Und immer wieder lockt das Reh

  • Möchte mich mal kurz hier einklinken...
    Wer weiß,wo man Schleppleinen für große,schwere Hunde erhält??
    Mein Rüde hat die letzte Schleppe "zerlegt",sprich der Karabiner ist hinüber :( :
    Benötige nun eine Schleppe,die einen Hund aushält der etwa 42/43 kg wiegt.
    bei den Schleppen,die ich bisher in I-Net gesehen habe,stand nie eine kg Begrenzung :( :
    Longe finde ich zu unpraktisch da viel zu schwer und dick.


    Hat jemand nen Tipp????
    Lg,susam

  • danke chris2406!!
    werde das in nächster zeit mal so probieren, schlau ist ja meine kiara - manchmal zu schlau ;)


    (meist liegt der fehler eh bei mir und meiner nicht sehr ausgeprägten konsequenz :headbash: )

  • Vielen Dank für eure Tipps!!!!
    Fluffys Bericht dazu ist wirklich Klasse. So wie ich es verstanden habe, sollte man das Training ja 1 Jahr in etwa durchziehen, oder? Aber in einer eingezäunten Hundezone ist es schon in Ordnung, wenn Laska freiläuft, oder?

  • Auf jeden Fall musst du dich auf ein längeres Training einstellen. Wie gesagt, wir sind jetzt nach einem Jahr so weit, dass wir die Leine gekürzt haben.
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, jedes voreiliges Abmachen von der SL bezahlst du unter Umständen mit noch längerer SL-Zeit. Jeder erneute Jagderfolgt bzw. jede Hetzjagd, die du deiner Fellnase ermöglichst, wirft euch um einiges zurück.


    Geduld und Konsequenz sind hier ganz doll wichtig.

  • Nochmal meine Frage: Wie ist es in der abgesperrten Hundezone? Mit oder ohne Schleppleine?


    Nun mein Bericht über den ersten Schleppleinen Tag:


    Habe, entgegen der Richtlinien, gleich die 10m Leine genommen. Laska wiegt gerade mal 12 Kilo und ich kann die überschüssige Leine leicht ums Handgelenk wickeln. Als sie Vögel jagen wollte, war das für mich kaum spürbar, also keine einschneid-Gefahr oder sonstiges.


    Vorteile:
    Sie spürt die Leine kaum, spielt also auch nicht damit.
    Ein Mal konnte ich sie schon vom Jagen abhalten :smile:
    Sie läuft ziemlich normal im Trab, schnüffelt herum und wird jedes Mal gestoppt (wortlos), wenn sie zu weit geht.
    Die Leine schleift meistens am Boden, ich hab den Rest immer in der Hand.
    Keine Angst vorm Durchbrennen mehr.



    Nachteile:
    Sie hüpft und springt nicht mehr so fröhlich herum, ich habe das Gefühl, dass sie sich dennoch irgendwie Unfrei fühlt.
    Mein halbblinder Mops verheddert sich in der Schleppleine des Öfteren, Laska selbst kaum.
    Die Leine bleibt oft in Büschen hängen (Logisch)
    Das Spaziergefühl ist anders, irgendwie zwar Angstfreier, aber dennoch nicht ganz so schön, wie ohne Leine (aber da soll es ja wieder hin).


    Fazit:
    Es war eben das erste Mal! ;)

  • Zitat

    Nochmal meine Frage: Wie ist es in der abgesperrten Hundezone? Mit oder ohne Schleppleine?


    Das würde ich aus dem Bauch raus entscheiden - wenn Du es schaffst, sie nur abzurufen, wenn sie dann auch wirklich kommt - gönn ihr den Freilauf dort. Das hilft sicher auch Dir, die SL-Zeit zu überstehen.


    Musst halt nur besonderen Augenmerk drauf legen, WANN Du sie dort abrufst. Also nicht im schönsten Spiel, nicht, wenn sie grad auf irgendwas furchtbar konzentriert ist, etc. Wenn´s mal an einem Tag ganz blöd läuft, kannst Du in sicherem Gelände auch einfach zu ihr gehen und sie abholen - egal was, nur nicht abrufen und sie auf die Idee bringen, dass das HIER eine Kann-Option ist...


    LG, Chris

  • Ich würde da, wo kein Risiko besteht, dass Hund stiften geht, Freilauf gewähren. Ich halte wenig von ständiger Schleppleine, da ich der Meinung bin, dass auch so der Hund den Unterschied merken wird. Daher halte ich es für wichtig, auch im Freilauf weiter zu üben.


    Da gibt es aber auch ganz gegenteilige Meinungen.

  • Sie war ja eben eigentlich perfekt abrufbar und hat sich nie weit entfernt, bis die doofen Rehe kamen. Für die Hundefreilaufzone fahre ich absurderweise in die Stadt, hier gibt es nur Wald und Felder (und Wild und Jäger).

  • so, jetzt hab ich doch noch ne frage wg der Schleppleine bzw dem Radius einhalten.


    McChris: die übung das meine Kiara an der 5m Schlepp ist, und ich sie zurückrufe wenn sie zuweit geht (kurz bevor sich die Leine spannt) dürfte funktionieren, muss ich natürlich länger üben und auch mal ohne leine.


    Jetzt dachte ich mir ich hätte gerne ein kommando zb "bei mir" das sie weiß, hoppla jetzt bin ich zuweit gegangen, muss zum frauchen zurück, dann gehts weiter.


    Möchte mir nämlich mit diesem Radius-Einhalten-Üben nicht mein Abrufkommando "hier" versauen bzw find ich sind das zwei verschiedene Dinge.


    Wie könnte ich das "bei mir" aufbauen also ihr beibringen?? freu mich auf eure (bzw deine chris2406) tipps!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!