
-
-
Ich find es auch zu viel. Ich habe hier einen Aussie, der auch super schnell lernt. Aber besonders wenn er klein ist, will ich ihn nicht so voll ballern, mit Tricks und Beschäftigung. Sonst erziehe ich mir hier ne KOnditionsbombe ran, dem man später einfach nicht mehr gerecht werden kann. Ob körperlich oder kopfmässig.
Ich würde einfach mal einen Gang runter schalten.
Irgendwann fordert dein Hund dies sonst und kommt nur schlecht zur Ruhe. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich find es auch zu viel. Ich habe hier einen Aussie, der auch super schnell lernt. Aber besonders wenn er klein ist, will ich ihn nicht so voll ballern, mit Tricks und Beschäftigung. Sonst erziehe ich mir hier ne KOnditionsbombe ran, dem man später einfach nicht mehr gerecht werden kann. Ob körperlich oder kopfmässig.
Ich würde einfach mal einen Gang runter schalten.
Irgendwann fordert dein Hund dies sonst und kommt nur schlecht zur Ruhe.genau so seh ich das auch! :reib:
man sollte den hund nicht schon in jungen jahren zu einem großen leistungspensum erziehen sonst bekommst du vielleicht spaß wenn sie älter istich denke du meinst es gut. meine kleine darf im moment auch nicht groß spielen weil sie einen magen-darm- infekt hat. deshalb verstecke ich ihr lieblingsspielzeug und sie darf dann suchen. außerdem üben wir (wenn sie wieder gesund ist)kommandos ca- 10-15 min am tag und haben 2 mal in der woche noch welpenstunde und ich deke das reicht sowohl für einen gesunden als auch für einen kranken hund
-
meiner ist jetzt 11 Wochen und er kann schon sitz, nein, pfötchen und komm. Mehr will ich ihm zur zeit auch nicht beibringen. Den Rest machen wir in der Hundeschule. Ach ja und Schau kann er auch, aber auch nur weil wir das als Hausaufgabe bekommen haben.
-
Zitat
meiner ist jetzt 11 Wochen und er kann schon sitz, nein, pfötchen und komm. Mehr will ich ihm zur zeit auch nicht beibringen. Den Rest machen wir in der Hundeschule. Ach ja und Schau kann er auch, aber auch nur weil wir das als Hausaufgabe bekommen haben.
der hund gewhnt sich ja auch an ein gewisses lernpensum.
ich finde man sollte das gelassen angehen weil die kleinen eh über die welt noch soooooo viel lernen müssen und alles stück für stück. ohne den hund zu überfordern. -
Ich würde auch echt aufpassen, dass du nicht zu viel machst..
Davon mal abgesehen glaube ich, dass die meisten Tricks nichts sooo gesundheitsschädlich sind (Sprünge und sowas jetzt mal ausgeschlossen), weil mans ja nicht ständig macht...ZitatAch ja und Schau kann er auch, aber auch nur weil wir das als Hausaufgabe bekommen haben.
wieso denn "auch nur, weil Hausaufgabe" ?
Ich finde das ist ein seeeeeehr wichtiges Kommando..lg
-
-
Dieses "zunge-raus-strecken" macht Lotte auch manchmal, allerdings nur, wenn sie beim Training sehr gestresst ist, bzw. fast schon überfordert ist...
Ich kenn das von ihr nur aus dem Bereich Impulskontrolle, wenn ich die Anforderungen steigere...
-
Guten Morgen,
also ich kann nun, wo meine fast 9 Monate ist sagen das ich mit dem lernen alles richtig gemacht habe
Habe hier nun einen Hund der wirklich sehr schnell lernen (2 Tricks am Wochenende) kann es aber nicht immer muss. Gestern waren wir aus zeitgründen nur 1 x 50 Minuten und 1 x 20 Minuten Gassi und sie hat dann halt einfach geschlafen ganz viel. Und das obwohl wir sonst wirklich recht viel machen (weiterhin ^^).
Sie kann nun sicher zu den vorherigen: Kopf, hübsch, spin, rolle, peng, home, Diener, winken, Gib 5, Apportieren, Runtergefallene Gegenstände hebt sie immer ganz schnell auf, und wir üben gerade 8 Rückwärts durch die Beine Sowie vom Weiten auf Kommando Rückwärts zwischen meine Beine zu laufen (hoffe man versteht was ich meine
)
-
Jule ist jetzt bald 5 Monate und kann auch schon ganz schön viel.
Ich habe mir damals auch Sorgen gemacht, ob ich sie nicht überfordere und habe deshalb in der Hundeschule nachgefragt.
Dort hat man mir gesagt, dass nicht das Kunststücke lernen den Hund überfordert, sondern die Dauer der Übungseinheit.Wenn man öfter am Tag immer 1,2 Minuten was übt, wird es den Hund nicht überfordern, wogegen Einheiten von 10 Minuten schon schwierig wären, weil sie sich ja dann so lange konzentrieren muss.
Ich finde das klingt sehr einleuchtend und Jule hat immer noch Spaß am Lernen. Und wenn wir einen Tag mal nix machen, ist das auch kein Problem.
-
Zitat
Wenn man öfter am Tag immer 1,2 Minuten was übt, wird es den Hund nicht überfordern, wogegen Einheiten von 10 Minuten schon schwierig wären, weil sie sich ja dann so lange konzentrieren muss.
Ich lerne auch manchmal 20 Minuten am Stück. Das macht meiner nichts. Wenn sie überfordert ist, zeigt sie das deutlich. Aber soweit lass ich es nicht kommen da sie dann ein wilder Wusel wird
Ich denke auch man kann nicht pauschal sagen "das ist zu viel". Es kommt doch immer auf den Hund an und auf sein Verhalten generell. Wenn meine nur aufgepusht durchs Haus rennen würde, würde ich mir auch Gedanken machen ob das was ich mache nicht zu viel ist.
Der Hund ist doch der Beste beim Feedback geben
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!