Und immer wieder lockt das Reh
-
-
Hallo ihr Lieben, die mir schon so oft aus der Patsche geholfen habt
Ich bin völlig fertig. Laka (fast 7 Monate) hört eigentlich sehr gut, ist meistens nicht weiter als 15 Meter entfernt und kommt, wenn ich sie rufe. Einmal (vor ca 1 Monat) sind in der Ferne Rehe gelaufen und das hat sie nicht interessiert.
Heute:
Wir gehen wie immer leinenlos die Felder entlang, da kommt uns ein Traktor entgegen. Ich nehme Laska an die Leine, der Fahrer bedankt sich und fährt an uns vorbei, da sehe ich erst, dass er hinten noch einen Anhänger hat, in dem an die 10 Jäger mit Gewehren und Hunden sitzen. Mag sein, dass ich da kindisch bin, aber mich hat dieser Anblick völlig fertig gemacht.
Wir gehen weiter in eine andere Richtung, Laska wieder leinenlos, plötzlich 20 Meter vor uns vier Rehe. Laska rennt los, es war alles zu spät, kein Brüllen hat geholfen, ich bin ihr durch die schlammigen Felder nachgerannt, war aber natürlich nicht schnell genug. Nach ca 4 Minuten kam sie dann zurück. Ich hab sie angeleint, aber der Schock saß tief, denn sie war aus meinem Blickfeld verschwunden und ich hatte noch das Bild der Jäger im Kopf.
Ich werde also jetzt mit Schleppleinentraining beginnen. Meine Fragen dazu:1. Wenn ich es schaffe auf die SL zu treten, ehe sie den Rehen nachjagt, welches Kommando gebe ich ihr? Oder nur stoppen und ignorieren? Schimpfen? Loben, wenn sie zu mir kommt?
2. Wenn sie doch wegläuft, ist es richtig sie danach anzuleinen und zu ignorieren? Ich schaffe es nicht, sie danach zu loben.
3. Weiss jemand wie groß die Gefahr ist, dass ein Jäger den Hund erschießt? Man kennt uns nicht wirklich im Ort und wir sind auch nur noch 2 Monate hier.
Danke für eure Tipps,
liebe Grüße,
Nantanya und Laska, die Reh-Hasserin! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
1. Du lässt die Schleppleine nicht schleifen, sondern behältst sie in der Hand (mit Handschuhen!) - entweder immer auf- und abwickeln oder das Ende hinter dir herschleifen lassen. Startet Hund durch, oder besser noch vorher, kommt das Stopp-Kommando. Befolgt sie es, wie irre loben, wenn nicht, wird sie durch die Schleppleine gestoppt. Nicht schimpfen.
2. Passiert nicht, wenn du die Leine nicht schleifen lässt.
3. Das hängt von der lokalen Jägerschaft ab - das Risiko würde ich persönlich nicht eingehen wollen! Daher Punkt 1.
-
Zitat
1. Wenn ich es schaffe auf die SL zu treten, ehe sie den Rehen nachjagt, welches Kommando gebe ich ihr? Oder nur stoppen und ignorieren? Schimpfen? Loben, wenn sie zu mir kommt?
Ich !!! würde die Leine niemals schleifen lassen. Entweder du läßt ihn frei laufen (ohne Leine), oder du hast das Ende in der Hand.
Bei Wildsichtung würde ich dem Hund sofort das (bereits bekannte !) Stop geben, gleichzeitig auf die SL treten, damit der Hund keine Chance hat das Stop zu überlaufen.
Dann hängts von der Reaktion des Hundes ab. Bei manchen ists leichter, sie stehen oder sitzen zu lassen, dem Wild kurz hinterherzuschauen und sie dann erst zurückzurufen.
Loben, wenn er gewünscht reagiert, Kommando kommentarlos durchsetzen, wenn ers nicht macht. Schimpfen würde ich gar nicht, bringt dir nämlich nix ;-)Zitat2. Wenn sie doch wegläuft, ist es richtig sie danach anzuleinen und zu ignorieren? Ich schaffe es nicht, sie danach zu loben.
Kommt darauf an, wie der Hund zurückkommt !
Siehst du sie am Horizont, rufst und sie kommt, dann lob sie auch - kurz reicht.
Kommt sie von alleine irgendwann hinterher, dann lein kommentarlos an und geh einfach weiter, geh 100 Schritte und vergiß den Faux Pas für den Rest des Spaziergangs.
Ist Hundi noch im Jagdmodus, fängst du sie mehr oder weniger unterwegs ab/ein, dann sch :zensur: sie ruhig zusammen und lein sie an ... jagen ist schließlich ein NoGo.Zitat3. Weiss jemand wie groß die Gefahr ist, dass ein Jäger den Hund erschießt? Man kennt uns nicht wirklich im Ort und wir sind auch nur noch 2 Monate hier.
