Wie sind eure Erfahrungen mit Josera ?

  • hi,
    danke für die Antworten. Anders als sein Besitzer (gerade in der Weihnachtszeit) hält Oscar sein Gewicht gut. Wir laufen am Tag 2 bis 3 Stunden mit ihm, was man auch daran merkt, das er im Vergleich zu den anderen Hunden, die ich manchmal mit nehme echt viel fitter ist.
    Um Oscar mal richtig müde zu bekommen muß man mindesten 8 km am Stück radfahren, wobei der Hund neben her trabt, dann fängt er mal an zu bocken. Von daher darf es ruhig ein bißchen mehr sein.


    Aber nun weiter, ich finde das spannend was ihr dazu meint.


    Gruß
    Martin&Oscar

  • Nila bekommt seit einigen Monaten Josera Festival. Sie liebt dieses Futter wie kein anderes, so dass ich es auch super als Leckerchen zwischendurch nehmen kann.


    Sie mag es, verträgt es, ich bin mit dem Preis/Leistungsverhältnis zufrieden. Ich werde vorerst dabei bleiben :)

  • Ich füttere auch Josera und zwar schon ziemlich lange.
    Am besten verträgt er das Optiness, von dem SensiPlus bekommt er oftmals weichen Kot. Ich finde, es ist auch nicht so schmierig, wie andere Sorten. Aber am allerpraktischsten ist ja der Reißverschluss ;)

  • Zitat

    Das stimmt, das Festival habe ich noch nicht gehabt, aber ich denke das ist auch nicht so viel anders wie die anderen :lol:


    Ne, ich hab jetzt was was vertragen wird, und damit muß es gut sein, ist zwar was teurer wie das Josera, aber das nehme ich dann gerne in kauf ;-)


    Ja wenn deine Hunde gut mit dem jetzigen Futter zurecht kommen,das ist echt gut.Ich besitze eine Aussiehündin und einen Malteser-Mix und gerade auch bei dem Malti-Mix habe ich festgestellt,weil er ja nicht haart bzw. kaum haart und ja keinen Fellwechsel durchmacht wie meine Aussiehündin z.B. (mein Malti trägt sein Fell auch nicht lang),dass er schon einen gewissen Protein-und Fettanteil im Futter haben muss.Deshalb kann schon sein,dass Hunde,die mit dem Optiness z.B. nicht gut zurecht kommen,durchaus aber das Festival das richtige Futter sein könnte.
    Ich gebe ja überwiegend gekochtes Futter oder NaFu,habe aber viele TroFu-Sorten getestet,weil ich möchte,dass meine Hunde in "Notzeiten" auch mit einem guten TroFu gut versorgt sind.Mein persönlicher "Testsieger" ist da das Josera Festival....ich finde die Zusammensetzung gut,die Akzeptanz ist sehr gut,es wird gut vertragen,der Kot ist i.O.,die Hunde haben tolles Fell,halten ihr Gewicht und werden satt. ;)
    Deshalb lobe ich das Futter auch.Und anderen HH,denen ich Josera Emotion empfohlen habe,kommen sehr gut damit zurecht.Aber man muss halt testen,welche TroFu-Sorte für seinen Hund optimal ist,eine allgemeine Empfehlung gibt es eben nicht.

  • Hier gibt es frisch, aber als Notfall-Trofu ist Josera immer mal im Haus.
    Festival und High Energy werden hier gern genommen und gut vertragen, Optiness wird etwas langsamer gefressen, es passt bei uns vom Energiegehalt auch gar nicht, SensiPlus geht gar nicht, da steht meine allesfressende Hündin jammernd und sabbernd vor dem Napf und falls sie es frisst, juckt sie sich.
    Auch ein Sack Agilo wurde bestens vertragen, als wir einen gewonnen hatten.


    Ob ich es als Alleinfutter geben würde, weiß ich nicht, weil sich die Frage ja nicht stellt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    hi,
    danke für die Antworten. Anders als sein Besitzer (gerade in der Weihnachtszeit) hält Oscar sein Gewicht gut. Wir laufen am Tag 2 bis 3 Stunden mit ihm, was man auch daran merkt, das er im Vergleich zu den anderen Hunden, die ich manchmal mit nehme echt viel fitter ist.
    Um Oscar mal richtig müde zu bekommen muß man mindesten 8 km am Stück radfahren, wobei der Hund neben her trabt, dann fängt er mal an zu bocken. Von daher darf es ruhig ein bißchen mehr sein.


    Aber nun weiter, ich finde das spannend was ihr dazu meint.


    Gruß
    Martin&Oscar


    War dein Hund denn unter der Fütterung vom Multifit auch so aktiv oder ist es jetzt durch das Josera HE noch "schwerer" ihn müde zu bekommen?

  • Ich füttere nur ab und an Trockenfutter, habe dafür Josera Optiness im Haus. Ich hatte vorher mal Festival, davon war ich nicht so begeistert, weil der Hund (trotz Wasserzugabe beim Füttern wie angegeben) unglaublich viel getrunken hat. Nachts ist sie immer ein bis zweimal zum trinken in die Küche gegangen, das macht sie sonst nie. Auch der Output war so lala.


    Beim Optiness trinkt meine Maus einfach so, wie ich es vorher auch bei Gabe von Trockenfutter gewöhnt war. Sie scheint es auch besser zu vertragen/verarbeiten.


    Gerne angenommen wird/wurde allerdings beides!


    LG Gobby

  • Hi, so verschieden ist das. Josera Kid war gut, nur die Brocken etwas zu klein für Eddi.


    Josera Optiness stinkt. Eddi mag es nicht besonders und wir stellen seinen Napf aus der Küche weil der Geruch fürchterlich ist. Ich bin froh wenn morgen die Geschäfte wieder offen sind und wir ein anderes Futter kaufen können. Den Rest von den 15kg bring ich ins Tierheim. Die Hunde fressen dort alle draußen ihr Futter. Also das war kein guter Tip.


    Als nächstes gibt es Bozita Robur. Das Geschäft ist in der Nähe.

  • Hi Idefixundchilly, na mit dem hab ich jetzt nicht mehr geliebäugelt.


    Das ist Halt der Nachteil an einem Forum. Manche preisen das Futter an, andere haben Gründe es abzulehnen. Die werden aber in den Links vergessen oder übersehen. So eine grobe Übersicht ist schon sehr gut, doch seine Erfahrungen muß man halt selber machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!