Leinenführigkeit, gibt es noch andere Methoden?
-
-
Zitat
wenn die leine straff war bin ich zurückgegangen bis das wo er gerade hinziehen wollte nicht mehr so reizvoll war und er sich wieder auf mich konzentriert hat..
ich mach´s mir mal einfach und verlinke auf die seite die mir auch geholfen hatDanke, so werde ich das mal zwei Wochen probieren. Wollte mir eh einen Clicker zulegen fürs Trickdogging.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenführigkeit, gibt es noch andere Methoden?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Du musst mir nicht erklären, wie man über Meideverhalten arbeitet. Dass der Druck verschwindet sobald der Hund das gewünschte Verhalten zeigt habe ich schon verstanden.
Wenn man an einem Geschirr ruckt oder damit Druck ausübt dann ist das auch nichts anderes als arbeiten über Meideverhalten. Da hast du Recht. Das machts aber nicht besser ;).
Für mich ist ein Geschirr, ein Halsband und eine Leine lediglich eine Absicherung, aber kein Mittel um meinen Hund zu korrigieren oder ihm mittels negativer Verstärkung etwas beizubringen.
-
Zitat
Ich glaub auch. Gerade das Abhauen was ich in meinem anderen Thread beschreibe hat mich heute sehr erschüttert. Sowas hat er noch nie gemacht
Ich hab hier eine acht Meter Schlepp liegen, weiss aber nicht ob ich die jetzt dauerhaft einsetzen will, sein Geschirr zieht dann immer so zur Seite hin, dass er seitlich trippelt, das kann über Wochen oder gar Monate hinweg nicht gesund sein.
Einfachste aller Lösungen:
Passendes Geschirr kaufen, ist doch Weihnachten. -
Zitat
Du musst mir nicht erklären, wie man über Meideverhalten arbeitet. Dass der Druck verschwindet sobald der Hund das gewünschte Verhalten zeigt habe ich schon verstanden.
Wenn man an einem Geschirr ruckt oder damit Druck ausübt dann ist das auch nichts anderes als arbeiten über Meideverhalten. Da hast du Recht. Das machts aber nicht besser ;).
Für mich ist ein Geschirr, ein Halsband und eine Leine lediglich eine Absicherung, aber kein Mittel um meinen Hund zu korrigieren oder ihm mittels negativer Verstärkung etwas beizubringen.
Da hast du eigentlich recht, ich möchte meinen Hund verbal und durch Sichtzeichen navigieren können. -
Wie schon gesagt, jeder darf das für sich entscheiden.
Einen Hund, der keinerlei Erziehung hat, kann man nicht einfach durch gut zureden zum Handeln motivieren. Das gehört in meinen Augen körperlich unterstützt.
Was nun besser ist, was artgerechter ist, was effektiver ist, das darf jeder für sich entscheiden. Einverstanden?
-
-
Zitat
Danke, so werde ich das mal zwei Wochen probieren. Wollte mir eh einen Clicker zulegen fürs Trickdogging.naja, in 2 wochen denke ich wird dein wuff nicht perfekt leinenführig sein aber du wirst fortschritte sehen
-
natalie
Solang du dem Hund nicht mit einem Rohrstock hinterherjagst ;-) Ich persönlich finde das auch nicht schlimm, nur habe ich einen Junghund aus quasi erster Hand und denke dass ich da auch mit Wattebäuschenmethoden ans Ziel komme. Was bisher schief lief hab schliesslich ich zu verantworten, das soll nicht der Hund ausbaden. -
Zitat
naja, in 2 wochen denke ich wird dein wuff nicht perfekt leinenführig sein aber du wirst fortschritte sehen
Fortschritte reichen mir vorläufig ;-) -
Zitat
Da hast du eigentlich recht, ich möchte meinen Hund verbal und durch Sichtzeichen navigieren können.
Bis du deinen Hund verbal so korrigieren kannst, dass er regaiert und sich dann sogar korrigiert, ist es jedoch ein langer Weg und der läuft nunmal mit körperlicher Korrektur ab.
Das was du bisher getan hast, ist wahrscheinlich dein Bestes. Dass es keine Erfolge brachte, dafür solltest du dir keine Schuld geben. Jeder Hund ist verschieden und was bei dem einen hilft, hilft beim anderen noch lange nicht. Kopf hoch
-
Zitat
Wie schon gesagt, jeder darf das für sich entscheiden.
Einen Hund, der keinerlei Erziehung hat, kann man nicht einfach durch gut zureden zum Handeln motivieren. Das gehört in meinen Augen körperlich unterstützt.
Was nun besser ist, was artgerechter ist, was effektiver ist, das darf jeder für sich entscheiden. Einverstanden?
Natürlich. Aber in diesem Fall handelt es sich ja um einen in keinerlei Weise vorbelasteten Junghund. Da sehe ich absolut keinen Grund, warum man auf Meideverhalten zurückgreifen müsste.
Ich denke das wichtigste Stichwort bei der ganzen Sache ist "Konsequenz". Hab Geduld und zieh Deine Methode durch. Grad bei einem Junghund in dem Alter kann sowas auch mal dauern und es werden auch Momente kommen wo Du das Gefühl hast der Hund hätte plötzlich alles wieder vergessen was Du ihm je beigebracht hast - das ist aber normal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!