Karelischer Bärenhund...
-
-
Hi, meine Freundin hat einen, ein gaaaanz süßer, ist Familienhund mit 3 Kids, eines handicapped. Er ist meistens draußen, will nur manchmal rein und ist drinnen der Meinung er sei ein CHi, klettert(obwohl leicht grobmotorisch
) auf den Schoß,...Ist sehr gut erzogen, manchmal darf er mit auf die Jagd und zum Fischen. Ich kann nur Positives sagen.
Ich mag Buller, so heißt er. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ganz ehrlich, ich finde zu dir wuerde perfekt ein Australian Shepherd passen. Ich rate ja nun den wenigsten zu dieser Rasse, aber ich glaube fuer dich waere das der perfekte Hund.
Um die Auslastung mach dir keine Sorgen, das ist nicht das Hauptproblem beim Aussie und alles andere kannst du ja, wie du gesagt hast, haendeln.
Wenn du ein paar gute Zuechter wissen moechtest, die dir fragen usw. ehrlich und gut beantworten, schreib mir eine email. Ich kann dir auch teilweise sagen, ob Arbeitslinie oder showlinie gezuechtet werden.
LG
gammur -
Hi,
also genau das, was du über den Karelier schreibst, kann ich bestätigen. Unsere Nachbarin hat einen, eine Hündin, direkt aus Finnland.
Der Hund ist territorial veranlagt, kann nicht oder nur von Frauchen bei sehr passendem Gelände abgeleint werden und ich denke, sie ist auch etwas erziehungsresistent. Ich meine, die beiden sind bei uns im Garten, und selbst dort kann sie ihren Hund nicht so richtig zu sich rufen *hust*Zudem schließe ich mich meinen Vorrednern an, in punkto Hundesport und Nordische... Ich hab lange gebraucht, um bei meinem Hund mal die richtige Moti zu finden, sodass er richtig "triebig" mitarbeitet und sich konzentriert, und das zerrt definitiv an den Nerven!!
Wenn du was gelehriges suchst und eh so viel auf dem Platz machst, würd ich ja auch zum Aussi raten...
Grüßle
Silvia -
Hallo,
also ich würde Dir auch zu einem Aussie raten. Ich denke Auslastung hätte er bei Dir genug.
Das Wichtigste bei einem Aussie ist meiner Meinung nach, dass sie "Ruhe" lernen müssen. Viele machen glaube ich den Fehler den Aussie viel zu früh mit viel zu viel Beschäftigung voll zu stopfen.
Klar bestätigen Ausnahmen immer die Regel, aber ich kenne genug Aussies, die auch mal einfach gar nichts tun brauchen und trotzdem ruhig und gelassen sind.
-
Also erstens wundere ich mich schon, das du den Aussie ablehnst weil du angst hast, du könntest ihm nicht gerecht werden, dir aber dann so einen Hund ins Haus wünschst.
Vom Jagdttrieb den der Hund zweifelsohne hat mal ganz zu schweigen.
Wenn du doch den DSH so toll findest, dann solltest du vielleicht mehr Zeit und Mühe beim Studieren von Linien und Züchtern investieren, als möglichst seltene Arbeitsrassen zu suchen. Sorry für meine harten Worte, aber sowas verstehe ich immer nicht.
-
-
Danke für eure Antworten
Karelischer Bärenhund
Ich bin durch Zufall auf ihn gestossen damals,beim durchblättern meiner Enzyklopädie (richtig geschrieben???)Mitspracherecht
Naja mein Mann kann gerne wünsche äussern,aber letzten Endes bin ich die die mit den Hund arbeitet,daher liegt es eigentlich eher in meiner Hand was es für einer wird...Mit zu krassen Jagdtrieb meine ich Podencomässigen Jagdtrieb,Hunde die man vielleicht nie ableinen kann!Mit den Jagdtrieb von Hütehunden komm ich eigentlich klar!Bis jetzt...Aber nix ist umöglich wenn man nur mit vollen Herzen dahinter steht,sag ich immer...
Tan Noz ich weiß was ich mir ins Haus geholt hab
Ich konnt mich damals nicht zwischen DSH und Aussi entscheiden,und wies der Zufall so will hab ich ganz in der Nähe den Unfall wurf eines eingetragenen VDH Züchters spitzgekriegt,AussiDSH MIX ,was liegt da näher?So kam dann Nuki,mit gesunden Genen,und genau das was ich wollte....War Glück...
Warum ich dann ein bisschen ins Zweifeln gekommen bezüglich der beiden Rassen...Ich wurde schwanger,und es lief nicht Problemlos,daher konnte ich nicht so viel rausgehen und kein HuSpo machen,bei Nuki brannten daraufhin alle Sicherungen durch...
Ein nicht ausgelasteter Aussi wie im Bilderbuch...Es war kein vernünftiges rausgehen mehr möglich,aus den sonst solieben Hund wurde eine agressive "Kampfmaschiene" (und er konnte ja noch nicht mal was dafür!
Nuki zuliebe habe ich ihn dann ein paar Monate zu Schwiegereltern gegeben,woes ihn dann auch wieder besser ging!Er kannte diesehr gut...
Jetzt ist gottseidank wieder alles in Ordnung!Was mache ich wenn ein reinrassiger Aussi noch krasser wird als Nuki?Es kann immer mal was passieren wo man ein paar Monate ausfällt.
Ich liebe mein Nuki zweifelsohne,und ich liebe seinen Arbeitswillen,sein Temperament,wenngleich er mich manchmal in die Verzweiflung treibt,aber wer kennt das nicht
Ich glaube dass er vom Charakter stark nach Aussi kommt:Er ist dickköpfig und hinterfragt gerne Kommandos
Er ist Arbeitswillig ohne Ende
Drinnen ruhig,draussen Kanone
Jagdtrieb hat er,allerdings ohne zu töten wie ich festgestellt hab.
