Mist, Kralle halb abgerissen
-
-
Hallo,
wir haben gerade so einen schönen Familienausflug auf den Hoherodskopf gemacht. Die Kinder und der Hund sind durch den Schnee gesprungen wie blöd. Plötzlich seh ich an Aarons Pfote rote Schneebömmel und krieg die Krise. Da hat sich die Maus die Daumenkralle halb abgerissen und läßt sich nichts anmerken, tollt weiter durch den "Tiefschnee". Wir gleich zum Auto und ab zum Tierarzt.
Er bekommt jetzt ein Schmerzmittel und Antibiotika. Am Samstag müssen wir wieder hin, eventuell muss die Kralle doch noch gezogen werden. Jetzt schläft das Schatzi auf dem Sofa und ist ganz fertig von dem Tag.
Lg
hapdog -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kannst du nicht ein Photo davon machen?
Ist der ganze Daumen abgerissen, oder geht es wirklich nur um die Kralle, also dieses hörnerne Teil?
Hat dein Hund Schmerzen (humpelt er, leckt er penetrant)?
Grundsätzlich empfehle ich einen Kragen (gegen das Schlecken), Wunde sauber halten, zwei mal am Tag desinfizieren und sonst an der Luft lassen.
Warum will der TA die Kralle ziehen?
-
Hallo,
danke für Deine Antwort.
Es ist Gott sei Dank nur die Kralle und der Tierarzt zieht sie nur, wenn es bis zum Samstag nicht besser bzw. schlimmer geworden ist. Er humpelt nicht. Die Stelle ist natürlich empfindlich aber er hat für die nächsten Tage ein Schmerzmittel bekommen. Er läßt die Pfote in Ruhe, kein schlecken.
Lg
hapdog -
Kralle so schnell ziehen .......sofern es sich wirklich nur um die Kralle handelt....versteh ich nicht.
Emma hatte sich im Sommer auch die Kralle angebrochen schlackerte so lose am/im Fleisch herum( sie hatte es geschafft eine Treppe runter zufallen und mit der Kralle hängen zu bleiben ) ....Schmerzmittel bekam sie zwar auch da es ihr höllich weh tat und einen festen "Tapeverband" (weiß immer noch nicht wie das heißt) darum . Glaube so nach 1-2 Wochen war alles wieder im grünen Bereich .
Das die TAs aber auch immer so schnell mit AB und schnibbeln kommen müssen :/ -
hallo,
wenn die kralle nicht längs eingerissen ist, würde ich sie nicht ziehen lassen.
und falls doch gezogen werden muß, dann achte darauf, dass dein hund eine betäubung bekommt.laß sie an der luft trocknen und wenn ihr rausgeht, dann eine tüte um den fuß, damit alles trocken bleibt und nciht ran kommt.
ist denn das leben frei?
gute besserung. gruß marion
-
-
Also ich nehme mal an, Rund ums Nagelbett ist die Kralle noch da, aber die Spitze des Lebens liegt frei? Stimmt das?
Wenn es das ist, ist das Ganze überhaupt kein Drama. Wie Rotti-frauchen schon sagt, an der Luft lassen, damit das Ganze austrocknen kann. Ich würde dem Hund auf jeden Fall für zwei, drei Tage einen Kragen umtun. Denn auch wenn man DENKT der schleckt nicht, tun sie es ja doch, sobald man nicht hinschaut.
Täglich zwei mal reinigen und desinfizieren und sonst an der Luft lassen. Wenn du rausgehst einen Plastiksack drüber.
Wenn du den Kragen umtust und er sich GAR nicht schleckt, sollte das Ganze in zwei, drei Tagen komplett trocken sein. Es tut dem Hund dann auch nicht mehr weh, wenn du das (jetzt trockene) Leben angreifst. Dann dauert es etliche Tage/Wochen und eine Art dickere Schutzschicht bildet sich darüber. Und dann schieb langsam der echte Nagel nach.
