Seriöse Tierschutzvereine
-
-
Hallo ihr Lieben!
Da ich selber immer mal wieder von diversen Tierschutzvereinen enttäuscht worden bin, bis ich diesen Sommer dann endlich meine Cleo gefunden habe, würde ich diesen Thread gerne dazu nutzen, mal eine Liste seriöser Tierschutzvereine zu erstellen.
Bei Rassehunden kann mensch sich ja einfach nach dem VDH richten, bei Tierschutzvereinen finde ich persönlich das schon schwieriger. Wo beginnt die Suche? Welche Kriterien sollten erfüllt sein? Das sind nur einige Punkte, die ich bis heute nicht pauschal beantworten könnte.
Deshalb fände ich es toll, wenn hier alle Menschen, die schonmal positive Erfahrungen mit einem Tierschutzverein gemacht haben, diesen hier eintragen könnten!
Also unsere Cleo ist von der "Arche Noah Kreta" ( http://www.archenoah-kreta.com/ ). Dieser Verein erfüllt alle Grundkriterien (wie den Test auf Mittelmeerkrankheiten usw.) und zeichnet sich darüber hinaus durch einen sehr netten Kontakt aus, mit Menschen, die einem auch nach der Vermittlung noch zur Seite stehen. Sollte sich nach dem Transport nach Deutschland herausstellen, das Hund und Mensch doch nicht zueinander passen (sowas kann im Einzelfall immer mal schief gehen), hat die Arche Noah Kreta immer das ein oder andere Tierheim im Rücken. Ich würde jeder Zeit wieder einen Hund von dieser Organisation übernehmen, nur leider ist die Vermittlung größtenteils nur im Sommer möglich, da die Organisation auf Flugpaten angewiesen sind.
Ein weiterer Verein, von dem ich persönlich noch kein Tier übernommen habe, mit dem ich jedoch schon in näherem Kontakt gestanden habe, sind die Streunerfreunde ( http://streunerfreunde.de/ ). Hier spricht allein schon der Inhalt der Homepage für sich.
Welche Vereine könnt ihr noch empfehlen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Welche Vereine könnt ihr noch empfehlen?
Ich arbeite aktiv seit fast 2 Jahren bei Hunde brauchen Hilfe e. V. ( http://www.hunde-brauchen-hilfe.de ). Wir sind ein sehr kleiner Verein und helfen hauptsächlich Tierschützerin in der Toskana. Pro Jahr holen wir zwischen 40 und 50 Hunden nach Deutschland, quer Beet gemischt: Welpen ebenso wie alte Hunde. Auch Katzen ab und an.
Da wir mit Pflegestellen arbeiten, haben wir die Möglichkeit, genau Auskunft über die zu vermittelnden Tiere zu geben und ich finde es so viel leichter, passende Menschen zu finden. Entsprechend oft sagen wir allerdings NEIN zu Interessenten, weswegen ich jetzt mal davon ausgehe, dass ziemlich viele Leute nicht gut auf uns zu sprechen sind ;-)
Mir selbst ist das egal. Ich bin bei meinen eigenen Pflegehunden auf der Suche nach einem 100% passenden Zuhause und werde da auch lieber einmal mehr eine Absage erteilen, als zu viele Zugeständnisse machen zu müssen.
Denn ich weiß, wie die Hunde in Italien derzeit leben. Ich war selbst dort und konnte mir mit eigenen Augen ein Bild davon machen. Da kommt eine halbherzige Lösung als endgültiges Zuhause für mich einfach nicht in Frage.
Ich selbst wende viel Zeit auf, ob es sich um die Aktualisierung der Homepage handelt, um Hundeschultermine, Vorkontrollen oder oder oder. Genauso ist das bei unseren anderen Pflegestellen und den meisten Vereinsmitgliedern. Und deshalb finde ich Klasse statt Masse wichtiger, was Vermittlungen anbelangt.
Sind wir seriös? Aus meiner Sicht auf jeden Fall!
Doris
-
Ich hoffe, ich darf hier mal Zwischenfragen stellen. Doris, holt ihr nur Hunde nach Deutschland und vermittelt sie oder gibt es auch "Vor-Ort-Hilfe" und wie schaut die aus?
Neugierige Grüße, Henrike
-
Grundsätzlich ist deine Idee ja nicht schlecht, aber was, wenn jemand einen Verein als seriös empfiehlt und ein anderer schlechte Erfahrungen gemacht hat ??
Ist das nicht ähnlich wie bei TÄ ?
Sinnvoller wäre natürlich ein "unseriöse Vereine" Thread ... da wären die Anzeigen aber vorprogrammiert.
Warten wirs ab ...
-
Zitat
Sinnvoller wäre natürlich ein "unseriöse Vereine" Thread ... da wären die Anzeigen aber vorprogrammiert.
