
-
-
Bei uns war es ja leider so, daß die jungen Kaninchen unseren Alten toootal verprügelt haben. Sie haben wirklich massig Platz zum Ausweichen, riesiger Stall, zwei Stockwerke, Häuschen, Treppe für hoch und runter. Täglich viieeel Auslauf, aber es ging einfach nicht. Wir haben mehr Tierarzt Rechnungen bezahlt als gut ist. Der Alte hatte nen schlimmen Riß im Ohr, und es wurde nicht besser, sondern immer schlimmer. Und wir haben es mit 3 verschiedenen immer längere Zeit probiert, haben dann auch versucht, wenigstens die anderen zu vergesellschaften, aber auch das ging nicht. Nur übelste Prügeleien. Da ist Fell geflogen und alle waren wirklich schlimm zerbissen und zerkratzt.
Weiß ja auch nicht... Wir haben sie auf neutralem Territorium zusammen geführt usw... Aber hat nicht sollen sein...
Was für Kaninchen habt ihr denn, daß das so gut klappt?
Hätte auch immer gerne ein schönes Kaninchen-Rudel gehabt... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich danke euch schonmal für die vielen Tipps und bin überrascht wie schwierig scheinbar die Haltung ist. Vorallem weil ich Bunnys nur in winziges Käfigen und einzeln kenne. Manchmal auslauf ja, meist aber auf dem kleinen Balkon oder änliches. Faszinierend wie viele ihre Kaninchen halten obwohl es anders sein sollte.
Zu mir, ja die Zeit habe ich nicht wirklich, aber ich habe ja auch nicht geschrieben das ich mir freiwillig ein Bunny zulegen möchte sondern es aus einem Haushalt übernehmen könnte wo noch weniger Zeit vorhanden ist und diese Familie den Bunny nicht mehr möchte.... aber ob ich ihn möchte wei ich auch noch nicht daher wollte ich erstmal die ersten Tipps von euch haben und ihr habt es mir ja bestätigt, Bunnys sind gar nicht so einfach zu halten wie gedacht.
Was mir nun noch eingefallen ist.
- Wie viel Temperatur hält so ein Bunny aus? wenn ich ihn jetzt nur im Garten halte welche dinge sollte ich beim Stallbau beachten. Bzw bei welchen Temperaturen sollte ich ihn rein holen um ihn innen zu überwintern.- wenn ich den Bunny frei laufen lassen, fressen die Kabel an, Tapeten oder sonstiges?
-
Sollte das Kaninchen draussen gehalten werden, sollte unbedingt ein zweites einziehen. Das Tier vereinsamt sonst durch fehlende Beschäftigung. Gerade im Winter brauchen Kaninchen Artgenossen, an die sie sich bei starker Kälte ankuscheln können. Am besten klappt die Vergesellschaftung mit einem gleichaltrigen Partner. In Tierheimen oder bei der Bunnyhilfe gibt es genügend Kastraten zur Vermittlung.
Draussen sollte der Stall auf alle Fälle so stehen, das keine Mäuse oder Ratten eindringen können. Ganz wichtig sind die Impfungen gegen Myxomatose und RHD.
Es ist so schön, ein gut funktionierendes Pärchen zu beobachten. Meine haben alle Partner. In Einzelhaltung wollte ich kein Kaninchen haben.
-
Hallo,
ich besitze im Moment 4 Kaninchen. Ein kastrierter Rammler und drei Weibchen. Der Rammler ist der Chef im Rudel und das wissen die Mädels genau. Wenn sich einer durchsetzen kann und bei Zickenterror für Ruhe sorgt, dann ist er das.Alls 4 leben in einem 12qm Auslauf im Garten. Sie haben 2 Isolierte Häuser, in die sie sich bei Regen und Wind zurückziehen können.
