Hund spinnt seit ich schwanger bin!!!!
-
-
Das Problem liegt nicht an seinen Eiern und nicht an deiner Schwangerschaft.
Dein Hund ist nicht ausgelastet. 2 Mal am Tag 30 Minuten gassi reichen ABSOLUT nicht.
Und schonmal gar nicht einem Terrier.Laste deinen Hund ordentlich aus. Also 2 Stunden täglich. Und wichtig nicht nur spazieren gehen. lass ihn Leckerchen suchen (das könntest du auch in der Wohnung machen, wenn du nicht so lange raus willst) Bringe ihm Tricks bei, so muss er denken und macht was tolles mit Dir (seinem Frauchen). Packe ihm Geschenke ein. Das mache ich mit meinen auch. Ich packe zum Beispiel einen Kong, mit Futter gefüllt, in zeitungspapier ein. Das müssen sie dann ertsmal auspacken und dann sind sie noch mit dem Kong beschäftigt. Ist echt ne tolle Sache.
Man kann da ganz kreativ sein um seinen Hund zu beschäftigenZum Thema Bett:
Mach ihm das Bett ungemütlich.
Also z.B. wenn er drauf geht, gehst du hin und musst genau dann deine Betten aufschütteln und ihn so vorher KOMMENTARLOS runter nehmen. Es kann sein, dass du anfangs 30 Mal am Tag deine Betten auschütteln musst. Aber irgendwann wirds ihm leid.und er wird akzeptieren dass das Bett tabu ist.
Biete ihm Abwechslung und sei souverän, also kein anschreien und BITTE nicht körperlich deinem Hund gegenüber werden (umwerfen oder was auch immer)
Das sind jetzt erstmal so ein paar Tricks.
Du solltest aber nach einem GUTEN !!! Trainer suchen. Der eure Beziehung mal durchleuchtet und individuell mit euch arbeitet.Und zum Thema Kastration. Ich würde es nicht tun. Wenn keine medizinische Indikation vorliegt, sollte die vorhandenen Probleme KEIN Grund für ne Kastration sein. Das wird es NICHT lösen. GANZ SICHER !!!
Ich hoffe, dass du weiterhin Verantwortung für DEINEN Hund übernimmst.
Wenn du dich dazu nicht in der Lage siehst und vielleicht innerlich schon aufgegeben hast (was serh schade wäre), dann solltest du zumindest ein gutes Zuhause für ihn suchen, wo er all das bekommt, was du ihm nicht gibst. Aufmerksamkeit, Auslastung und Sicherheit und vorallem eine lebenslanges ZUHAUSE. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eins darf man auf gar keinen Fall unterschätzen.
Gerade das erste Kind beanprucht sehr viel Zeit, man ist noch unsicher und wenn es jetzt schon nicht mit Hund klappt, wird es dann noch schlimmer.
Wie soll der Hund denn mit Baby ausgelastet werden, vor allem, so lange das Baby noch nicht durchschläft?
Dann ist man nämlich über Tag bleiern müde und kann sich bestimmt nicht dazu aufraffen, denn Hund zu bespaßen. -
Zitat
Eins darf man auf gar keinen Fall unterschätzen.
Gerade das erste Kind beanprucht sehr viel Zeit, man ist noch unsicher und wenn es jetzt schon nicht mit Hund klappt, wird es dann noch schlimmer.
Wie soll der Hund denn mit Baby ausgelastet werden, vor allem, so lange das Baby noch nicht durchschläft?
Dann ist man nämlich über Tag bleiern müde und kann sich bestimmt nicht dazu aufraffen, denn Hund zu bespaßen.Ich hab das auch geschafft und schaffe das immer noch,Baby kommt sogar mit zum Hundesportverein
-
Hi,
kann Dir nur aus meiner Erfahrung sagen, die Hunde riechen die Veränderung an Deinem NEUEN Geruch ( durch die Hormonumstellung ).
