Weihnachtsmarkt: Hund mitnehmen?
-
-
Zitat
Maja war auch schon beim Einkaufsbummel dabei und hat 20 Minuten im Schuhgeschäft gelegen, während ich mich nicht entscheiden konnte
Das wuerden Emma und Abby auch....und die anderen Toelen wuerden derzeit Schuhe zerfetzen gehen....nee...ich weiss schon warum ich alleine shoppe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke man muss differenzieren, übe ich Leinenführigkeit unter hoher Ablenkung oder ähnliches, dann kann man das sicherlich auf einem Weihnachtsmarkt machen.
Zu moderaten Zeite würd ich das auch machen als Training.Ich rede allerdings von denen, die mitgeschleppt werden, keine Wahl haben und kurz vorm Herzkasper stehen.
Auf unserem Laternenumzug dieses Jahr lief hinter mir eine FAmilie mit Jack Russel, der so gehechelt und gehustet hat, dass ich dachte, der fällt gleich tot um. Mal abgesehen, dass der natürlich gezogen hat, wie ein Irrer.
Und da kann ich meinen Mund auch nicht halten...sorry, das ist Tierquälerei. -
Zitat
Wenn dein Hund wählen dürfte,würde er sich mit Freuden für das Dabeisein enscheiden.
Er lässt es über sich ergehen NICHT dabeisein zu dürfen.Mücke ist sehr froh, mal seine Ruhe zu haben. Einen vollen Weihnachtsmarkt würde der GERN ausschlagen, wenn der dafür seine Ruhe hier hätte.
Gut, würden wir ihn mitnehmen hätten wir an den Ständen Platz, aber das wären rein egoistische Gründe -
guten mogen ,
ich habs getan!!!
und soll ich dir was sagen ... es war ein einmaliges erlebnis!!!
ich dachte es kann ja nicht schaden da wir eh nur zur eisbahn wollten der kinder wegen dachte ich mir nehmen wir ihn mit auch der erziehung wegen weil wenn grosse menschen mengen da sind reagiert er immer sehr gestresst und ich dachte mit übung klappt das irgent wann schon.
aber wie gesagt war einmalig ... die leute latschen drauf los gucken nicht links und rechts , dann ware da noch zwei andere hunde um uns rum , da hat er kontinuierlich versucht da hin zukommen. freute sich über jeden der an uns vorbei kam und wollte mal hin und dann gesellte sich auch nen hündchen (colli) neben uns und die mochten sich garnicht von dem moment an war es überhaupt nicht mehr witzig und wir haben uns auf den nachhause weg gemacht!!! unterwegs hat er alles zusich genommen was er finden konnte echt blöd gewesen!!!
und für einen selbst sehr anstrengent weil mann musste sich nur um den hund kümmern das das einigermassen klappt aber kinder kamen dabei viel zukurz.
lass ihn lieber mit was "leckerem" zuhause das erfreut ihn dann wenigsten und ihr habt auch euren spass!!lg michaela
-
Wie gesagt, ich mache das für den Fall der Fälle. Ich hatte mal nen Termin beim Anwalt, zu dem ich Lee mitgenommen habe. Tja dumm nur, das mir entfallen war, das an diesem Tag ein WM-Spiel in der Stadt war und wir da durch mussten. Und ja, ich war froh, das mein Hund richtigen Trubel kennt und damit klarkommt...
-
-
Zitat
Ich würde den Hund Zuhause lassen. Die Leute passen nämlich nie auf und latschen den Hunden ständig auf die Pfoten oder auf den Schwanz wenn sie sitzen/liegen
Mal abgesehen davon, dass es für den Hund Stress bedeuten kann, ich denk da auch ma an die anderen Leute
Wieso zum Teufel soll ich auf dem Weihnachtsmarkt, wo eh meist das totale Gedränge herrscht, auch noch die Augen auf Kniehöhe haben?? Kann man das als Hundehalter etwa erwarten? Ich gehe da zum Vergnügen hin, egal ob mit Familie oder an die Glühweinbude, und (wie soll ich das jetzt formulieren ohne dass es sich völlig :zensur: anhört?) da hab ich bei all dem Geschubse nicht noch Bock auf meine Füße zu achten,weil jemand meint sein Hund muss unbedingt mit. Ich bin kein rücksichtsloser Mensch, aber ich finde auch es gibt Gelegenheiten, da sollte der Hund zuHause bleiben.