Warten wirs ab ...
genau das waren auch meine gedanken... wird das dann nicht als rufmord gewertet?
-
-
Ja, wird es. Der erste, der was Negatives schreibt hätte eine Klage am Hals. Und genau die Vereine, die wirklich mit dubiosen Mitteln arbeiten, die lesen soetwas auch sofort.
Da ists besser jemand fragt offiziell nach Erfahrungen mit Verein XY und schaltet - für die neg. Erlebnisse - seine email frei.
Ich könnte ungefähr 20 sehr gute Vereine nennen, aber auch den ein oder anderen definitiv nicht empfehlenswerten. Einer davon wird hier garantiert noch genannt werden ... ein sehr beliebter Verein, der sich auf eine Rasse spezialisiert hat.
Schwieriges Thema !
-
Zitat
Ich hoffe, ich darf hier mal Zwischenfragen stellen. Doris, holt ihr nur Hunde nach Deutschland und vermittelt sie oder gibt es auch "Vor-Ort-Hilfe" und wie schaut die aus?
Neugierige Grüße, Henrike
Hallo Henrike,
"unsere" Hunde, die in Italien noch in den Tierheimen oder in der Auffangstation leben, bekommen Scaliborhalsbänder, ärztliche Versorgung (gerade Leishmaniosebehandlungen sind leider sehr teuer), werden teils kastriert oder erhalten Hütten, Mäntel, Futter usw.
Für alte, kranke oder unvermittelbare Hunde suchen wir Paten und ab und an gelingt es uns sogar, einen Pflegeplatz in Italien zu finden. Wir freuen uns besonders über jede Vermittlung in Italien, denn das sollte das Endziel sein, auch wenn wir davon noch weit entfernt sind.
Die Hunde stammen meist von Jägern, werden aber auch - wie in Deutschland - von überforderten Familien abgegeben oder weil ein Kind kommt oder der Besitzer stirbt oder man des Tieres einfach überdrüssig ist. Straßenhunde im üblichen Sinn sind es nicht, das würde ich persönlich auch nicht gutheißen.
Wir versuchen, die Vermittlungskriterien in Italien zu verbessern, denn was hilft es, wenn ein Hund "gerettet" wird und in einem staatlichen Tierheim Aufnahme findet und dann wieder an einen Jäger vermittelt wird?
Zum Glück findet gaaaaaanz langsam auch vor Ort bei vielen Menschen ein Umdenken statt. Und sei es, dass die Hunde "nur" im Tierheim abgegeben werden, statt erschlagen/ersäuft/... zu werden.
Ganz wichtig finde ich auch, dass wir sehr gut mit den italienischen Behörden zusammenarbeiten. Diese überprüfen unsere Tranporte, geben sie frei (wer je so einen Transportbericht gelesen hat, fühlt sich an die Zeit der deutsch-deutschen Grenze zurückversetzt *g*) und kommen einmal im Jahr nach Deutschland, um zu überprüfen, ob die Hunde auch dorthin vermittelt wurden, wie es in den Papieren angegeben ist.
Es sind kleine Dinge, die möglich sind. Aber egal wie klein, es lohnt sich auf jeden Fall! *freu*
Viele Grüße
Doris
PS an staffy: Das meinte ich ja, als ich schrieb, viele derer, die - warum auch immer - keinen Hund von einem Verein oder einer Orga bekamen, werden das ganz anders sehen als andere
-
Zitat
Einer davon wird hier garantiert noch genannt werden ... ein sehr beliebter Verein, der sich auf eine Rasse spezialisiert hat.
und ich glaub sogar, ich weiß, welchen du meinst... Traurig eigentlich...
Danke Doris für deine Schilderungen!
-
hallo nabend
ZitatGanz wichtig finde ich auch, dass wir sehr gut mit den italienischen Behörden zusammenarbeiten. Diese überprüfen unsere Tranporte, geben sie frei (wer je so einen Transportbericht gelesen hat, fühlt sich an die Zeit der deutsch-deutschen Grenze zurückversetzt *g*) und kommen einmal im Jahr nach Deutschland, um zu überprüfen, ob die Hunde auch dorthin vermittelt wurden, wie es in den Papieren angegeben ist.
verstehe ich das richtig ?
angestellter italienscher behörden reisen für nachkontrollen nach deutschland ?
dienstlich ?guss krusti
-
Hallo!
Wir haben unsere Süße aus Italien über die Orga Hundehilfe Mariechen (http://www.hundehilfe-mariechen.de) bekommen.
Super nette und kompetente Leute, wir sind wirklich sehr zufrieden.
Diese Jahr hatten wir mit vielen neuen Hundebesitzern und dem Team ein Treffen in der fränkischen Schweiz. Es war ein sehr schönes und interessantes Wochenende.
AlsoGrüße Claudia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!