-
Hallo,
meine Hündin hat sich heute auch die Daumenkralle eingerissen. Als ob es nicht gereicht hätte, dass sie die letzten 2 Wochen schon mit Verband/Schuh rumrennen musste, weil sie sich die Pfote aufgeschnitten hatte, ist also ab heute jetzt auch noch zusätzlich die andere Pfote verletzt.
Die Kralle hat am oberen Ende in Längsrichtung einen Riss.
Ich hab die Kralle jetzt einfach mal bisschen fixiert, da sie zwischenzeitlich schon wieder geblutet hat.
Wisst ihr ungefähr wie lange das dauert, bis die Kralle wieder einigermaßen stabil ist und man nicht mehr so aufpassen muss?
Frage deshalb, weil Nala jetzt schon die letzten zwei Wochen langsam machen musste und nicht viel toben und rennen durfte. Wenn das jetzt nochmal 2 Wochen dauert, drehen wir wahrscheinlich beide vorher durch!LG
-
Also unsere Kira hat sich vor 3 Monaten auch die Kralle abgerissen, bzw nicht ganz! Es hat sehr viel geblutet, sind auch direkt zum TA gefahren. Hat sehr lange, fast 4 bis 5 Wochen gedauert bis es halbwegs verheilt ist. Unsere Tierärztin hat es regelmäßig immer wieder verbunden oder wir haben es selber gemacht. Mussten dann immer so einen Schuh anziehen, wenn wir rausgegangen sind. Ist halt leider eine langwierige Sachen... aber ist ja bei uns Menschen mit einem Fingernagel nicht anders.
Hoffe es heilt schnell wieder ab... aber gut ist es schonmal, wenn er nicht dauernd drann leckt und er keine Schmerzen hat. Wünsche viel Erfolg.
Unsere Kira hat leider auch schon wieder eine neue Verletzung am hinteren Fuß. Sie ist letzten Freitag in irgendwas Scharfkantiges getreten und hat sich eine Schnittwunde am Ballen zugezogen. Der TA hat es getackert und verbunden... und wir müssen sie jetzt ne Zeit lang schonen, weil es bei jeder großen Belastung wieder aufgeht und anfängt zu bluten.
Aber habe heute den Verband abgemacht und es sieht schon ganz gut aus. Die erste Schicht scheint schon zugewachsen zu sein... ein Glück!
Hoffe es heilt schnell...LG Iris & Kira
-
Mein Hund hat sich einen Nagel komplett abgerissen. Es war nur noch das Leben da, komplett frei. Wenn du es komplett trocken haltest (= Kragen für den Hund), trocknet so was in 2-3 Tagen ein. Bei uns hat es dann fast 4 Wochen gedauert, bis sich eine etwas dickere Schutzschicht über das Leben gebildet hat, und ca. 3 mm Nagel nachgewachsen sind. Jetzt habe ich aus Cyanoacrylate-Kleber eine Kralle gebastelt und ihm die erfolgreich darüber geklebt. Seitdem kann er laufen und sogar ziehen (Husky). Das Ding fallt dann von selber ab, wenn der Nagel weiter wachst.
Willst du nicht ein Photo von der Kralle reinstellen? Liegt das Leben frei? Hat sich was entzündet?
Wenn du das Leben trocken kriegst, also dass es halbwegs unempfindlich ist und nicht mehr blutet (2-3 Tage) würde ich versuchen den Riss zu kleben.
-
Danke für die Antworten!
Also zwischenzeitlich ist es immer mal wieder eingerissen, weil Madame sich so schwer tut, nicht rumzurennen. Jetzt muss sie halt an der kurzen Leine bleiben
Entzündet ist es nicht und sie leckt sich normalerweise auch nicht dran rum, aber die Kralle steht halt sehr ab und deshalb bleibt sie da gerne dran hängen.
Ich versuchs mal mit dem Bildhttp://www.bilder-space.de/sho…=29.12tkElcLGLRhEci7u.jpg
Das Bild hab ich gemacht, nachdem es wieder mal neu eingerissen war, deshalb ist das noch so verschmiert...
Wahrscheinlich bleibt uns nix anderes übrig, als zu warten, bis der Riss rausgewachsen ist. Naja und das wird noch ne Weile dauern...
LG Kerstin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!