Passt Border zu Akita Inu?
-
-
Hallo zusammen
Schon seit langer langer Zeit interessieren mich vor allem 2 Rassen:
Border Collie und Akita Inu. So unterschiedlicher die Rassen nicht sein könnten, faszinieren mich doch beide extrem. Schlussendlich hab ich mich im letztem Mai für meinen Border-Mix entschieden und bin total begeistert.
Mein Traum wäre es in Zukunft 2 Hunde zu halten. Wobei ich von der Zukunft spreche, also in ein paar Jahren, wenn mein Border ausgewachsen und sattelfest ist :-). Und mein absoluter Traum wäre es nun einen Akita zu haben... Ich weiss sehr wohl, dass sie komplett anders sind und ich mich dementsprechend auch sehr weiterbilden müsste in der Erziehung. Jedoch kenne ich schon Leute mit nem Akita und einem Labrador und das geht ganz gut. Klar diese Freundin von mir hat mir gesagt, dass der Labrador (der in keiner Hundeschule war) tausend mal besser hört, als der Akita (der in der HS war)....daher kann ich mir gut vorstellen, auf was ich mich einlassen würde...
Nun meine Frage an euch: denkt ihr das wäre machbar? Würden diese Rassen zueinander finden und sich verstehen? Habt ihr Erfahrungen mit beiden Rassen? Was denkt ihr dazu? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da Du ja schon Leute kennst, die eine Akita haben, hast Du Deinen Border auch mal in Interaktion mit diesem erlebt?
Ich habe eine Collie-Hündin und bei uns auf der Wiese tummeln sich ab und an Japanesen. So sehr sie mit den anderen Hunden agiert, egal ob positiv oder negativ, lassen sie diese allerdings völlig kalt, was auf Gegenseitigkeit beruht.
Für uns wäre es somit kein geeigneter Zweithund, da ich durchaus ein stimmiges Rudel anstreben würde (meine Hündin würde übrigends Jackies bevorzugen, was für mich ein No-Go ist ;)).
Aber wenn Ihr Euch zutraut, beiden Hunden getrennt gerecht zu werden, dann wäre auch nichts dagegeben einzuwenden.
-
Ich persönlich würde mir einen Akita nicht zu einem Border dazu holen. Die Hunde sind mir einfach zu extrem unterschiedlich und auch die Beschäftigung ist total unterschiedlich.
Letztendlich ist es immer eine Frage der Zeit, ob man beide Hunde vernünftig auslasten kann.
Aber ich denke, vielleicht melden sich die Aktita Besitzer noch zu Wort, mal nach Siiiiiiiiiiilke brüll
Gruß
Bianca -
Hi,
Ich finde die Frage auch recht interessant, ob verschiedenartige Hunde nicht gerade gut zueinander passen können. In einigen Büchern zum Thema Zweithund wird ja empfohlen, etwas unterschiedliche Hunde zu wählen.
Ich kenne Leute, die haben einen Shiba Inu und einen Mini-Aussie, die haben sich das extra so ausgesucht und es klappt super
Vorteil: Der Aussie hütet den ShibaMeine Aussie-Hündin ist dagegen in einem nordischen Rudel aufgewachsen und es hat, als sie älter wurde, überhaupt nicht mehr zusammengepasst... Wobei nordische und japanische Rassen ja auch nicht das gleiche sind und ein Zweithund ist auch nicht gleich ein ganzes Rudel.
Gefühlsmäßig denke ich, dass die Hunde vom Temperament und Verhalten her zu weit auseinander sind... Es kann ja durchaus sein, dass es funktioniert (damit meine ich, dass sie mit der Anwesenheit des anderen leben können), allerdings fände ich es auch sehr schade, dann sozusagen zwei Einzelhunde zu haben weil die beiden nichts miteinander anfangen können.
An deiner Stelle würde ich versuchen, möglichst viele Akitas mit deinem Hund zusammenzubringen und zu schauen, wie sie aufeinander reagieren. Und dann würde ich mir wohl bei so einer Rassekombi keinen Welpen holen sondern einen erwachsenen Nothund/Abgabehund vom Züchter suchen, der mit meinem eigenen Hund harmoniert. Bei nem Welpen lässt sich so schlecht sagen, wie er sich entwickelt.
Da ists halt fraglich, ob man überhaupt einen passenden Zweithund findet. Käme auf den Versuch an.lg,
SuB -
Ja, wir sind ab und an zusammen spazieren gegangen. Und es stimmt, der Akita hat meinen Border total ignoriert, weil er ständig mit dem Labrador am spielen war (Labrador und Akita sind zusammen aufgewachsen). Seine imposante Erscheinung war echt faszinierend. Es war nicht seine Schönheit, sondern sein Stolz der mich so dermassen beeindruckte.
Ich frage mich, wenn ich einen Akita-Welpen dazunehmen würde, dann würde der mit meinem Border aufwachsen und da kann ich mir kaum vorstellen, dass sie nicht miteinander spielen würden? Dieser Akita und der Labrador sind total unzertrennlich!
