Hund belagert Meerschweinchen

  • Hi,


    bei uns war es ähnlich. Unser JRT den wir im April zu uns holten sprang als erste Amtshandlung :headbash: in den Selbstbau und wollte Schweine schmusen.


    Wir haben dann die erste Woche einen Sichtschutz vor den Käfig montiert, so dass er riechen aber nichts sehen konnte. Nach einer Woche Sichtschutz entfernt, klare Ansage "Nein" und alles war gut.


    Die Schweine sind nur noch beim Füttern und ausmisten interessant. Dann darf einmal am Pöppes :D gerochen werden und gut ist.


    LG Bianka

  • Meine Hündin hütet auch Schweinchen... :roll:


    Wobei sie das die meiste Zeit sehr ruhig macht und einfach guckt - aber wenn die Schweine mal ihre Rappelmituten bekommen und durch den Stall wuseln und quitschen wird auch Lucky ganz aufgeregt und jault mit...


    Wir handhaben es so das Lucky gucken darf soviel sie will solange sie ruhig dabei ist, wenn sie anfängt vor dem Stall rumzuhibbeln muss sie ins Platz oder ganz weg - je nachdem wie schlimm es ist...


    Wir fahren damit ganz gut... und inzwischen kommt es nur noch selten vor das Lucky Theater vorm Stall macht - eigentlich nur noch wenn sie plötzlich garkein Schwein mehr sehen kann, die haben zwei Etagen und in die obere kann Lucky nicht gucken - wenn alle Schweinchen plötzlich weg sind stört das Lucky doch sehr :lol:

  • bei uns leben zur zeit noch rund 50 schweinchen.der großteil draussen im gartenhaus.ein paar problemfälle und meine wildmeerschweinchen im haus.
    sam ein collie/schäfer mix hatte vom ersten tag an (da war er 6 wo) kontakt zu den schweinchen.das haben wir ganz bewußt so gemacht.ich habe ihm eines ,was sehr zutraulich war hingehalten damit er es beschnüffeln konnte.sammy hats dann auch gleich abgeschleckt und gut war.
    sam ist im nov. 1 jahr geworden.


    draussen im gartenhaus ist die abtrennung nur kniehoch und sam kann gut drüberschauen.
    mit der zeit wurde es ihm aber zu langweilig,da wurde dann nur noch mal gebellt wenn die schweinchen möhren bekamen und er nicht.also bekam auch sam seine möhre.
    inzwischen spielen wir nebenbei beim füttern o. misten,ball und trainieren damit gleichzeitig das sam warten muß bis ich eine handlung bei den schweinchen fertig habe(z.b. wasser auffüllen).
    neuerdings wirft er den ball,wenns zu lange dauert einfach in die grußßen :)


    die meerschweinchen drinnen sind ebenfalls in den tagesablauf integriert.
    so sage ich morgens noch vor dem frühstück; komm wir gehen schweine füttern... abends das gleich spiel.
    sam bekommt dabei auch seine möhre und wenn ich das untere eigenbaufach füttere muß er in die küche weil er den kastraten immer stubst.
    mitlerweile klappt dies super,sam bleibt auf der treppenstufe zur küche stehen und wartet.


    auch babys wurden sam immer sofort gezeigt.im sommer mußte ich einen letzten wurf per hand aufziehen,sam durfte zusehen und die milchspritze beschnüffeln.


    ich denke wenn man einen hund soweit es möglich ist in den alltag der anderen im haus lebenden tiere einbezieht,ist schon viel gewonnen.



    lg kirsten

  • Du solltest ihr ganz klare Grenzen aufzeigen ! Wenn ich das höre, frag ich mich,wie gut sie denn sonst so hört... :???:


    Sie hat natürlich Stress und deine Aufgabe ist es jetzt, ihr klar zu machen, dass sie die Schweinchen nicht zu belagern hat.


    Am einfachsten wäre es , ihr das Zimmer zu verbieten.


