Seriöse Tierschutzvereine

  • Wo wir gerade bei Mallorca sind...


    http://www.hunde-aus-mallorca.de


    Eine Deutsche, die dort eine Perrera (Tötungsstation) zu einem Tierheim umgebaut hat. Das war eine jahrelange Überzeugunsarbeit mit Behörden, Bürgermeistern, Mallorquinern und Bauämtern. Elke hat diese Arbeit mit Bravour gemeistert.
    Mittlerweile wird sogar das Futter von der Stadt bezahlt.
    Elke hat eine enorme Vermittlungsquote, ich kenne keinen Hund, der dort länger als ein Jahr sitzt.


    Wichtig ist aber auch die Arbeit vor Ort. Elke ist ständig mit Einheimischen und Jägern im Gespräch. Dadurch, dass sie jahrelang schon auf der Insel lebt, wird sie respektiert, was in jahrelanger Arbeit dazu geführt hat, dass die Jäger freiwillig ihre Hunde bei ihr abgeben (anstatt sie, wie früher, zu erhängen), Mallorquiner ihre Hunde abgeben (anstatt sie zu ertränken oder auzusetzen) und Hundezüchter sich von Elke über die Schulter schauen und beraten lassen.
    Ebenso weitet sie ihren Wirkungskreis ständig aus, durch Werbeaktionen, Demos, Gespräche, Beiträge (zuletzt WDR), und nicht zuletzt der Sensibilisierung der Touristen.
    Elke arbeitet mit vielen Pflegefamilien auf Mallorca zusammen (viele Deutsche), der Rest der Hunde kommt in der Perrera unter oder nach Deutschland auf Pflegestellen.


    Flugpaten gibt es immer, notfalls fliegt Elke selber.


    Die Familien werden vorkontrolliert und nachkontrolliert, ebenso gibt es ein Forum, wo ständig Bilder veröffentlich werden. Dieser guten Vor und Nachsorge ist es zu verdanken, dass es nur zufriedene HH gibt, die auch immer wieder spenden, denn Elke hat ihr Vermögen in die Hunde gesteckt und tut es permanent.


    Das alles zusammen gehört zu einer seriösen Orga. Gechipt entwurmt, Titer getestet und so beschrieben wie sie wirklich sind sollte selstverständlich sein.
    Vorsorge vor Ort und Sensibilisierung sind genauso wichtig wie auszufliegen.


    Ich selber habe schon Vorkontrolle gemacht und stehe auch immer wieder in Kontakt mit Elke. Nächstes Jahr wird selber in der Perrera mit angepackt. Mein Freund und Freunde spenden fleissig.
    Wir sind absolut überzeugt von dieser Orga. :gut:

  • meike.s


    Das was du beschreibst ist für mich eine super Arbeit und steht für mich als Orga die ich unterstützen würde.


    An erster Stelle steht die arbeit vor Ort an und das scheint bei ihr super zu klappen.
    Die sensbilisierung der Bewohner zum Tier...alle achtung.
    Können zig tausende super orgas unterwegs sein, aber die Tiere nur aus dem Land zu bringen bedeutet für mich nicht, dass es eine seriöse orga ist.
    Das Problem wird nur verlagert...aber bitte nicht falsch verstehen, es ist klasse das hier so viele arme seelen ein tolles zuhause gefunden haben und die orga sich um die stolzen neuen HH auch kümmern.


    Ich sehe in erster Linie die Fürsorge im Land, an zweiter Stelle die Vermittlung nach D oder sonst wohin.
    Vor- und Nachkontrollen sollten eine Selbstverständlichkeit sein... sollten.
    Also für mich kein Kriterium genau wie das Testen auf Mittelmeerkrankheiten....dürfen die ohne Tests überhaupt Reisen?


    Vllt definiere ich meinen Begriff in diesem Bereich auch ganz anders....aber bei der Masse an Orgas wird das wohl langsam notwendig.
    Unterstützung von mir würden nur Orgas bekommen, die wie meike beschrieben hat, das Problem im Land angehen...


    Aber ich denke btw hoffe, dass das nicht ein einsames Beispiel ist und es hoffe mehr gibt, die ähnlich arbeiten und auch erfolge verbuchen können.


    Gruß Gwen

  • staffy: leider kann ich dir keine PN schicken. Würde gerne wissen, welchen Verein du meinst, der sich nur um eine Rasse kümmert?


    Weil ich mich z. Zt. auch schon etwas schlau mache und schaue, wo wir unseren nächsten Hund herholen. Würde mich über eine Antwort (gerne PN) freuen! :smile:

  • @lady- gwendolyn...danke für deine Meinung, freut mich sehr.
    Genauso sehe ich es auch.
    Die Hunde dürfen ohne Mittelmeertests nicht reisen, aber es ist leicht, TÄ zu finden, die fälschen oder im Pass abstempeln.
    Ich habe auch schon erlebt, dass Hunde mit Mittelmeerkrankheiten als Leishmaniose frei ausgeflogen wurden und später wurde die Leishmaniose hier entdeckt.
    Das wäre völlig gegen Elkes Philosophie. Hat ein Hund Leishmaniose, wird er so vermittelt- mit der Krankheit eben. Durch genug Aufklärung kann auch ein Leishmaniose Hund erfolgreich vermittelt werden.
    Elke ist auch das Hunde aus Mallorca Forum seehr wichtig, dort kann man die Transparenz ihrer Arbeit sehen. Dort kann jeder seine Meinung äussern und es gibt bisher keine unzufriedenen neuen Hundeeltern.


    Hoffentlich denken noch mehr Leute so, Elke wird ewig so weitermachen und mit ihrem Sein viel für die Hunde verändern. :gut:

  • Hallo


    Die Leishmaniose Test sind doch aber nicht zu 100% sicher. Es kann ein Hund Leishmaniose negativ getestet sein und trotzdem daran erkranken.


    Deshalb muss ich immer damit rechnen, wenn ein Hund aus dem Süden kommt, auch wenn der Test negativ ausgefallen ist.


    LG Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!