frage an die futterexperten/allergie
-
-
also ich habe folgendes problem.
mein südi ist jetzt ca. 13 monate alt und hat wohl unter anderem auch eine futtermittel allergie. das äussert sich bei ihm in einem wahnsinns juckreiz, er kratzt und beisst sich ins fell, hat auch schon mehrere offenen stellen am körper, besonders schlimm ist es am bauchwir waren schon beim TA, er bekommt jetzt gerade wieder antibiose und parallel stelle ich das futter um.
vor zehn tagen haben wir angefangen mit dem trockenfutter von exclusion, hirsch und kartoffeln, das hat auch die erste woche toll angeschlagen.
keine kratzerei mehr und die offenen stellen sind gut abgeheilt.
aber jetzt seit zwei tagen geht es wieder los, er kratzt sich vermehr und die haut wird wieder rot, es ist schlimm.tippe jetzt zusätzlich auf futtermilben allergie und mächte es mit einer echten ausschlussdiät mit pferd/kartoffeln versuchen.
habe jetzt testweise ein paar dosen reines pferdefleisch von boos bestellt, kartoffeln koche ich dann extra dazu.jetzt meine frage, wie sieht es denn da mit mangelerscheinungen aus, gerade in seinem jungen alter?
und sollte man vielleicht irgend etwas dazu geben, vitamine, öle, calcium, oder verfälscht das die ergebnisse?und, ganz wichtig, in welchem verhältnis füttert man, also wieviel fleisch auf wieviel kartoffeln?
er hat vorher so ca. 350 gramm exclusion TF pro tag bekommen, wieviel wäre das umgerechnet auf das selbst gekochte?sorry für die vielen fragen aber ich kenne mich mit selber kochen etc. gar nicht aus und vertraue in ernährungsfragen auch den tierärzten nicht so unbedingt.
wäre wahnsinnig lieb wenn mir da jemand helfen könnte denn ich bin was seine allergien angeht langsam schon sehr verzweifelt! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wichtig wäre zunächst mal ein Allergietest, auch wenn er nicht hunderprozentigen Erfolg verspricht, aber so bekommt ihr wenigstens mal einen gewissen Aufschluss darüber auf was dein Hund allergisch reagiert.
Und je nachdem kann man dann eine Auschlußdiät machen, oder ein geeignetes Futter suchen.
So würde ich vorgehen.
Mit 13 Monaten ist der Hund ja fast erwachsen. -
Bin zwar kein Futterexperte, aber wir haben auch einen Allergiker:
Futtermilben, Hausstaubmilben, Rind, Lamm, Ente, Mais, Soja, Milchprodukte.....
Dies war das Ergebnis eines (Blut-Allergietestes).Ich habe mich für den Test entschieden,obwohl er nicht immer 100% aussagekräftig ist. Jetzt habe ich einen Anhaltspunkt und suche das entsprechende Futter... sollte dass nicht funktionieren, steht eine Ausschussdiät an.
Das Ergebnis haben wir seit dem Frühjahr, zuerst hyperallergenes TA-Futter, seit 8 Wochen Happy Dog Africa (wobei viele hier nicht überzeugt von HD sind..... - wird aber anscheinend gut vertragen) belese mich zur Zeit aber auch noch zum Barfen, Nassfutter, selber kochen etc.
Bin über dieses Forum auf Canis Alpha - TF gestossen, und habe die Fa. zu meinem Problem angeschrieben. Man empfielt eine Haaranalyse beim Hund. Bin noch etwas kritsch - ist ja auch nicht gerade billig.
Ich möchte jetzt nicht sofort ein neues Futter austesten, aber langfristig ist da schon noch was drin.
Was ich Dir damit sagen will: Der Blut-Allergietest war und ist bei uns schon eine sehr grosse Hilfe bei der Futterwahl.
Vielleicht fragst Du mal bei Deinem TA?
(Gegen Futtermilben friere ich das Futter zur Zeit portionsweise ein - obwohl das auch nicht 100% ist....)
