Mist, Kralle halb abgerissen

  • Ganz ehrlich, ich würden den Riss mit Superkleber kitten. Wenn das Leben darunter trocken, sauber und in guten Zustand ist, einfach den Riss mit Superkleber (Cyanoacrylate) füllen. Dem Hund die Pfote halten, während das Zeug trockent, damit die Kralle nicht ans Fell der Pfote klebt. Und wenn das Ganze nach 12 - 24 Stunden komplett trocken ist, mit der Feile den überschüssigen Kleber wegfeilen. Und die Kralle ist wieder wie neu!


    Roots Leben sah eine Woche nach dem Abfallen der Kralle so aus:


    Es tat ihm nicht weh, man konnte es angreifen, aber er schlug es sich halt beim Gehen und Laufen die ganze Zeit auf. Also habe ich nach 3 Wochen Schonung (Roots drehte langsam durch) und viel Recherche im Internet zu der Superkleberlösung gegriffen. Ich habe eine Medikamenten-kapsel (die zum Schlucken) aufgemacht und ausgeputzt. Mit Superkleber Gel ausgefüllt, und über das Leben gestülpt und an die 3mm inzwischen nachgewachsenen Nagel angeklebt.


    Das ist das Ergebnis:


    Mit dem Teil kann er spazieren, rennen und ist sogar wieder beim Zugtraining dabei. Diese Medikamentenkapsel hat sich übrigens fast komplett aufgelöst (nur ein paar dunkelrote Reste sind noch davon übrig) und es ist nur noch der durchsichtige Superkleber übrig. Wenn der Nagel weiter nachwachst, wird es dann einfach abfallen.

  • Also wirklich ganz normalen Superkleber?
    Ok, dann werde ich morgen nochmal warten, da es heute wieder geblutet hat, damit es auch wirklich trocken ist, und dann mal versuchen.
    Das wär echt schön, wenn es klappt. Denn ich kann meine Hündin momentan wirklich ganz schwer bändigen. Die ist echt geladen... ;)
    Dank dir für den Tipp! Ich werde berichten!


    LG Kerstin

  • Aber was ist,wenn die Kralle doch noch gezogen werden muss?Ich würde den Kleber nicht nehmen.


    Meinem Rüden musste auch die Daumenkralle gezogen werden,weil sie eingerissen war.Ich schneide sie seitdem immer gerade ab.

  • Wegen dem Kleber, schau einfach ob Cyanoacrylate draufsteht.


    Ziehen kann man sie ja dann immer noch. Denn der Superkleber haftet schlecht auf dem Leben, er klebt vor allem an den Krallenteilen (und am Fell, wenn man nicht aufpasst).

  • Och Mönsch,


    jetzt hats uns auch erwischt. Harry hat sich heute eine Kralle (linke Hand Ringfinger) längs aufgerissen. Das ganze sah aus wie ein Papageienschnabel. obere Hälfte klaffte hoch und das Leben darunter sah aus, wie die dicke Zunge eines Papageis.


    Die obere Hälfte wurde dann gezogen, kurzer Prozess unter lokaler Vereisung. Hat aber trotzdem noch einen heftigen Jauler verursacht, aber ich denke, ein sehr kurzer Schmerz ist besser als eine Narkose, was die Alternative gewesen wäre.


    Jetzt trägt er dicken Verband, an den er sich kurz gewöhnen musste, braucht aber lt. TÄ keine weitere Schonung.


    Was ich aber nicht einordnen kann ist die Aussage der TÄ, dass es besser gewesen wäre, wenn er sich die Kralle ganz weggerissen hätte, sondern stattdessen die verbliebene untere Hälfte weiterhin mit dem Leben verbunden ist.


    Macht das Probleme beim Nachwachsen der Kralle? Lt. TÄ muss wohl der verbliebene untere Teil stetig nachgeschnitten werden.


    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?


    LG Appelschnut

  • Es ist suboptimal, aber die Kralle wird zu fast 100% normal und ungespalten nachwachsen.


    Nachteilig ist einfach, dass das Leben jetzt länger ist, wenn die gesamte Kralle raus ist, ist der Stumpf kürzer. Außerdem trocknet es schneller ein und das Infektionsrisiko ist etwas geringer.
    Zusätzlich ist der übriggebliebene Stumpf jetzt instabil, weil der harte Grat auf der Oberseite fehlt, es kann also immer neu splittern und einreißen.
    Trotzdem kein Drama, so ist mein Rüde schon problemlos Prüfung gelaufen. Ich habe, nach dem Eintrocknen, keinen Verband oder Schuh benutzt, vorher auch nur draußen, habe nach dem Gassi gereinigt, alles überstehende abgeschnitten und alle Kanten geglättet. Es hat gedauert, aber in diesen Monaten war der Hund nicht beeinträchtigt.


    Gute Besserung!


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo!
    Zwar ist der Thread etwas älter, aber Polly hat sich heute auuch die Kralle ausgerissen. Allerdings leider komplett. :( : Es hat geblutet und wir sind gleich zu unserer TÄ. Nun liegt sie die ganze Zeit im Körbchen und ist total Lustlos. Laufen tut sie auch nur auf 3 Beinen. Hat sie wohl noch starke Schmerzen oder schont sie sich nur? Die Pfote ist dick Verbunden und wir haben so einen Schneeschutzschuh drüber gezogen, damit sie den Verband nicht abknabbern kann. Kann man Homöopathisch noch was machen? Hätte Arnika D6 im Haus. Aber geht das auch bei Hunden?

  • hallo
    wir hatten den fall vor gut einer woche an unserem 1. urlaubstag.
    mein mann hatte sam ne zecke gezogen.danach ist der einmal über die couch gesprungen,verm. vor erleichterung das das ding raus ist :-).kurze zeit später steht er mit einem mal auf nur drei beinen,hält das hinterbein hoch.hab nachgesehen,nichts....dann war blut auf den fliesen... er hatte sich am vorderfuß die eine kralle bis ins leben eingerissen.


    na super,erster urlaubstag,samstag abend,wir in einem minidorf in einer fewo... nächster tierarzt ...???


    hab dann beta isodonna drauf und einen leichten verband drum,babysocke drüber(hab ich immer dabei).meine freundin ,war am sonntag zu besuch u. hatte extra ihren erste hilfe koffer /vonfür ihrem hund mitgebracht.da war aber alles sauber u. trocken .
    wir haben dann beschlossen das so zu lassen und nicht in die nächste tierklinik zu fahren,solange sich da nichts entzündet.
    nach 3 tagen war der rest kralle ab .
    sam lief die ganze zeit normal,zeigte keinerlei anzeichen von schmerzen(dann wären wir in die klinik gefahren)


    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!