    Ich würd sie auch nicht grossartig belohnen, wenn du es ihr verboten hast. Sonst könnte sie anfangen, eine Erwartungshaltung aufzubauen, im Sinne von "Schweinchen ärgern +Schweinchen in Ruhe lassen-= Belohnung"


    Die Schweinchen sind tabu, ohne Wenn und Aber. Setzt dich durch :gut:


  • Sonst hört sie super. Ich wüsste auch nicht was ihr Interesse an Meerschweinchen mit Gehorsam zu tun hat :???:


    Das Zimmer kann ich ihr nicht verbieten. Die Meerschweinchen stehen im Wohnzimmer, darin halte ich mich den größten Teil des Tages auf (wenn wir daheim sind) und sie würde wahnsinnig werden, wenn ich ihr den Kontakt zu mir verbieten würde. Man sagt nicht umsonst, dass Shelties Schattenhunde sind, sie sind es wirklich.


    Inzwischen hat sich das etwas beruhigt. Sie darf Meerschweinchen gucken wenn sie ruhig dabei ist, sobald sie aufdreht, ruf ich sie ab. Bisher klappt das gut, ihr Interesse wird auch weniger.

  • Zitat

    Sonst hört sie super. Ich wüsste auch nicht was ihr Interesse an Meerschweinchen mit Gehorsam zu tun hat :???:


    Das Interesse daran nicht, aber daß sie sich nix von dir sagen läßt, das schon !


    Zitat

    Man sagt nicht umsonst, dass Shelties Schattenhunde sind, sie sind es wirklich.


    Dann müßte sie aber an deinem Rockzipfel hängen und nicht zur Tür rein hetzten und zu den Meeris rennen ;-)


    Gruß, staffy

  • Mein Freund hat auch zwei Schweine.
    Feivel hat sie natürlich gleich gerochen als er das erste mal bei ihm zu Besuch war. Ich hab ihm die gezeigt und am Anfang war auch gut, das Interesse war dann nicht mehr so groß.


    Beim zweiten Besuch war das Interesse dann doch schön größer und Feivel hat einen riesen Aufstand gemacht. Normalerweise steht der Schweinchenkäfig im Schlafzimmer, aber den haben wir dann erstmal ins Arbeitszimmer verbannt. Feivel hat ein ganz klares Nein! gekriegt und ich habe ihn beschäftigt, dass er erstmal andere Sachen als die Schweine im Kopf hat. Dann war auch gut und er konnte beruhigt im Schlafzimmer ohne quiekende Schweinchen schlafen.


    Seitdem kommen die Schweinchen immer ins Arbeitszimmer, wenn Feivi da ist. :headbash:


  • Glaub mir, sie hängt an meinem Rockzipfel. Sie hängt auch nur vor den Schweinchen, solange ich im Raum bin. Würd ich jetzt den ganzen Tag im Bad sein, würde sie dahin mit kommen.


    Aber dass sie ein Schattenhund ist bedeutet ja nicht, dass sie nie mehr als 10cm von mir entfernt ist. Ganz davon abgesehen sitze ich nur zwei Meter neben den Schweinen.

  • Zitat

    Seitdem kommen die Schweinchen immer ins Arbeitszimmer, wenn Feivi da ist. :headbash:


    Ist bei mri keine Option. Ich kann weder die Schweine woanders hinstellen (da sie in nem Eigenbau sitzen und der woanders in der Wohnung keinen Platz hat) noch den Hund aussperren, da die Schweine im Wohnzimmer sind und ich sie daraus nicht aussperren kann

  • Hast du mal probiert dein Hundile ins Körbchen zu verfrachten / zu schicken wenn er die Schweinchen belagert? Wie reagiert er dann? Ist er dann Gehorsam? bleibt er dort oder löst er das Kommando wieder selbstständig auf? Beschreib doch bitte mal!


    VLG Ines und Amon

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!