Leben blutet wieder.
-
-
Hui - das ging ja schnell mit euren Antworten - vielen Dank.
Also werde ich den Verband noch mal machen lassen, danach dann aber weglassen und nur noch draußen mit Schuh schützen...
Bääähhh. Trichter mag sie gar nicht, beim letzten Mal hatte ich eine Art Mondkragen selber gebastelt - das geht aber leider nicht bei Pfotenverletzungen, da kommt sie trotzdem dran.... na, da muss sie dann wohl durch, die Maus.... (und ich auch... :| nachts wieder: "klong" - "pock" alle Türrahmen und Möbel "mitnehmen")
Aber ich hatte dich richtig verstanden (?): du hast die halbe Kapsel komplett mit Kleber gefüllt und dann über das Leben gestülpt, sodass die Ränder der Kapsel mit dem nachgewachsenen Nagel verklebt sind?!
Schadet denn das Chemiezeugs dem Leben nicht bzw. kommt das nicht irgendwie doch in den Blutkreislauf o.ä. (Spot-On wird ja auch über die Haut aufgenommen) ???
Na - offensichtlich nicht - dein Roots scheints ja überlebt zu haben- ist halt nur eine komische Vorstellung, wenn das da so an die "bloße" Haut kommt..... scheint ja aber wohl nicht zu brennen oder andere Schäden zu verursachen...
also das werde ich dann in ca. 2-3 Wochen, wenn der Nagel lang genug ist, auf jeden Fall ausprobieren. Weiß noch gar nicht, wie wir die Zeit überstehen sollen, sie ist so bewegungsfreudig und agil und springt mir bestimmt im Dreieck in der Bude -
Ja, da hast du Recht. Zum Glück wars nur die. Wollte nur berichten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!