Leinenführigkeit, gibt es noch andere Methoden?

  • Guten Abend,


    mein mittlerweile acht Monate alter Beaglemix ging bis vor zwei Monaten sehr schön an der Leine, seit Kurzem zieht er jedoch. Natürlich nicht immer, aber er rennt schon mal Vollgas in die Leine und er zieht wenn wir im Wald Hund oder Mensch begegnen (in dichter besiedelten Gebieten klappts seltsamerweise).


    Die ersten zwei Wochen habe ich es mit der Baummethode probiert. Also bin ich einfach stehen geblieben wenn er gezogen hat und hab gewartet bis er Blickkontakt aufnimmt und die Leine locker lässt. Ich konnte aber nicht den geringsten Fortschritt feststellen. Also bin ich dazu übergegangen ihn jedes mal wenn er zieht zu mir zu rufen. Das hat dazu geführt, dass er sofort kommt wenn er gezogen hat und ich stehen bleibe, aber ziehen tut er trotzdem immer wieder.


    Jetzt habe ich gerade im Zusammenhang mit Hundebegegnungen gelesen, dass man den Hund hinter sich schicken soll/kann. Funktioniert das auch für die Leinenführigkeit? Aber wie sieht der Spaziergang an der langen Leine dann aus? Hund muss dauerhaft hintenbleiben oder nur wenn man ihn speziell nach hinten schickt?


    Vielleicht hat jemand noch eine ganz andere Anregung für mich, damit wir das wieder in den Griff kriegen.

  • Hallo die Zweite,


    jetzt zu meinem zweiten Problem. Und zwar ist uns heute etwas Doofes passiert. An einer bestimmten Stelle im Wald darf mein Hund immer vorlaufen zum Bach, aus dem er dann trinkt und auf mich wartet. Heute war dort in einiger Entfernung aber eine freilaufende Schäferhündin, die ich leider nicht sehen konnte (klar mein Fehler) und zu der er hingelaufen ist und sich dann (das erste Mal überhaupt *schnüff*) nicht abrufen liess. Also er kam zwar nach mehrmaligem Rufen, aber eben nicht aufs erste Mal. Hab mich natürlich entschuldigt und die Hündin war Gott sei Dank verträglich, aber bin schon ein wenig enttäuscht gewesen von uns Beiden (hab ihn aber fürs Kommen gelobt und dann angeleint).


    Jetzt würde ich ihm gerne lernen automatisch eine bestimmte Entfernung zu mir zu halten, vielleicht so zehn Meter? Oder ist das schon zu eng? Er soll schon seinen Spass haben dürfen. Aber wie genau lerne ich ihm das?

  • Dazu kann ich nur sagen, dass Fanta generell hinter mir zu laufen hat, auf der linken Seite. Sie läuft stehts so, dass ihre Schnauze auf Höhe meines Oberschenkels ist, so kann ich sie ohne Probleme auch mal fix festhalten wenn was ist.


    Ich habe ich das so gelehrt, dass ich sie auf diese Stelle korrigiert habe, anstatt auf die Stelle direkt neben mir. Fanta zog sehr stark, dafür hab ich mir eine Konstruktion gemacht. Ich habe die Leine in ihr Halsband eingehängt und dann eine Schlaufe um ihre Brust gelegt, so dass sie einen relativ unangenehmen Druck auf der Brust empfand wenn sie zog. So hab ich sie mit einem Finger korrigieren können.


    Wenn der Hund nun hinter dir laufen soll, zum Beispiel wenn ein anderer Hund kommt, so musst du sie auf diese Position korrigieren und dann das entsprechende Signal geben.

  • Ohje, jetzt hab ich mir geantwortet statt ein zweites Thema zu eröffnen. Meinen zweiten Beitrag hier ignorieren, ich mach noch ein Thema auf.


    Danke für deine Hilfe. Wie korrigierst du sie? Reicht das mit Worten, Zeichen oder gar körperlich?

  • Am Anfang musste ich sie natürlich auch körperlich korrigieren, wozu ich mir ja die äußerst hilfreiche Brustschlaufe gelegt hab. Dazu immer das gleiche Signal. Irgendwann reichte dann das Wort. Und irgendwann war eine Korrektur nicht mehr nötig :)

  • ich zeige einfach hinter mich mit der Hand. Und dazu kommt das Kommando "Hinter". Versteht sie ganz gut. Und so kann ich auch auf schmalen Wegen mit dem Hund ordentlich laufen...

  • Puh, das wird schwer, mein Kleiner ist schliesslich noch recht jung und wuselig. Aber ich werde es versuchen. Vielleicht hat noch jemand einen Rat für mich.

  • Hi,


    Also zur Leinenführigkeit, ja es gibt die Methode, den Hund nur hinter sich gehen zu lassen. Das wird z.B. von Anita Balser (Hundeteamschule) so empfohlen.


    Ich persönlich handhabe es inzwischen generell so, dass der Hund an der 1m-Führleine hinter mir geht und auch nicht zu schnüffeln hat etc. Wenn sie an der Leine ist, wird eben gegangen und sonst nichts.


    Ich habe auf dem Weg in den Park (wo meine Hündin dann frei laufen darf) drei Stellen, an denen ich stehen bleibe, dort kann sie sich lösen, wenn sie muss. Sie darf kurz ein bisschen schnuppern, will sie kein Geschäft verrichten, gehen wir weiter.


    Wenn du es nach dieser Methode probieren willst, ist folgendes wichtig:
    1. Wie du gehst
    - selbstbewusst
    - zielstrebig
    - immer im gleichen Tempo
    - kein zurückschauen, kein stehenbleiben
    - mit einer positiven Grundenergie und Einstellung


    2. Welche Signale du dem Hund gibst
    - Wenn sich der Hund gut verhält (also an der lockeren Leine hinter dir geht), gehst du nicht auf den Hund ein
    - versucht der Hund zu überholen, wird er leicht an der Brust berührt (nicht fest oder gewalttätig oder sowas!) und ein Abbruchsignal, z.B. Shhh, gegeben


    Ich weiß jetzt natürlich überhaupt nicht, ob du dich mit dieser Methode identifizieren kannst. Meiner Meinung nach ist das das Wichtigste, du musst hinter deiner Methode stehen und sie gut finden!


    Wenn es dich allerdings interessiert, ist es wohl am Einfachsten, ein Seminar bei Anita Balser zu machen oder zumindest die DVDs der Hundeteamschule anzuschauen (Hundehalterschulung I + II) - ganz alleine ist es vielleicht ein bisschen schwierig, sich das anzueignen.


    Wenn du es richtig machst, sollte allerdings auch die Methode mit stehenbleiben und erst weitergehen, wenn der Hund sich in deine Richtung bewegt, funktionieren.
    Hast du schonmal einen Trainer oder einen anderen hundeerfahrenen Menschen drüberschauen lassen?
    Wenn du wirklich, wirklich jedesmal sofort stehenbleibst, wenn der Hund zieht (anfangs bedeutet das, dass du für 200m eine Stunde brauchst ;) ) wird er es früher oder später begreifen und es sollte sich zumindest eine Besserung einstellen.


    Viel Erfolg!
    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!