Karelischer Bärenhund...

  • Zitat

    DSH-Bin ich mit groß geworden,war mein Seelenhund,jedes mal wenn ich einen sehe schlägt mein Herz Purzelbäume,ich kann einfach nicht anders...
    Diese Austrahlung,das Aussehen,diese gewisse Art eben...
    Alle Schäferhunde die ich kenne sind verschmust,manche bilden sich ein Schoßhunde zu sein,sie sind aktiv aber nicht überaktiv,viele zumindestens,Ausnahmen bestätigen die Regel!
    Man kann viel mit ihnen machen,imAgi sind sie auch nicht schlecht wenn man nicht grade diese Krüppelrücken nimmt...


    Eben wegen dieser Linienabhängigkeit hab ich Angst,wie mache ich eine gute gesunde ausgeglichene aber sportliche Linie aus?


    Naja, erste Regel: bei den "bunten" wirst du wohl eher seltener einen guten Sporthund finden. Ist aber natürlich auch geschmackssache..


    Wenn du eher einen kleinen, kompakten Arbeitshund willst, dann würde ich evtl anfangen mir Videos von Ausscheidungen (LGA, BSP, etc) anzusehen , den Hintergrund der Hunde zu checken die mir gefallen und mich auch mal auf die Hundeplätze deiner Umgebung (die VPG anbieten sind da erfolgversprechender) zu begeben.
    Wenn du das intensiv genug machst wirst du evtl auch einen bestimmten Vererber finden, dessen Nachkommen im Durchschnitt dem entsprechen was du suchst.
    Wenn du explizit einen DDR-blütigen suchst gibt es da ein gutes Forum nur für Osthunde. Google mal vom Parchimer Land.
    Alternativ das Leistungshundeforum, was sich auch vornehmlich mit DSH beschäftigt und wo auch oft Würfe angeboten werden.
    Working dog ist auch eine gute Plattform wo du auch Züchter aus deiner Umgebung findest. Dort kannst du auch Filme vieler Hunde bei der Arbeit anschauen, denn nicht alles was auf einem Standbild "schief" gestellt wird, ist real dann auch so.



    Allerdings ist bei einem Leistungshund Hundesport dann keine Option, sondern Pflicht - und möglichst nicht nur Agi.

  • Zitat

    Bruno mag auch keine Schäferhunde... :???:
    Gibts also alles scheinbar...


    Hihi,dabei ist Nuki selbst ein halber Schäferhund,was macht der bloß wenn er in den Spiegel guckt? :hust:
    Er hat irgendwie bammelvor denen und ist mitterweile eher aggro gegen die,ich weißecht nicht woher es kommt,bei mir hat er keine negativen Erfahrungen mit denen gemacht...


    Danke Bordy!!!Guck isch mal,und irgendwann werd ich mich dann zwischen DSH und Aussi entscheiden können hoffe ich

  • Hi,


    Ich halte es mit meiner Aussie-Hündin übigens auch so:
    - pro Tag 2-3h Spazieren gehen/Fahrrad fahren mit UO, Tricks, Dummytraining/Apportieren (das Dummytraining so ca. 2x pro Woche, mit mehr dreht sie hoch und arbeitet dann auch nicht mehr konzentriert).
    - Vorbereitung zur Begleithundeprüfung, je nachdem wie oft ich es auf den Platz schaffe.
    - Frisbee so ca. 1x pro Woche (jetzt im Winter ist natürlich Pause)


    Wenn die BH fertig ist und es wieder Frühling wird, würde ich gerne entweder THS oder Agility anfangen (wenn es der passende Sport für meine Mädel ist, das muss ich erstmal ausprobieren).


    lg,
    SuB



  • Wie schon gesagt habe ich auch einen Aussie.


    Aber ich muss sagen, dass er keinen Jagdtrieb hat, Bellen tut er wenn überhaupt nur bei Spielaufforderung. Er jammert wohl gemerkt ab und zu rum, wenn ihm was zu langweilig wird, z.b. wenn er mit im Baumarkt ist, aber da üben wir noch dran :D


    DIckköpfig ist er überhaupt nicht. Er hinterfragt zwar ab und zu Kommandos, aber ich denke das ist die Pubertät (er wird morgen 1 Jahr!)


    Arbeitswillig ist er schon, aber er weiß auch wann gut ist und ist froh, wenn er mal nichts tun muss.


    Ich mache mit ihm auch nicht so viel. Wie gesagt, ich habe im Welpenalter wert drauf gelegt, dass er lernt auch mal nichts tun zu müssen. Und heute habe ich einen Hund, der tagsüber im Büro liegt und schläft und der aber dann voll da ist, wenn wir spazieren gehen, Tricks üben, UO machen...


    Wir haben gar keinen so strengen Plan wann wir wie lange raus gehen. Es ergibt sich immer und er ist immer dabei.


    So kann es auch mal sein, dass wir abneds nicht so viel raus gehen, dafür kommt er mit ins Einkaufscenter, zu meinen Eltern, die auch einen Hund haben oder sonst irgendwas.


    Er ist ein super anpassungsfähiger Hund, dem es relativ egal ist was wir machen, hauptsache er ist mit dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!