Von den Leuten, die vielleicht Angst oder ne Abneigung haben mal zu schweigen..Ich ärgere mich übrigens wenn überhaupt über die Eltern von Kindern OHNE Kinderwagen oder Buggy!! Habt ihr schonmal nem Kleinkind ne Kopfnuss verpasst, weil es plötzlich im toten Winkel direkt hinter euch stand? War bestimmt für uns beide kein tolles Gefühl
Aber deswegen zu sagen Kinder und "Gebrechliche" sollen zu Hause bleibenIch denke noch ist Weihnachten für alle da!!
-
Ich nehm die Hunde mit, wenn ich nicht so ewig bleibe (rumstehen in der Kälte finden die nicht so prickelnd...) und wenn ich denke, dass es nicht absolut brechend voll wird.
Auf meine Hunde tritt niemand drauf, die haben fast Hüfthöhe. Und sie sind gern dabei bei allem was ich mache, je mehr desto besser. Sie finden es toll, wenn nette Leute kommen und wird dann zusammen los gehen, ob das nun in den Wald oder in die Stadt ist. Und ihren Spaß haben sie allemal auch auf dem Weihnachtsmarkt, da kann man wunderbar abstauben.... diese Schmalzkuchen lieben sie total.
Am Anfang wollten sie natürlich auch jeden Müll aufsammeln und jeden 2 begrüßen, aber da hilft gucken und Erziehung.Ich finds wichtig das ein Hund solchen Troubel auch mitmachen kann, gehört für mich zur Alltagstauglichkeit.
Wenn ja, wenn man weiß: Er kann es!, dann kann er auch gern zuhause bleiben mit nem Kauteilchen.
Man möchte ja schließlich auch manchmal Dinge tun, die mit Hund nicht gehen. -
Wenn ich nur zum Vergnügen und zum Glühweintrinken hin gehe lass ich den Großen zu Hause, oft möchte ich aber solche Gelegenheiten zum trainieren nutzen. Auch Stressresistenz muß geübt und langsam aufgebaut werden, aber es gibt nichts besseres als einen Hund zu haben, der auch mit Menschenmassen locker umgehen kann.
-
Zitat
Ich ärgere mich übrigens wenn überhaupt über die Eltern von Kindern OHNE Kinderwagen oder Buggy!! Habt ihr schonmal nem Kleinkind ne Kopfnuss verpasst, weil es plötzlich im toten Winkel direkt hinter euch stand? War bestimmt für uns beide kein tolles Gefühl
Ich glaube für meinen Sohn wäre es ein wesentlich schlimmeres Gefühl in einen Buggy geschnallt zu werden. Der läuft von Anfang an lieber. Wenn ihm jemand eine Kopfnuss geben sollte, weil er "im toten Winkel steht" hat dieser jemand meine Individualdistanz aber deutlich überschritten. Ich stehe nämlich genau neben meinem Kind ;-) -
Mit Hunden leben ,heißt sich mit ihnen umgeben. Und das will auch kontinuierlich geübt sein. Auch in Stadtsituationen.
Und mit ,wollen die meisten auf jeden Fall.
Wo hat man die Gelegenheit die Praxis so kurzweilig zu üben wie auf Freiluftveranstaltungen.Klar das man selbst nicht zum schmausen kommt. Na-und?
Aber Riesenmengen von Leuten sind morgens , mittags oder früher Nachmittag nicht auf diesen Plätzen. Also für Kinder und Hunde tolle Aussichten. Nach 16.00 Uhr sollte man ans Tier bzw Kleinkind denken, das gebietet die Vernunft von allein.
--Steht da aber plötzlich ein Haufen Rentnerpäärchen zum Frühschoppen wird man dort um diese Zieten sehr gepflegt vobei kommen . Wieder mal eine stressfreie Übung, auch toll.
Man wird irgendwann vielleicht in eine Situation kommen wo man das Tier mitnehmen muss--- gut wenn man dann einmal im Monat auf dem Bahnhof war- ohne Reisen zu müssen !
Bahngleis hoch und runter einen Stehcaffeè trinken ,Hund warten lassen, damit auch er schauen kann.
Welche Uhrzeit er verträgt bestimmt die Tagesform und die Übung !! man kann sich als Team steigern.Und warum muss man in den Hundeschulen dafür Termine buchen und Geld zahlen für diese Übungen die man im Alltag selbst gestalten kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!