Erziehung unseres Beaglewelpen

  • Zum einen natürlich mit entsprechend langen Spaziergängen, auf denen wir auch viel machen. Je nach Hund Apportieren, Suchspiele, UO. Und wir treffen Spielkameraden. Beide laufen frei.


    Mit Kalle mache ich Agility und Mantrailing.
    Lilo steht ja noch ganz am Anfang. Da mach ich nur ein paar kleine Übungen und bissl Suchkram. Außerdem den Welpenkurs.

  • =) Danke.


    was machst du denn für "kleinen Suchkram"? =)


    Derzeit läuft es bei uns so ab, dass ich bei den größeren Runden versuche mit Ihr etwas zu toben. Ein wenig laufen und zu spielen, aber apportieren etc. dafür ist Sie ja noch viel zu klein, gerne würde ich mit Ihr später einmal Frisbee spielen und ich hoffe das klappt. Zumal ich ja die Leine abnehmen muss.


    Sonntags ist immer ein Beagletreffen hier bei uns in der gegend mit ca. 50 Beageln, da will ich unbedingt einmal hin, das geht immer 2 Stunden und derzeit haben wir noch Samstags Welpenschule.


    Drinnen üben wir Sitz/Platz/Auf/ und Hier.


    Draußen: Beifuß und Hier.
    Wenn sie aber mal was in der Nase hat kann man machen was man will, da kann ich ihr auch Fleischwurst ins Gesicht drücken, völlig egal =). Meistens komme ich nicht drum herum stehen zu bleiben.


    Ab und an fahr ich dann noch zu meinem Bruder ca. 3 mal im Monat und der hat einen 11 Monate alten Jackrussel und die beiden Toben gerne ohne Leine auf dem Feld.


    Kann man sowas bedenkenlos ohne Leine machen?



    Später möchte ich mit Ihr gerne Rad fahren. Eigentlich bin ich Mountainbiker, aber ich glaube so mit Berg rauf und runter ist das nix fürn Beagle oder? Muss ich wohl gerade strecken nehmen.


    Und eben Frisbee spielen, Agility möchte ich versuchen und Mantrailing stelle ich mir sehr lustig vor.


    So habe ich mir das eigentlich vorgestellt, so dass sie im Büro ruhen kann und wenn ich Sport mache 3x 2 Stunden die Woche im Sommer =).


    Vielen Dank =)

  • Viel kannst Du noch nicht machen. Ist auch nicht nötig. Zeig ihr viele verschiedene Umgebungen, nimm sie viel mit, auch mal in die Stadt, mit dem Bus oder sowas, Fahrstuhl, Telefonzelle. All so nen Kram halt, damit sie "umwelttauglich" wird.
    Das Wichtigste in den ersten Wochen und Monaten ist für mich der Rückruf. Mach Dich ruhig zum Affen, das muß man als "Beagler" :lol: . Also immer schön fröhlich sein und Hundchen bejubeln, wenn es auf Dich zu kommt. Mit Sitz kannst Du anfangen. Und natürlich an lockerer Leine laufen. Alles andere hat m.E. Zeit.
    Mit "Suchkram" meinte ich, dass ich z.B. Futter werfe oder verstecke (Baumritzen etc.), das Lilo dann suchen soll. Auch lernt sie, meiner Hand zu folgen (mit Futter drin).


    Meinst Du mit dem großen Treffen die Baumschulbeagles bei Hamburg? Oder wo wohnst Du?


    Wenn sie erwachsen ist, mußt Du einfach mal testen, für welchen Sport sie sich begeistern läßt. Normalerweise stehen Beagle auf alles, was mit Bewegung zu tun hat. Nur sind sie normalerweise nicht so die großen Apportier-Fans. Wobei mein Kalle z.B. total gerne apportiert.
    Mit dem Mountain-Bike, das könnte schon klappen. Vorausgesetzt, sie kann frei laufen und ist muskulär/konditionell gut aufgebaut.


    Naja, das dauert ja alles noch eine Weile :D . Aber wenn Du eh sportlich und aktiv bist, dann wirst Du sicher eine entspannte Ursel zuhause haben, die dann draußen mit Dir rumtobt.



    Edit: Ich lese gerade Hamburg. Dann wohl tatsächlich die Baumschulbeagles. Ich ziehe im März in die Nähe von Bremen. Vielleicht treffen wir uns mal. Werde sicher mit Kalle auch Agility-Turniere in Hamburg laufen.

  • Moin.


    ja die meine ich wirklich =), also die Baumschulbeagle. Bin sehr gespannt, hast du davon schon was gehört?


    Ohne Leine habe ich immer etwas Respekt. Auch was das Radfahren angeht im Wald =). Wenn da mal nen Reh springt ist sie sicher weg =(. Und mit Leine zum Mountainbiken, na ich weiß ja nicht =(.


    Wenn du mal auf einem Turnier hier bist, sag bescheid, gerne würde ich mir soetwas einmal ansehen.

  • Die Baumschulbeagles sind legendär. Aber die nehmen nur noch BCD-Hunde auf. Ist Ursel von einem BCD-Züchter? Meine nämlich nicht. Kalle ist aus dritter Hand und ursprünglich vom Vermehrer, Lilo stammt aus dem Labor. Die Beschränkung haben die gemacht, weil sie förmlich von Beagles überrannt wurden. Ist halt ne feine Sache mit dem eingezäunten Gelände.


    Na, am Freilauf mußt Du halt arbeiten. Mach Dich schlau über Schleppleinen-Training, Futterdummy und Supersignal, dann wird das schon. Lilo läuft noch frei im Moment. Hatte nur ein paar Tage mal eine SL dran, weil sie ständig auf's Eis gelatscht ist und nicht mehr runter wollte. Aber ich schätze, da wird auch noch einiges an Training fällig demnächst. Scheint eine passionierte Jägerin zu werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!