Letzte Woche hatten wir hier -19°C - das ist überhaupt kein Problem. Die Häuser sind dick mit Stroh ausgelegt und sie bekommen 2x täglich frisches Wasser und Futter. Jetzt im Winter auch Trockenfutter, im Sommer nur frisches Gemüse und ab und zu mal Obst. Frisches Heu steht ihnen IMMER zur Verfügung.Einzelhaltung ist in meinen Augen Tierquälerei! Kaninchen sind sehr soziale Tiere, die unbedingt den Kontakt zu Artgenossen benötigen.
Meine sitzen fast den ganzen Tag zusammen. Da wird sich gegenseitig über den Kopf geleckt, geschmust, gekabbelt, zusammen gegegraben, gefressen usw. usf. Was soll denn ein Kaninchen in Einzelhaltung machen, gerade wenn der Besitzer nur wenig Zeit hat???Übrigens kann man Kaninchen auch wunderbar clickern
Ich mache es mit einem Kugelschreiber, die sind nicht so laut wie ein normaler Knackfrosch.Es gibt im Internet Listen wo genau aufgelistet ist was Kaninchen frssen dürfen und was nicht. Aber ich sage dir gleich: nicht jedes Kaninchen mag alles was auf diesen Listen draufsteht.... Meine sind _sehr_ wählerisch
Zum Freilauf: Kabel und andere gefährliche Dinge (giftige Pflanzen!) müssen unbedingt aus der Reichweite der Kaninchen sein, oder entsprechend gesichert sein. Kabel kann man z.B. wunderbar in Kabelschächten aus dem Baummarkt verstauen. Und ohne Aufsicht würde ich gar kein Kaninchen ind er Wohnung laufen lassen! (manch ein Kaninchen ist wirklich sehr erfinderisch wenn es darum geht an verbotene Dinge zu kommen
)
Vergesellschaftung ist auch so ein Thema, ich habe mittlerweile 6 hinter mir. Man kann NIE vorhersagen wie die Tiere ich verhalten. Manchmal klappt es auf Anhieb (ist aber eher selten der Fall) und manchmal dauert es _Monate_ bis die Tiere sich akzeptieren. Der wichtigste Punkt ist aber immer: Auf KEINEN FALL eingreifen. So lange nur Fell fliegt ist allles gut. Selbst in einander verbissene Kaninchen sind normal! Man sollte natürlich immer kontrollieren ob die Tiere sich verletzen, aber so lange kein Blut fließt ist es normales Kaninchenverhalten! Leider sind da viele Halter sehr empfindlich. Sie sehen durch die gegend springende, umeinander wirbelne Kaninchen die sich gegenseitig Fell ausreißen und wirklich laut anfauchen- und trennen die (armen...) Tiere. Ein großer Fehler, denn dann gehen die Rangordnungskämpfe beim nächsten Zusammensetzen von neuem los. Purer Streß. Besser einmal die Zähne zusammen beißen die Tiere machen lassen und ein bisschen fehlendes Fell in Kauf nehmen
-
Aber was ist wenn wirklich richtig Blut fließt? Es eben nicht beim Fell ausreißen bleibt, sondern die Ohren halb abgerissen da hängen, der ganze Nacken verbissen ist, der Po, der Rücken usw... ???
Wir haben echt viel versucht und lange zugeschaut... Hat leider nicht sollen sein. Woran liegt das denn? Bei ner Bekannten war es das gleiche... -
-
Wir hatten auch 4 Kaninchen. 3 sind schon verstorben und das letzte, weiblich aber der Boss,läßt sich auch nicht mit anderen vergesellschaften. Nach einigen TA-Besuchen meinte der TA wir sollten sie lieber alleine halten, auch weil sie schon älter ist.
-
Zitat
Aber was ist wenn wirklich richtig Blut fließt? Es eben nicht beim Fell ausreißen bleibt, sondern die Ohren halb abgerissen da hängen, der ganze Nacken verbissen ist, der Po, der Rücken usw... ???
Sorry, aber wer lässt es denn bitte soweit kommen???
Das wiederum ist unverantwortlich!
