Leinenführigkeit, gibt es noch andere Methoden?
-
-
Zitat
Hi,
Möchtest du denn, dass der Hund auch an den anderen Leinen bei dir bleibt?
Hallo SuB,
danke für deine Antwort. Eigentlich soll er an den langen Leinen schon richtig schnüffeln dürfen, wei ich die eben auch benutze, wenn ich ihn mal nicht laufen lassen kann (wenn wir z.B. beim Geocachen in einem fremden Wald sind).
Ich werde mit ihm jetzt weiterhin an der kurzen Leine üben und wenn das sitzt mal gucken wie man das an den langen umsetzen kann. Eigentlich finde ich es ganz gut wenn er hinter oder neben mir bleibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenführigkeit, gibt es noch andere Methoden?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das Thema interessiert mich auch! Habe das Leinenziehen bei meinem 5,5-jährigen Second-Hand-Border auch noch nicht ganz raus bekommen. Eine Zeitlang habe ich auch mit dem hinter mir bleiben gearbeitet, das hat eigentlich ganz gut geklappt. Habe dann aber wieder damit aufgehört, weil...ja, wieso eigentlich? Weiss es gerade selber nicht.
Schade übrigens, dass fling hier vor allem Kritik an anderen Beiträgen bringt, selber aber leider nichts Konkretes dazu schreibt. Du schreibst eigentlich nur, was man deiner Meinung nach nicht tun sollte, aber was sollte man denn deiner Meinung nach tun?
-
Zitat
Schade übrigens, dass fling hier vor allem Kritik an anderen Beiträgen bringt, selber aber leider nichts Konkretes dazu schreibt. Du schreibst eigentlich nur, was man deiner Meinung nach nicht tun sollte, aber was sollte man denn deiner Meinung nach tun?
So kann man die richtigen Erziehungsmethoden nach dem Auschlussverfahren erörternSpass beiseite, mir haben alle Antworten hier sehr geholfen. Eine Methode eins zu eins übernehmen klappt schliesslich sowieso nie, aber neue Anreize stupsen einen manchmal in die richtige Richtung.
-
Übrigens, Biomais, ist das dein erster Hund? Wenn ja, Kompliment! Du machst dir sehr gute Gedanken über die Erziehung und die Kommunikation mit deinem Hund. Nicht selbstverständlich für die ersten Monate mit einem Hund!
-
Hi,
Zitat
danke für deine Antwort. Eigentlich soll er an den langen Leinen schon richtig schnüffeln dürfen, wei ich die eben auch benutze, wenn ich ihn mal nicht laufen lassen kann (wenn wir z.B. beim Geocachen in einem fremden Wald sind).Ich werde mit ihm jetzt weiterhin an der kurzen Leine üben und wenn das sitzt mal gucken wie man das an den langen umsetzen kann. Eigentlich finde ich es ganz gut wenn er hinter oder neben mir bleibt.
Ich würde mich an deiner Stelle einfach mal rantasten und dann ergibt sich oft auch was, wie man es dann z.B. an der langen Leine handhabt.
Ich würde es dann so machen, dass der Hund an der langen Leine das darf, was er im Freilauf auch darf, weil es ja sozusagen Freilauf-Ersatz sein soll. Wenn er also irgendwann auch im Freilauf hinter dir bleiben soll, soll er es an der Leine auch, wenn nicht, würde ich es an der langen Leine auch nicht einführen.Viel Erfolg noch!
lg,
SuB -
-
hi biomais
ich bin mir fast sicher das du mit der clickermethode schneller erfolge erzielen kannst sofern du den dann richtig konditioniert hast...
so kannst du deinen wuff viel schneller und effektiver auch auf entfernungen belohnen was sich für die schleppleine auch anbietet..also ich finde das man mit positiver bestärkung bessere, schönere und auch schnellere lernerfolge erzielt als ausschließlich durch korrektur..
lg, lynn
-
Zitat
Schade übrigens, dass fling hier vor allem Kritik an anderen Beiträgen bringt, selber aber leider nichts Konkretes dazu schreibt. Du schreibst eigentlich nur, was man deiner Meinung nach nicht tun sollte, aber was sollte man denn deiner Meinung nach tun?Sorry, ich dachte es sei klar wie ich es handhaben würde. Ich schrieb ja bereits, dass ich denke, dass das Problem an mangelnder Konsequenz und Geduld liegt. Dass die Methode "stehenbleiben, sobald die Leine auf Zug ist" nicht von heute auf morgen funktioniert ist ja schließlich klar. Aber ich denke, dass es keine schlechte Sache ist, wenn der Hund von allein lernt "wenn ich ziehe, komme ich nicht weiter". So muss man den Hund nicht ständig korrigieren und ihn unter Kommando hinter sich laufen lassen. Ich persönlich möchte eben, dass mein Hund IMMER vernünftig an der Leine geht. Und nicht nur, wenn ich ihm das immer wieder sagen muss. Hunde lernen ja recht einfach: Dinge die Erfolg bringen werden vermehrt gezeigt und Dinge die keinen Erfolg bringen werden irgendwann komplett gelassen. Wenn der Hund also erstmal geschnallt hat, dass er NIE vorwärts kommt, wenn die Leine auf Zug ist, wird er dieses Verhalten auch löschen. Dass so ein Prozess Zeit dauert und ABSOLUTE KONSEQUENZ erfordert muss man jedoch wissen.