LG
-
über einen allergietest habe ich mit der TA auch gesprochen.
sie hat mir ehrlicherweise gesagt das ein bluttest bei futtermittelallgergien wenig bis gar nicht aussagekräftig ist und obendrein jetzt nicht zu machen wäre weil er erst kürzlich cortison bekommen hat.er hat ja obendrein wohl auch noch ne gräserallergie, da wollen wir nächstes jahr einen test machen, aber beim futter meinte sie würde es nichts bringen.
-
Hallo,
du kannst dein Trofu vor dem füttern 1 bis 2 Tage in den Gefrieschrank geben. Da sterben dann die Milben im Futter ab.
Gruß Terrier-Lady -
-
Das mit dem Einfrieren hört man mal so und mal so
Ich füttere meinem Allergiker-Mädel jetzt Lupovet IBDerma. Ohne Getreide und Reis. Sie verträgt es super.
Gruß
BiancaPS: Ich habe keinen Test gemacht, sondern beim BARF für mich viele Dinge ausgeschlossen. Dann sind wir wieder beim Trofu gelandet
-
Zitat
Ich füttere meinem Allergiker-Mädel jetzt Lupovet IBDerma. Ohne Getreide und Reis. Sie verträgt es super.
...Ich barfe normalerweise und füttere derzeit wegen ständiger Ohrenentzündungen ebenfalls Lupovet IBDerma Hyposens. Mit sehr gutem Ergebnis. Keine Ohrenentzündungen mehr, Frau Schmitts Fell glänzt, sie ist munter und vergnügt, der output gering und wohlgeformt, sie mag das Futter sehr gern.
Ich kann das Futter auch nur empfehlen.Hier geht's zu IBDerma Hyposens von Lupovet:
http://www.lupovet.de/unserepr…upovetibdermahyposens.php -
Mein Hund ist auf Gräser, Pollen (alle möglichen Gräser und Pollen), Futtermilben und lt Blutallergietest ebenfalls Weizen allergisch.
Seit ich das weiß und die Milben und den Weizen weglasse, geht es ihm um Lichtjahre besser. Im Sommer habe ich ihn zudem täglich 10 Minuten schwimmen lassen, um die Pollen auszuwaschen.
Das klappt sehr gut. Der Test ist zumindest ein sehr guter Anhaltspunkt, finde ich.
Zur Boos Dose Pferd brauchst du sonst nichts. Wenn du an Pferdeknochen kommst, kannst du die zur Calciumergänzung geben. Aber mehr ist nicht drin, sonst wird das Ergebnis der Ausschlussdiät verfälscht. Mangelerscheinungen muss man da in Kauf nehmen. Aber solange Calcium gegeben wird über Knochen kann der Hund die 10 Wochen der Ausschlussdiät prima so auskommen. Als erste Komponente würde ich ein zweites Fleisch nehmen, denn daraus zieht der Hund die meisten Vitamine und er braucht auch unterschiedliche Aminosäuren. Ich würde dann auch bedarfsgerecht Leber füttern für Vitamin A. Als nächste Komponente ein Vitamin E reiches Öl, zB Weizenkeimöl.
Jede Kompnente natürlich auch erst mal 2 Wochen testen. Und so weiter und so fort. Ist ne mühsame und langwierige Sache. Man braucht sicherlich ein gutes Jahr, bis man einen schönen umfassenden Speiseplan zusammen hat, wenn es nicht zu viele Rückschläge gibt.Ach ja: Und immer schön Tagebuch schreiben.
-
Zitat
Ich barfe normalerweise und füttere derzeit wegen ständiger Ohrenentzündungen ebenfalls Lupovet IBDerma Hyposens. Mit sehr gutem Ergebnis. Keine Ohrenentzündungen mehr, Frau Schmitts Fell glänzt, sie ist munter und vergnügt, der output gering und wohlgeformt, sie mag das Futter sehr gern.
Ich kann das Futter auch nur empfehlen.Ich füttere bei Futtermittelallergie auch dieses Futter und bin ebenfalls total begeistert.
Kein Kratzen, keine offenen Wunden mehr und tolles Fell hat sie auch.
-
Zitat
Hallo,
du kannst dein Trofu vor dem füttern 1 bis 2 Tage in den Gefrieschrank geben. Da sterben dann die Milben im Futter ab.
Gruß Terrier-LadyMeine hatte sich trotzdem blutig gekratzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!