Ich frage mich nur, ob es wirklich so ist, dass man Akitas fast nicht freilassen kann? Kann man sie wirklich nicht gut zurückrufen? Und stimmt es wirklich, dass sie alle anderen Hunde dominieren wollen? Wenn das so sein sollte, dann muss man ja ständig auf der Hut sein und kann ihn nicht beliebig zu anderen Hunden gehen lassen, denn gewisse andere dominante Hunde lassen sich das bestimmt nicht gefallen...?? -
-
Vereinzelt stößt man ja schon auf die Rasse (ich hoffe durch "Hachiko" nun nicht öfters) aber ich würde sie nicht zu meinem Dobermann-Mix holen, weil es total unterschiedliche Temperamente sind. Einen Akita mit einem Border kann ich mir absolut nicht vorstellen ....
Bei deinen Fragen kann dir doch bestimmt Silke aus dem Forum helfen, sie hat doch Aktias.
-
Ich stelle es mir schwierig vor ... kannst du es zeitlich wirklich managen, zwei Hunde so unterschiedliche Hunde jeweils entsprechend auszulasten?
Ich würde das noch einmal sehr gut durchdenken, denn ein Border nimmt ja nun schon einiges an Zeit in Anspruch, was eine vernünftige Auslastung betrifft ...
Dann noch einmal entsprechendes Programm für den Akita... ist das wirklich realistisch?
Ob Hunde sich verstehen oder nicht, kann man so wohl kaum von der Rasse abhängig machen, es gibt immer solche und solche.
-
Was ich auch bedenken würde ist, dass dein Hund ja grade 11 Monate ist und das da mit Sicherheit noch das ein oder andere Problem(chen) auf euch zukommt. Ein Border ist nicht zwingend ein einfacher Hund ... ein Akita auch nicht ... wenn man 2 dieses "Schlages" hat, dann kann man sich selber auch schnell überfordern.
-
Mir geht es ähnlich. Lilly hat zwar bisher eher wenige Hunde dieser Rasse getroffen, doch ich bin mir sicher, das der Unterschied im Verhalten einfach zu groß ist. Davon mal abgesehen, ob die Hunde miteinander können, ich glaube es wäre auch nichts für mich. Wir haben uns bewußt für den Sheltie bzw. Collie entschieden und ich glaube mit dem Wesen eines Akitas wäre ich einfach nicht glücklich. Er paßt nicht zu uns. Ich will nicht sagen das das bei allen so ist, aber irgendwie sind doch die meisten Menschen entweder mehr für das eine, oder das andere. Sprich, wer seinen Traumhund im Border gefunden hat, wird selten glücklich sein mit einem Akita, ebenso andersrum.
ZitatFür uns wäre es somit kein geeigneter Zweithund, da ich durchaus ein stimmiges Rudel anstreben würde
Möchte ich genauso. Ich möchte einfach keine zwei Hunde die nur nebenher leben. Klar kann das dennoch passieren, aber ich werde alles tun, um das Risiko so gut wir möglich zu minimieren...ergo, ich hab mich für Collie/Sheltie entschieden, sollte mal ein Zweithund einziehen können.
ZitatIch frage mich, wenn ich einen Akita-Welpen dazunehmen würde, dann würde der mit meinem Border aufwachsen und da kann ich mir kaum vorstellen, dass sie nicht miteinander spielen würden?
Mag vielleicht im Welpenalter nicht passieren, die Chancen das es aber wenn beide Hunde erwachsen sind eher einen Nebenher, als ein Miteinander ist, sind wohl nicht gerade sehr gering. Ich kann mir sehr gut vorstellen, das das schief gehen kann.
ZitatIch frage mich nur, ob es wirklich so ist, dass man Akitas fast nicht freilassen kann? Kann man sie wirklich nicht gut zurückrufen? Und stimmt es wirklich, dass sie alle anderen Hunde dominieren wollen? Wenn das so sein sollte, dann muss man ja ständig auf der Hut sein und kann ihn nicht beliebig zu anderen Hunden gehen lassen, denn gewisse andere dominante Hunde lassen sich das bestimmt nicht gefallen...??
Wenn ich deine Fragen so lese und was dich da so beschäftigt...nunja, ich möchte da nicht zu viel hinein interpretieren, aber ich denke nicht (aufgrund dessen wie du so schreibst), das du ein Mensch für den Akita bist. Wie ich schon oben schrieb, meiner Meinung nach können die wenigsten Menschen den Spagat zwischen so unterschiedlichen Rassen bewältigen.
-
Zitat
Was ich auch bedenken würde ist, dass dein Hund ja grade 11 Monate ist und das da mit Sicherheit noch das ein oder andere Problem(chen) auf euch zukommt. Ein Border ist nicht zwingend ein einfacher Hund ... ein Akita auch nicht ... wenn man 2 dieses "Schlages" hat, dann kann man sich selber auch schnell überfordern.
Ja, das ist auch der Grund wieso ich sowieso noch ein paar Jahre warten werde. Jedoch über diese Idee nachdenken, mache ich schon jetzt
Ich würde mir die Zeit sicherlich nehmen, wenn ich tatsächlich diese Entscheidung treffen sollte. Denn wenn ich schon im Vorheinein weiss, dass ich die Zeit definitiv nicht nehmen möchte oder könnte, dann ist sowieso klar, dass ich keinen 2. Hund zu mir hole...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!