-
@ lilalaunebär
Jein, ich habe als Jugendliche, bzw. junge Erwachsene einen Doggenrüden besessen, den ich aber natürlich nicht komplett allein erzogen habe, sondern mit Hilfe meiner Eltern und mir auch später mit meinen Eltern "geteilt" habe. Leider war er allerdings nie besonders gehorsam, da ich die ersten Jahr viel falsch gemacht habe unter der Anleitung einer Hundetrainerin. Aber er war doggentypisch eine Seele von Hund und da wir damals sehr ländlich wohnten wurde sein Ungehorsam nie zum Problem. Ansonsten hatte ich noch einige Pflege-, Gassigeh- oder Tageshunde, von denen bis auf einen alle eine recht gute Erziehung genossen haben und tatsächlich nur betreut wurden.
Ist also in dem Sinne mein richtig erster eigener Hund ;-)
Einen Clicker werde ich mir trotzdem zulegen, allein schon wegen der Tricks. Und eigentlich kann ich ihn ja auch dazu einsetzen um den Hund hinter oder neben mir zu halten an der Leine oder? Wie würdest du den Clicker konditionieren? Ich hab mir nur das "Beclicker" zur Leinenführigkeit durchgelesen - also clickern und belohnen wenn der Hund an der lockeren Leine erstmal neben mir steht.
@fling
So habe ich deine Methode auch verstanden und vielleicht mangelt es bei mir da an der nötigen Konsequenz. Aber mir ist es mit zwei Kindern im Schlepptau einfach nicht immer möglich stehen zu bleiben und auch mal länger zu warten, bis dem Hund ein Licht aufgeht. Darum muss ich leider intensiver in sein Lernverhalten eingreifen.
Edit: ich hab mir gedacht ich verbinde das hinter oder neben mir Gehen mit dem Kommando "bei mir" (bisher habe ich es eingesetzt, wenn er in einem Meter Abstand um mich rum laufen soll, weil ich "bei Fuss" zu schwer finde). Dann kann ich ihn an den langen Leinen nämlich rundherum laufen lassen.
Wie macht man das, wenn ein Hund länger unter einem Befehl wie z.B. "bei mir" steht? Soll ich ihm das jede Minute mal sagen oder loben a la "fein bei mir" wenn er hinter oder neben mir bleibt? Damit er es nicht vergisst? Und lösen mit "okay"?
-
Zitat
Einen Clicker werde ich mir trotzdem zulegen, allein schon wegen der Tricks. Und eigentlich kann ich ihn ja auch dazu einsetzen um den Hund hinter oder neben mir zu halten an der Leine oder? Wie würdest du den Clicker konditionieren? Ich hab mir nur das "Beclicker" zur Leinenführigkeit durchgelesen - also clickern und belohnen wenn der Hund an der lockeren Leine erstmal neben mir steht.
die konditionierung auf den clicker vorab ist sehr wichtig..
geht auch ganz einfach: wenn du dir den clicker geholt hast konditionierst du ihn darauf indem du klickst und unmittelbar danach greift deine hand zu den leckerlies und gibst ihm einen.. nach 5-10 wiederholungen haben es die meisten begriffen.. (ich habe meinen 2 tage konditioniert um sicher zu gehen)
ob er auf den clicker konditioniert ist siehst du daran: du klickst und der blick deines wuff´s geht sofort zur *futterhand*klar kannst du auch dafür klicken wenn dein hund an deiner seite oder sogar hinter dir läuft, alles was du gut findest wird mit dem clicker positiv bestärkt so wird dein wuff natürlich öfter einen klick haben wollen und das positive verhalten öfter zeigen..
die hunde werden manchmal richtig kreativ um einen klick zu bekommen, kann ja nur hilfreich sein wenn man seinem wuff tricks beibringen will -
Zitat
Edit: ich hab mir gedacht ich verbinde das hinter oder neben mir Gehen mit dem Kommando "bei mir" (bisher habe ich es eingesetzt, wenn er in einem Meter Abstand um mich rum laufen soll, weil ich "bei Fuss" zu schwer finde). Dann kann ich ihn an den langen Leinen nämlich rundherum laufen lassen.Wie macht man das, wenn ein Hund länger unter einem Befehl wie z.B. "bei mir" steht? Soll ich ihm das jede Minute mal sagen oder loben a la "fein bei mir" wenn er hinter oder neben mir bleibt? Damit er es nicht vergisst? Und lösen mit "okay"?
ein kommando wird solange ausgeführt bis du es wieder auflöst
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!