Dürfen darf ers so einfach nicht. Ein Jäger müßte dich erst verwarnen und darf dann, im Wiederholungsfall, wenn der Hund eindeutig jagt, ....
Aber, es gibt ja solche und solche.
Kleiner Tipp: Sprich mal einen an, sag, daß du grad daran arbeitest und sollte der SuperGau eintreffen und der Jäger eben diesen Hund alleine antreffen, dann sei es deiner und unabsichtlich unterwegs. Das hilft !Viel Spaß beim Trainieren
Gruß, staffy - die Rehe mag ;-)
-
Zitat
Gruß, staffy - die Rehe mag ;-)
Ich glaube damit war der Hund gemeint
Ich klink mich hier mal ein, ist interessant.
-
Danke für die Hilfe!!!! Am Montag besorge ich die Schleppleine, so 15 Meter lang, würde ich meinen. Und Arbeiterhandschuhe
Shanty: genau: Ich liebe Rehe, nur Laska liebt sie eben nicht (oder vielleicht zu sehr?)
Werde euch sicher noch mit weiteren Fragen belästigen, wenn ich am Üben bin.
Vielen lieben Dank! -
-
Idealer Weise fängst du mit 5 m an, bis Hundi den Sinn begriffen hat und du mit dem handling klar kommst. Und dann würde ich eine 10 m Leine nehmen, 15 ist viel zu viel.
Der Hund soll an der SL eh nicht sprinten, sondern locker mittraben, da reichen 10 m völlig aus und man kann noch zeitig reagieren.
Ist dein Hund denn 100% (Schlepp)Leinenführig ?
Gruß, staffy
-
Zitat
Idealer Weise fängst du mit 5 m an, bis Hundi den Sinn begriffen hat und du mit dem handling klar kommst. Und dann würde ich eine 10 m Leine nehmen, 15 ist viel zu viel.
Der Hund soll an der SL eh nicht sprinten, sondern locker mittraben, da reichen 10 m völlig aus und man kann noch zeitig reagieren.
Ist dein Hund denn 100% (Schlepp)Leinenführig ?
Gruß, staffy
Was genau bedeutet Schleppleinenführig? Mit der Normalen Leine klappts immer besser, aber bei weitem nicht perfekt.
-
Moin,
bevor Du Dir auf dem Feld die Seele aus dem Leib schreist, nimm mal eine Hundepfeife.
Wir haben mit der Büffelhornpfeife gute Erfahrungen gemacht.
Zweimal Pfeifen bedeutet "Komm", einmal lang ist das "Stop" Signal für Leja. Das klappt recht gut. Der Pfiff ist weiter zu hören und recht emotionslos (also keine panische Stimme)
Vor allen wirkt es recht professionell, wenn der Hund auf Pfiffe hört
Einen schönen 3. Advent von Kerstin, die erst die nächste Gartensaison abwarten möchte um zu sagen ob sie Rehe wirklich noch mag...
-
Bei der Pfeife geht es mir ähnlich wie beim Clicker. Ich möchte immer, dass der Hund sich auf meine Stimme verlässt. Ich bin ziemlich schusselig im Alltag und habe dann Angst Pfeife oder Clicker zu vergessen, deswegen übe ich nur mit Stimme und Handbewegungen.
Zur Schleppleine (wahrscheinlich DIE Anfängerfrage
Wenn sie anfangs nur 5m und dann 10m sein soll und mit der Hand gehalten wird, kann man da nicht gleich eine Flexileine nehmen? Worin genau besteht der (Lern-)Unterschied? -
Dein Hund hat bei einer SL nicht den Zug, den er bei der Flexi hat. Der Drang zum Ziehen verstärkt sich, weil dein Hund merkt, wenn er zieht, kommt er weiter vorwärts (bei der Flexi)
Bei der SL hälst du immer ein Ende fest (am Anfang) Sie kann ja ruhig auf dem Boden schleifen und dadurch ist kein Zug auf der Leine.
Ich habe mir für das SL-Training Reithandschuhe gekauft, weil die sehr griffig sind und nicht so dick/groß. Da ist das Gefühl für die Leine besser, finde ich.
Mehr als fünf Meter würde ich auch auf keinen Fall für den Anfang nehmen. Wenn dein Hund losrennt und du noch nicht so geübt bist, dann reißt er dir bei 15 Metern den Arm aus und/oder du lässt dann los, was ja auch nicht so ideal ist.
Bei Yullie habe ich damals sogar mit nur drei Metern angefangen. Er jagte leidenschaftlich gerne Rehe und vor allem Wildschweine, die er dann immer vorbildlich in unsere Richtung trieb
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!