Schutztrieb auch.
Bellt gerne beim arbeiten.
Ist sensibel
Neugierig
Er geht in die Treibehaltung
Er ist ballverrückt...Ok vomSchäferhund kommt noch:
Er ist Tollpatschig,der Gang und die Idee Schoßhund zu seinNur wieviel Auslastung brauchen eure Aussis wirklich?
Man hört immer von Leuten die ihre den ganzen Tag nonstop beschäftigen,und soviele Leute die sagen,leg die bloß keinen Aussi zu,die musst du mindestens 3 Stunden am Tag trainieren...
Würde einen Aussi das reichen was ich ihn biete?
Hundesport,und ein bisschen nebenher Tricks oder Frisbee,als geistliche Auslastung sozusagen,sowie Auslauf?
Wasser ist in der Nähe auch vorhanden,wer schön wenn ers zwischendurch mal in Anspruch nimmt,aber das ist denk ich Erziehungssache,Nuki fand Wasser anfangs auch blöd,jetzt liebt er es!
Wie sieht euer Tagesplan mit euren Aussi aus?
Was macht ihr wenn ihr so krank werdet,dass ihr euren Hund eine Zeitlang nicht auslasten könnt?
So sind es schöne Hunde,und ihr Arbeitswillen ist Klasse!
Der Jagdtrieb auch noch händelbar! -
Zitat
Was mache ich wenn ein reinrassiger Aussi noch krasser wird als Nuki?Es kann immer mal was passieren wo man ein paar Monate ausfällt.
Klar könnte das passieren, meiner Meinung nach sind solche Mischungen meist brisanter, als ein Rassehund vom Züchter. Natürlich kommts hier auch auf die Linien an, aber Arbeitshund bedeutet ja nicht 8h am Tag arbeiten und sonst nervöses Hibbel zu sein.
-
Meinst du?Kann gut sein,wenn ich die Aussis bei uns auf den Platz sehe,erscheinen die mir auch wesentlich ruhiger als Nuki,speziell beim Agi,da lässt er die anderen alt aussehen...Ich wünschte manchmaler würde konzentriert statt schnell arbeiten!Aber das wird ja langsam besser...
Aber wieso sind solche Mischungen oft brisanter? -
Ganz ehrlich, ein Aussie kann viel und lange arbeiten, er muss das aber nicht tagtaeglich tun.
Mit meinem Aussie mache ich auch nicht soviel. Ja ich gehe jeden Tag mit im Spazieren ca. 2-3 Stunden. Das machen alle anderen die einen Hund, dieser Groesse haben aber genauso.
Auf den Spaziergaengen ueben wir, machen Tricks und UO.
Einmal die Woche mache ich abends mit ihm Agility, einmal die Woche gehe ich abends mit ihm hueten und einmal die Woche BH training.
Das ist alles. Zwischendurch spiele ich mit ihm Frisbee, mache Suchspiele mit ihm und uebe Tricks mit ihm. Nicht jeden Tag und auch nciht staendig.
Es gibt Tage, da habe ich nicht soviel Zeit, da ist dann auch einfach mal ein Gartentag drin oder auch mal Tage wo ich gesundheitlich angeschlagen bin, da ist er mit wenig zufrieden.
Mein Aussie geniesst auch mal einen absoluten Ruhetag.
Draussen Power ohne Ende, drinnen Ruhe. So kennt er das.
Was du von deinem SchaeferAussie Mix geschrieben hast, kann ich in meinem Aussie nicht wieder finden. Und mein Aussie stammt zum Grossteil aus Arbeitslinie.
Ruhe braucht ein Aussie, Zeit auch, um erwachsen zu werden, konsequenz und einen Menschen der ihn fuehren kann und der weiss was er tut. Ein guter Zuechter, der weiss was er verpaart ist auch eine Grundvoraussetzung, zu leicht, kann es sein, das Temperamentsprobleme auftretten.
LG
Gammur -
meine blöde Leitung wieder...hier der rest meines Beitrages:
ZitatWas mache ich wenn ein reinrassiger Aussi noch krasser wird als Nuki?Es kann immer mal was passieren wo man ein paar Monate ausfällt.
Klar könnte das passieren, meiner Meinung nach sind solche Mischungen meist brisanter, als ein Rassehund vom Züchter. Natürlich kommts hier auch auf die Linien an, aber Arbeitshund bedeutet ja nicht 8h am Tag arbeiten und sonst nervöses Hibbel zu sein.
ZitatMit zu krassen Jagdtrieb meine ich Podencomässigen Jagdtrieb,Hunde die man vielleicht nie ableinen kann!
Fast alle nordischen Hunde fallen darunter, was dir Iris ja auch schon geschrieben hat. Ich weiß nicht, ob sich Podenco und nordische Hunde da so viel nehmen.
ZitatMan hört immer von Leuten die ihre den ganzen Tag nonstop beschäftigen,und soviele Leute die sagen,leg die bloß keinen Aussi zu,die musst du mindestens 3 Stunden am Tag trainieren...
Meiner Meinung nach sind das genau die Leute, die nicht wirklich Ahnung haben. In der Regel haben sie sich den Hund doch erst so herangezogen. Gerade hier im Forum gibts so einige, die dir bestätigen können, das sie ihren Aussie nicht den ganzen Tag beschäftigen müssen.
Und mein Fazit, wenn du gerne mit dem Hund arbeitest, aber es nicht übertreiben willst...da gibts so viele Rassen, die super sind...warum immer sowas Außergewöhnliches?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!