Ich schrieb ja, dass man nicht zu früh eingreifen soll, ich habe nicht geschrieben, dass man gar nicht eingreifen soll. Und man sollte grundsätzlich VOR solchen schwerwiegenden Verletzungen eingrifen! Also sowas sollte einem auch der gesunde Menschverstand sagen....Man kann nicht davon ausgehen, dass eine Vergesellschaftung IMMER klappt. Es ist ja auch nicht davon auszugehen, dass man als Menschen jeden anderen Menschen irgendwann mag.
Häufig ist es aber so, dass eben nicht genügend Geduld vorhanden ist.
Meine längste Vergesellschaftung hat sich über 3 Monate hingezogen, bis die neue akzeptiert wurde. In der Zeit wurde sie regelrecht gemobbt. Allerdings gibt es genügend Platz und vor allem Ausweichmöglichkeiten - sie wurde also nicht rund um die Uhr bedrängt.Meiner Meinung nach gibt es für jeden Topf einen Deckel, auch bei Kaninchen.
Wenn es mit einer Kombi nicht klappt (es also nicht bei jagen, Fell ausreißen und knurren ect.) bleibt, dann sollte man es mit einem anderen Kaninchen (anderes Geschlecht, anderer Charakter) probieren.
Mit vielen Tierheimen lässt sich da reden, also dass man das Kaninchen erst mal "zur Probe" mitnehmen darf. -
Naja, wie es soweit kommen konnte? Die haben sich 3 Wochen lang echt gut verstanden, sich weder gejagt noch sonstwie gegenseitig genervt. Und dann über nacht war am nächsten Tag das eine Kaninchen toootal zerbissen, hatte den ganzen Po kahl und voller frischem Schorf und überhaupt sah es tootal mitgenommen aus. Da haben wir natürlich sofort getrennt. War bei uns in allen Fällen so, haben wirklich einige Kaninchen ausprobiert, aber es sollte nicht klappen. Unser Tierheim macht so Ausprobieren gar nicht mit, die sind voll eigen. Die wollen auch 80,- Euro für ein Kaninchen haben.
Und unserer Zoohändlerin gingen die Kaninchen zum Ausprobieren aus. -
Hi Tanja,
hmmm sowas habe ich zum Glück noch nie erlebt. Wie viel Platz hatten die Hasis bei dir denn? Bei mir sinds ja 12qm, da können sich die Tiere immer aus dem Weg gehen wenn es Stress gibt.
Falls genug Platz vorhanden ist bringt es manchmal auch etwas, wenn man nicht nur ein Pärchen hält, sondern 3 oder mehr. So können sich Aggressionen auf mehrere Kaninchen verteilen und nicht nur einer bekommt immer Prügel.Ich hatte ne Zeit lang einen kastrierten Rammler und eine sehr dominante Häsin im Gehege. Da haben wir dann gleich ein Geschwisterpärchen (2 Mädels) zugesetzt. Da flogen die Fetzen, aber nach ein paar Wochen kuschelten alle zusammen und bei den Temperaturen im Moment habe ich ein wahres Hasenknäul
-
soviel Platz haben wir zugegebenermaßen nicht. Haben einen sehr großen zweigeschossigen Stall mit Treppe. Dazu täglich Auslauf in nem Gehege. Kann schon sein, daß es zu wenig Platz war/ist. Da saßen halt vorher die anderen beiden zusammen, die vertrugen sich ja bestens. Wir kennen halt niemanden, bei dem die Kaninchen auch nur annähernd so viel Platz wie bei uns hätten und dachten wohl ganz blauäugig es wäre somit der Kaninchen-Himmel.
Im nächsten Sommer wollen wir unbedingt ein großes Außengehege im Garten bauen, dann probieren wir es vielleicht noch mal. Aber wir haben dieses Jahr echt so viel Geld beim Zoohändler und dem Tierarzt gelassen, das war nicht mehr schön. Mal abgesehen von den Nerven, die vorallem meine Mama gelassen hat. Es sind ja ihre Kaninchen, ich kümmere mich nur um die Arzneimittelverabreichung und die Tierarztbesuche und darum, daß meine Mutter die Tierchen nicht allzu gut füttert... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!