Leinenführigkeit, gibt es noch andere Methoden?
-
-
Zitat
Der Hund erleidet keinen Schmerz, das hast du sicher falsch verstanden.
Wenn du schon über Meideverhalten arbeitest, wieso redest du dir die Methode dann schön? Natürlich ist es dem Hund unangenehm, sonst würde er ja einfach weiterziehen.
Warum man allerdings bei sowas simplem wie Leinenführigkeit über Meideverhalten arbeiten muss erschließt sich mir nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Er ist wohl in der Pupertät.
Dran bleiben, und Geduld haben!
Gibt sich auch wieder, wenn Du jetzt konsequent bleibst.Meinen hatte ich über ein Jahr an der Schleppleine während seiner laangen Pupertät.
Danach war er von einem Tag zum anderen wieder der Alte.Ich glaub auch. Gerade das Abhauen was ich in meinem anderen Thread beschreibe hat mich heute sehr erschüttert. Sowas hat er noch nie gemacht
Ich hab hier eine acht Meter Schlepp liegen, weiss aber nicht ob ich die jetzt dauerhaft einsetzen will, sein Geschirr zieht dann immer so zur Seite hin, dass er seitlich trippelt, das kann über Wochen oder gar Monate hinweg nicht gesund sein.
-
fling, deine Signatur
Verdammt, jetzt fühle ich mich ertappt
-
Ich kann dir ganz einfach erklären warum ich das so gemacht habe.
Es hat funktioniert!
Ich habe einen ausgewachsenen Hund bekommen, der zu dem Zeitpunkt über 70 kg auf die Waage gebracht hat. Wenn der gewollt hätte, hätte ich den nicht gehalten. Also habe ich schnell Erfolge erzielen müssen. Diese Schlaufe hatte ich nicht mal zwei Wochen im Einsatz und sie lief perfekt. Zeig mir einen Methode, die genauso effektiv ist.
Ich musste mit Hund und Kind im Kinderwagen spazieren gehen, es wäre für mich, meine Tochter und alle Mitmenschen ein Risiko gewesen, wenn das nicht funktioniert hätte.
Ganz einfach.
-
Aber wenn ich das richig verstanden hab bewirkt die Schlaufe nichts als ein bisschen Druck oder? Dann kann ich ihn gleich am Geschirr korrigieren, wobei ich es schöner finde, wenn er von allein die gewünschte Position springt.
-
-
Wenn du ein Geschirr hast, das quer über die Brust geht, hast du den gleichen Effekt, ja.
Ich sehe das ehrlich gesagt nicht als Qual oder ähnliches an.
-
Zitat
Wie könnte ich den Clicker bei der Thematik einsetzen? Clickern wenn Leine locker und ignorieren wenn Leine straff? Oder stehen bleiben wenn Leine straff?Ich benutze noch keinen Clicker, bin aber mit der Handhabung vertraut.
wenn die leine straff war bin ich zurückgegangen bis das wo er gerade hinziehen wollte nicht mehr so reizvoll war und er sich wieder auf mich konzentriert hat..
ich mach´s mir mal einfach und verlinke auf die seite die mir auch geholfen hat -
Zitat
Ich kann dir ganz einfach erklären warum ich das so gemacht habe.
Es hat funktioniert!
Frei nach dem Motto "der Zweck heiligt die Mittel". *ironie* Na das nenn ich ja mal ne gesunde Einstellung bei der Hundeerziehung */ironie*
-
Zitat
fling, deine Signatur
Verdammt, jetzt fühle ich mich ertappt
-
fling, falls du es anders machst, ist das absolut okay.
Aber ich habe es eben anders gemacht und das sollte respektiert werden.
Es versteht sich von selbst, dass der Hund diese Schlaufe ansich nicht gespürt hat wenn er normal lief, nur wenn er zog hat er Druck (je nachdem wie sehr er zog) auf der Brust gespürt. Ähnlich wie Biomais schon geschrieben hat, ist das nicht anders als mit einem Geschirr das quer über die Brust geht. Siehst du das auch als nicht gerecht an?
Die Schlaufe zieht sich nicht zusammen, sondern der Hund spürt nur einen Druck, als würde er gegen etwas laufen.
Wo ist da das Problem? Erklär mir den Unterschied zwischen der von mir angewandten Schlaufe und einem wie oben beschriebenen Geschirr!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!