Inwieweit sie das durcheinander bringt ist von Typ zu Typ verschieden und hat nichts mit der Rasse zu tun.
Als eine Freundin schwanger wurde, die oft bei uns war, fing meine Hündin an, sie anzuknurren ( wirkte dabei aber nicht aggressiv sondern eher verwirrt. Ihre ganze Körperhaltung passte nicht recht zum Knurren ).
Sie kam trotzdem immer wieder zu Besuch. Auch als das Kind da war, war sie direkt in der ersten Woche mit Kind bei uns.
Meine Bekannte wurde wieder völlig relaxed und fröhlich begrüsst und das Baby war erstmal unheimlich.
Körperhaltung immer auf Rückzug aber interessiert.
Wir haben dann das Baby vor ihrer Nase auf dem Sofa neu gewickelt und sie dabei zusehen und schnuppern lassen.
Auch an der schmutzigen Windel durfte sie schnuppern.
Sie hat sich das ne Weile angeschaut, dann die Füsse abgeleckt und angefangen zu wedeln. Danach war die Sache gegessen.
Dann wurde meine Schwägerin schwanger, die sie total liebt.
Während der Schwangerschaft kein Knurren mehr aber deutliche Unsicherheit und Distanz. Nach der Geburt wieder alles OK.
Liebe Grüße
Alexandra -
@Heduca666
Ich habe drei Kinder, den ersten Hund haben wir bekommen, als die beiden Großen 2 und 4 waren.
Nummer 3 ist später dazu gekommen. Ich weiß also wovon ich spreche. Bei uns war die Gesamtsituation eine andere, der Hund konnte frei auf dem Hof laufen, wenn ich wegen der Kinder keine Zeit hatte. -
-
Ich habe 2 Hunde,und nun ein 7 Monate altes Baby,und bin 21,ich weiß also auch wovon ich spreche
Zudem leben meine Hunde auch noch mit mir in der Wohnung,dürfte also ein bisschen mehr sein als wenn die Hunde bloß auf dem Hof rumlaufen.Und ja Baby hält einen auf Trab,aber nicht so dass man keine Zeit für den Hund hat,und auch die TS scheint bloß das erste Kind zu erwarten,hat also sicher keine 3... -
Nu sind aber nicht alle Menschen gleich.
Was der eine problemlos händelt, kann für einen anderen schlicht nicht machbar sein.
Es gibt auch Unterschiede bei den Babies, Ruhige, Dauerschreier, Quengler...
Ich hatte mit 20 mit Kind, Hund und Studium auch keine Probleme. Ist aber auch immer ein Quäntchen Glück und nicht alles Leistung.LG, Friederike
-
Hallo,
ihr habt beide Recht (Hecuda666 und Dustifami)!
Es kommt immer auf die Persönlichkeit des Halters/Mutter, des Babys und die des Hundes an.
Letztendlich entscheiden Organisationstalent, guter Wille und Nerven mit.
Was der eine schafft, muss noch lange nicht der andere schaffen...Wir sind nicht alle gleich - auch persönlcihe Umstände und Charakter spielen eine große Rolle.
Aber das nur nebenbei - sonst wird es OT.
Liebe Grüße
Leo -
Ich finde es uebrigens total lustig, wie gern alles auf das "typisch Terrier" abgeschoben wird.
Ich kenne keinen Terrier, der dir die Bude einfach mal so vollscheisst- nur weil er eben ein Terrier ist....
-
Zitat
Ich finde es uebrigens total lustig, wie gern alles auf das "typisch Terrier" abgeschoben wird.
Hallo,
ist doch das einfachste:
1. macht er das, weil er Terrier ist
2. macht er das, weil die TS schwanger ist
3. liegt es daran, dass er noch Hoden hatNach der Schwangerschaft und Kastration wird sich das Verhalten zu 2/3 ändern - 1/3 bleibt erhalten, denn nach der Entbindung und den abgeschnittenen Hoden mutiert der Terrier nicht auch noch.
Gruß
Leo -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!