frage an die futterexperten/allergie
-
-
achso, ja ich meinte er kann nicht für immer nur von pferd/kartoffeln leben, ohne extra vitaminchen und mineralstoffe.
ich gebs ehrlich zu, wir haben da jetzt so eine lange leidensgeschichte durch das ich mit freuden für ihn sein ganzes weiteres leben lang jeden tag einen berg kartoffeln kochen und einen haufen fleisch schnibbeln würde, gar kein problem.
habe mir extra für ihn noch einen tiefkühlwürfel angeschafft, fürs pferdefleisch.bin mir nur leider nicht allzu sicher ob er eine solche zusammengestellte vitamin/mineralstoffmischung verträgt, eventuell geht dann die kratzerei wieder los.
aber gut, das werde ich mit dem arzt besprechen, wäre toll wenns so wäre! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo malimuc,
was meinst du mit "es hat Wochen gedauert" ???
Kannst du diesen Zeitraum etwas näher benennen ???
Gruß Terrier-Lady
-
ich hatte ja or meinem besuch beim dermatologen schon mal, von meiner haustierärztin, die empfehlung zu pferd und kartoffeln bekommen.
habe ich auch gemacht, nur hat er damals rasant abgenommen und nach knapp zwei wochen musste ich dieses experiment leider abbrechen wegen a: gewichtsverlust und b: keine besserung des juckreizes.der dermatologe hat mich dann mal drüber aufgeklärt das es unter umständen sehr lange dauern kann bis eine besserung eintritt, und ich dem hund ordentlich bio-leinöl ins futter geben soll um den energiegehalt zu steigern.
und so war es dann auch, die ersten knapp vier wochen war trotz strikt eingehaltener diät NULL besserung zu erkennen, er hat sich munter gekratzt wie blöd und meine nerven liefen auf grundeis.
und dann ging es eigentlich recht flott, gegen ende der vierten woche wurde die kratzerei langsam besser, zu beginn der fünften woche war sie quasi weg.
und ab da begann auch die haut wieder zu heilen, erste haare am hinterbein wuchsen nach.
ich habe die diät strikt weiter durchgezogen und auch die stelle am bauch, die am schlimmsten betroffen war/ist, wurde besser und haare wuchsen nach (diese stelle war über sechs monate lang kahl, knallrot und entzündet).er hat in dieser ganzen zeit zweimal einen futter "ausrutscher" gehabt, einmal wars ein geklauter krapfen und einmal ausgeschüttete essensreste auf dem feld.
da gab es dann immer eine kurze verschlechterung, aber es war nie so extrem wie jetzt mit dem lammfleisch.okay, langes gequatsche kurzer sinn: nach vier wochen konnte man erkennen "ja es tut sich was, es geht aufwärts", vorher war da nix.
ich hatte und habe aber zu dem arzt so viel vertrauen das ich es trotzdem durchgezogen habe. -
Bonny bekommt auch nur Pferd, Reis, Pute und Gemüse, Öle, Eierschalen und Spirunella.
-
Das hört sich alles genauso an wie bei uns. Bis auf die Tatsache, dass Chico sich jetzt kratzt wie verrückt ohne, dass ich was neues ausgetestet hab.
Habt ihr nebenher irgendwas gegen den Juckreiz und die offenen Stellen gemacht? Oder habt ihr das ausgesessen? -
-
Zitat
Das hört sich alles genauso an wie bei uns. Bis auf die Tatsache, dass Chico sich jetzt kratzt wie verrückt ohne, dass ich was neues ausgetestet hab.
Könnte zu dieser Jahreszeit aber auch am Fellwechsel oder Pollen liegen
-
Zitat
Könnte zu dieser Jahreszeit aber auch am Fellwechsel oder Pollen liegen
Ja, ich weiß, ich vermute, dass auch noch eine Gräserallergie hinzukommt.
-
ne, das hab ich ausgesessen.
zwar habe ich mittlerweile eine recht beachtliche batterie von juckreizstillenden sprays und lotiönchen zuhause die mir diverse andere tierärzte für teuer geld verkauften, aber das hilft ihm überhaupt nix.
auch wollte ich auf keinen fall mehr cortison oder antibiotika, glücklicherweise ganz im sinne des jetzigen arztes.kann es bei deinem hund denn möglich sein das er unbemerkt etwas gefressen hat, was die jetzige verschlechterung erklärt?
mein hund ist z.b. ein staubsauger der seines gleichen sucht, der schluckt herumliegende essensreste unterm schnuffeln weg wie nichts, verändert noch nicht mal seine körperhaltung dabei.
oder es ist tatsächlich noch eine gräserallergie zusätzlich, was fürn mist.wir haben am do den nächsten termin, mal schaun was der arzt sagt und wie es jetzt ernährungstechnisch weitergeht.
mann, ich beneide mittlerweile glühend andere hundehalter die einfach so einen futtersack öffnen oder eine dose aufreissen können,oder ihrem hund einen ochsenziemer zum kauen geben können.
-
Bei uns war damals ein ein Austesten einer neuen Komponente erst nach gut 12 Wochen zu denken. Vorher gab es erst lange gar keine Besserung, dann langsam und wenig stabil.
Unser Haus-TA hatte uns an eine Allergiespezialistin überwiesen, weil er sonst nur hätte Einschläfern können. Daran kann ich mich übrigens noch gut erinnern, die vielen erlösten Hunde, weil das Wissen einfach fehlte. Ich bin meinem TA zutiefst dankbar, dass er eine Alternative wusste.LG
das Schnauzermädel -
Was mich nur grad nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass wir ja nichts mehr austesten können bis er nicht wieder beschwerdefrei ist. D. h. reagiert er auf Gräser etc. kann es sein, dass wir erst im Herbst/Winter weiter provozieren können. Ich kann ihm doch nicht über 1 Jahr nur Perd+Kartoffeln geben ohne Zusätze. Die muss ich doch auch erst testen.
Also wenn Chico draußen was frißt, dann sehe ich das. Ich habe aber nichts gesehen. Aber man soll ja niemals nie sagen. Warten wir die nächsten Tage mal ab....
Aber ich kann sagen, dass er heute nicht so dolle kratzt, nachdem ich ihm nach unserem Spaziergang mit Wasser abgewaschen habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!