frage an die futterexperten/allergie

  • @ Manu B.
    Bei einer Gräser- oder Pollenallergie hilft es in der Tat, wenn man den Hund nach dem Spaziergang abduscht bzw. abwäscht, weil dadurch ein Großteil des Blütenstaubs bzw. der Pollen von der Haut gewaschen werden.


    malimuc
    Du kannst ihm doch Pferde-Ziemer und Pferde-Sehnen zum Kauen geben. ;)
    Auf Lammfleisch reagieren mittlerweile viele Hunde sehr heftig. Ich würde als Alternative eher Wild oder Strauß testen. Besprich das doch mal mit Deinem Dermatologen. Diese beiden Fleischsorten sind an für sich hypoallergen und von beiden Sorten gibt es auch Trockenprodukte, die man nebenher zum Kauen geben kann.
    Restriktive kann man es auch mit magerem Rindfleisch versuchen, das geht oftmals auch sehr gut, aber wie gesagt, man muss es einfach austesten.


    Da Dein Hund aber so schnell darauf reagiert, kann man bei einer Unverträglichkeit auch ganz schnell wieder zurückrudern, ohne dass der Schaden allzu groß ist.


    Ich drücke Dir weiterhin die Daumen. :smile:

  • es ist so, er reagiert zwar sehr schnell darauf aber dafür leider auch sehr anhaltend.
    jetzt bei dem lammfleisch waren es ja einmalig 150gr, und er hat sich über eine woche ganz intensiv gekratzt, und auch jetzt noch sieht man die schäden an der haut und am fell, wird also noch dauern bis alles wieder heile ist.
    ich war gestern mit ihm beim arzt und wir werden jetzt versuchen ob er eine speziell für ihn zusammengestellte mineralstoffmischung verträgt.
    wenn dem so ist, und ich hoffe es soo sehr, gibt es bis auf weiteres erst mal keine experimente mehr sondern seine diät angereichert mit dem vitamin/mineral gedöns.
    damit ist er dann optimal versorgt und kann erst mal zur ruhe kommen...und ich auch.
    wenn ers allerdings nicht verträgt, ist guter rat teuer.


    das lamm so oft unverträglich ist wusse ich gar nicht, mir wurde das nur immer von rind und huhn gesagt.
    und ich doofe nuss dachte ich tue ihm etwas besonders gutes, tja war wohl nix.

  • Naja, bei Allergikern geht probieren oftmals halt leider über studieren. Worüber du auch nachdenken könntest, wäre, ob er eine Exclusion-Futtersorte verträgt. Da sind auch Vitamine usw. drin, so dass du da auch keine krassen Bedenken haben müsstest, ob er dauerhaft unterversorgt wird. Damit hätte man dann eine "sichere" Basis, die man auch länger geben kann und aufbauend darauf könnte man dann testen, was er sonst noch so alles verträgt.


    LG, Henrike

  • ja, exclusion war eine der ersten marken die ich versucht habe, leider ohne erfolg.
    da muss irgend etwas drinnen sein neben den hauptbestandteilen das er nicht verträgt, leider leider.
    pferd/kartoffel frisch gekocht = prima
    pferd/kartoffel exclusion = wilde kratzerei

  • Und? Verträgt er die Mineralstoffmischung?


    Bei uns ist es seit Mittwoch wieder extrem. Das fing Dienstag morgen langsam an und ist jetzt kaum auszuhalten. Der Hund ist fix und fertig, weil er nicht zur Ruhe kommt. Nur wenn ich neben ihm sitze, macht er ein Auge zu. Ich brauche nur aufs Klo zu gehen, da kratzt und beißt er sich wie ein Irrer! Zwischen den Beinen hat er sich schon das Fell weggeleckt! Mich macht das echt fertig, weil ich nicht weiß, woher der Juckreiz kommt.
    Ich werde wohl doch mal einen Bluttest machen lassen auf saisonale Allergien. So kann das ja nicht weitergehen. Er tut mir echt leid. Ich denke, ich werde es jetzt mal mit Bierhefe als Zusatz zu Pferd+Kartoffel probieren.

  • Ich habe hier gerade zwei, die sich lecken und kratzen. Ich WETTE es sind Pollen oder Gräser. Von Pepe weiß ich, dass er solche Kontaktallergien hat.


    Und ich habe auch schon von einer Bekannten gehört, dass es so schlimm sein soll grad bei ihrem Pollen-Allergiker.


    Ich schätze mal, es ist der Frühling, der nach diesem extra-harten Winter gerade mit aller Macht durchbricht.

  • ja mit den pollen ist es gerade sehr schlimm weil wohl alles gleichzeitig blüht und in die höhe schiesst.


    die mineralstoffmischung habe ich noch nicht, das dauert um die zwei wochen weil es für jeden hund speziell bedarfsgerecht errechnet wird.
    habe mit der klinik telefoniert und die meinten das es wohl sehr selten probleme mit der verträglichkeit gibt, aber wenn diese meist an den fettlöslichen vitaminen liegen.
    deshalb habe ich für ihn jetzt erst mal eine calcium/mineralstoff substitution in auftrag gegeben, und wenn er es verträgt dann versuchen wir es mit den vitaminchen.


    übrigens gab es bei uns an ostern wildhase und ich war mutig und habe hundi ein bisschen fleisch probieren lassen, das verträgt er wohl :smile:
    ich sehe schon, der speisezettel meines hundes wird immer exclusiver =)

  • vielleicht wäre es auch für euch nicht verkehrt erst mal beim bewährten pferde/kartoffel menü zu bleiben und die fehlenden bestandteile über ein mineralstoffgemisch auszugleichen.
    ich weiss ja selbst noch nicht ob es meiner dann verträgt, aber wenn nimmt es schon viel druck aus der situation.
    man weiss dann einfach das der hund ptimal versorgt ist und es ihm an nichts fehlt, ergo kann man sich mit eventuellen austestereien dann auch wirklich zeit lassen.

  • So ein Mineralstoffgemsich hat Chico auch schon für ein paar Wochen bekommen. Hat er auch vertragen, aber war auch sau-teuer, wie ich fand.
    Ich hab mich nun entschlossen, ihm Hagebuttenpuler (Lunderland) und Bierhefetabletten zu geben, um sein Immunsystem und die Haut zu unterstützen.


    In einem anderen Forum habe ich übrigens von einer guten Salbe gelesen: Linimentum. Sie wirkt beruhigend, kühlend und juckreizstillend und wird bei Neurodermitis angewandt. Und siehe da - endlich hilft mal was! Ich schmier sie ihm auf die Stellen, die ihn jucken und wir haben erstmal für ein paar Stunden Ruhe! :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!