Kaninchen - Auge tränt

  • Hallo,


    das Auge eines meiner Kaninchen tränt ziemlich stark. Ich war eben erst am Gehege und habe sie gefüttert, da war nichts zu sehen, eine halbe Stunde später gehe ich wieder hoch und das ganze Fell direkt unter dem rechten Auge ist nass. Das Auge ist leicht gerötet.



    Er hatte das Fell unter dem Auge schon einmal nass, sprich sein Auge hat getränt. Das ist aber schon einige Wochen her, war auch das rechte Auge, allerdings auch nicht soo schlimm. Bin dann zum Tierarzt, der allerdings meinte es wäre nichts von Bedeutung. Was könnte das sein :???: ?

  • Keine Ahnung was das seien kann.. vielleicht nur ne einfache Bindehautentzündung aber "nicht von Bedeutung" ist das bestimmt nicht.
    Wir haben hier ganz tolle Homeopathische Augentropfen (Eurecin oder so?! ) die helfen super!
    Wenn es aber nicht besser wird, oder ihr sowas nicht habt würd ich einen anderen TA aufsuchen...

  • Bei Augenproblemen würde ich immer umgehend einen TA aufsuchen. Denn damit ist nicht zu spaßen und kann sehr schnell zur Erblindung, Verlust des Augen oder chronischen Krankheiten führen. Oder auf eine ansteckende Krankheit hinweisen, an der sich auch Deine anderen Kaninchen anstecken könnten.


    Welche Diagnose hat denn Dein TA letztes Mal genannt, als er meinte, es wäre nichts von Bedeutung? :???:


    Falls er das wieder meinen sollte, würde ich eine 2. Meinung einholen und auf eine aussagekräftige Diagnose pochen.

  • kann sein, daß es sich einen halm vom heu ins auge gestochen hat, dann reagieren sie auch gern mal so, das geht aber nach ein bis zwei tagen wieder weg.


    eine andere möglichkeit kann auch eine erkältung sein.


    hast du vielleicht eine andere heusorte gefüttert? manche kaninchen reagieren allergisch auf zuviel heustaub.

  • Hallo
    Also ich würde erstmal eine zweite Meinung einholen. Mein Kaninchen hatte ein tränendes Auge und es lag an den Zähnen. Wenn sich dort etwas entzündet, fängt meistens auch das Auge nach einer weile an zu tränen.
    Musste dann einen Zahn ziehen lassen und einmal die Backenzähne kürzen und raspeln.
    Vielleicht liegt es ja dadran.
    LG :winken:

  • Zitat

    kann sein, daß es sich einen halm vom heu ins auge gestochen hat, dann reagieren sie auch gern mal so, das geht aber nach ein bis zwei tagen wieder weg.


    Upps, das sollte man nicht raten! Denn wenn ein Heuhalm, der ins Auge gepikst ist, sogar ein deutliches Augentränen auslöst, dann ist wahrscheinlich die Hornhaut verletzt, was umgehend untersucht und behandelt werden muss.


    Hatte ich dieses Jahr schon mehrfach ... :/

  • Zitat

    Welche Diagnose hat denn Dein TA letztes Mal genannt, als er meinte, es wäre nichts von Bedeutung? :???:


    Er meinte, dass es schonmal vorkommt, dass ein Auge während des Schlafs tränt.


    Zitat

    hast du vielleicht eine andere heusorte gefüttert? manche kaninchen reagieren allergisch auf zuviel heustaub.


    Nein, das gleiche wie immer.



    Ich rufe morgen früh gleich mal beim Tierarzt an, danke :smile: .

  • Zitat


    Er meinte, dass es schonmal vorkommt, dass ein Auge während des Schlafs tränt.


    Dann würde ich beim nächsten Besuch gleich mal den TA wechseln, denn das sieht selbst ein Laie, dass das kein Schlaf im Auge ist, sondern eine heftige Reaktion auf irgendwas.


    Zitat

    hast du vielleicht eine andere heusorte gefüttert? manche kaninchen reagieren allergisch auf zuviel heustaub.


    Mögliche Allergien, da es erst auf dem einem und dann dem anderen Auge war, würde ich dabei auch ansprechen.

  • Zitat


    Ich suche ja schon nach einer neuen Wohnung, ich suche ja schon ;) . Das Problem ist, dass das hier in der Umgebung der "vernünftigste" TA ist. Um zum "TA meines Vertrauens" zu kommen, brauche ich mit Bus und Bahn gut eine halbe Stunde. Ist für das Kaninchen eben auch sehr stressig. Wie macht Ihr das eigentlich, ich habe ja zwei Kaninchen, soll ich direkt beide mitnehmen? Habe ich schonmal gehört, dass es besser für die Kaninchen ist, wenn sie "zusammen bleiben" und nicht so unter Streß stehen oder doch das eine zu Hause lassen? Ich habe bis jetzt immer nur das "Betroffene" mitgenommen.



    Zitat

    Mögliche Allergien, da es erst auf dem einem und dann dem anderen Auge war, würde ich dabei auch ansprechen.


    Es war beide Male am rechten Auge.

  • Zitat

    Um zum "TA meines Vertrauens" zu kommen, brauche ich mit Bus und Bahn gut eine halbe Stunde. Ist für das Kaninchen eben auch sehr stressig.


    Hier in Berlin wäre das eher ein "kurzer" Weg. ;) Eines meiner Meerschweinchen hat auch etwas sehr Hartnäckiges am Auge, was mein eigentlicher TA des Vertrauens um die Ecke m.E. falsch eingeschätzt hat. Also ging es zur Augenspezialistin für Meerschweinchen in Berlin, die gut eine Stunde mit dem öffentlichen Verkehr (und selbst mit Auto) entfernt ist.


    Natürlich ist das stressig für Kleintiere, nicht nur die Fahrt, sondern auch von Fremden in steriler Umgegung gepackt, untersucht und behandelt zu werden. Aber sie "überleben" es und kaum wieder zuhause angekommen, ist alles wieder gut. :roll:


    Zitat


    Wie macht Ihr das eigentlich, ich habe ja zwei Kaninchen, soll ich direkt beide mitnehmen?


    Da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen zu. Ich persönlich nehme auch nur das Betroffene mit, da ein verschrecktes und leidenes Meerschweinchen reicht. Bei mir gibst dafür genügend Heu, Gurke/Möhrchen (und bei den kalten Temperaturen auch ein Kuschelsäckchen) in der Transportbox.


    Aber wenn Deine Beiden sehr aneinander hängen und intensiv kuscheln, gemeinsam eher ungewöhnliche Situationen cool durchstehen, dann könnte man auch beide mitnehmen, um den TA-Besuch angenehmer zu gestalten.



    Zitat


    Es war beide Male am rechten Auge.


    Sorry, hatte ich überlesen. Dann würde ich erst recht das nächste Mal auf eine anständige Diagnose pochen (und eine Allergie eher ausschließen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!