Hund im Auto lassen?
-
-
Hallo,
Mich beschäftigt eine Frage. Wie lang kann man einen Hund allein im Auto warten lassen? Ich mein Jetzt natürlich nicht bei Minus 30 oder im Sommer, sondern bei mildem Wetter. Bei mir auf Arbeil lassen einige ihren Hund im Auto währen der Arbeitszeit und gehen in der Pause (45 min) dann gassi. Das sind dan quasi 2 mal 3 Stunden allein im Auto. Sie meinen das ist besser als 7 Stunden allein daheim.
Normal kann ich ja Joshi mit hoch nehmen aber immer geht es nicht wenn wir Bereitschaft haben oder so. Zum Glück hab ich auch selten lange Schichten und 4 bis 5 Stunden kann er ja auch allein daheim bleiben. Im Moment geht immer eine Nachbarin kurz mit ihm runter wenns mal gar nicht anders geht (so ca 3 Tage im Monat)
Jetzt hab ich überlegt ihn doch mal im Auto zu lassen wenns nicht zu kalt ist. Natürlich dann nicht in der Box sondern so im Auto also Rücksitzbank etc. Er ist ja nur ein Mini und könnt sich da gut bewegen. In der Pause könnt ich fast 45 min ihm laufen und Spielen. Das ist mehr als wenn ihn die Nachbarin nur raus lässt. Außerdem hätt er immer was zum kucken wenn jemand über Parkplatz etc läuft.
Was haltet ihr davon? Blöde Idee oder überlegenswert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns haben einige Leute ihre Hunde auch den ganzen Tag im Auto. Zur Not wird im Sommer mehrfach umgeparkt, um immer im Schatten zu stehen. Allerdings beträgt die Mittagspause 2 Stunden, in der die Hunde sich frei auf dem ganzen Gelände bewegen können.
Ich war anfangs sehr ablehnend, was das anbelangt. Aber mittlerweile ist mein Kalle auch mal ein paar Tage im Auto dabei. Mit der Kleinen hab ich's jetzt noch nicht gemacht.
Ideal finde ich's natürlich nicht. Aber zuhause rennen meine beiden z.B. auch nicht groß rum, wenn sie alleine sind. -
Hm ja weiß nicht, ist halt so eine Sache mit dem Wetter, erst ist es kühl und windig, dann scheint auf einmal die Sonne. So im Auto kann das schnell mal bollerheiß werden. Und wer kann während der Arbeit schon immer aus dem Fenster schauen, was gerade so auf dem Parkplatz abgeht.
Dazu kommt noch die Frage, ob der Hund nocht doch mal auf dumme Ideen kommt wg. Langeweile, irgendwas anknabert, gerade wenn er dann auf der Rücksitzbank ist statt Box.
Ab und zu mal als Notfall, ok, aber ich würde das nicht als Dauereinrichtung machen.
Mein Hund ist knapp 5 Stunden alleine zu Hause, vor der Arbeit gehen wir etwa eine Stunde spazieren oder Fahrrad fahren. Im Auto wartet sie maximal eine Stunde, wenn ich sie irgendwo mit hinnehme. Jetzt im Winter bekommt sie dann einen Mantel an, damit es nicht zu kalt wird. -
Bei uns ist es schon so, dass wir das Wetter ständig im Blick haben und jederzeit mal nach den Hunden schauen können. Aber das ist sicher die Ausnahme. Bei 4-5 Stunden Abwesenheit finde ich's auch besser, den Hund zuhause zu lassen.
-
Wenns arg kalt ist oder im sommer würd ich das sowieso nicht machen, dass ist klar. Wir haben 2 Große Parkplätze, einen vorm und einen hinterm Haus. Beide kann man von oben aus gut sehen. Er gibt immer welche im Schatten oder jetzt ehr in der Sonne damit es warm bleibt. Viel kaputmachen glaub ich kann er mit seinen 3 Kilo nicht. Hat er auch zuhause noch nie von Taschentüchern und Papier abgesehn
-
-
Oh, toll. Diese Frage wollte ich auch schon immer mal stellen. Otto ist ein absoluter Autofreak. Der bringt es fertig und sitzt zu Hause schon mal 2-3 Stunden im Auto und wartet, dass es endlich losgeht auf den Hundeplatz (hatte vergessen die Tür zuzumachen).
Wenn ich arbeite, sind zwar Oma und Opa zu Hause, aber er ist trotzdem die meiste Zeit allein.
Wenn ich ohne ihn wegfahren muss (zur Arbeit) dann bekommt er immer ein Leckerlie. Aber manchmal lässt er es einfach fallen und guckt mich so an als wolle er sagen: Ich will lieber mit. -
hei,
wo setzt ihr denn die grenzen von den temperaturen und dem wetter her? Mild kann ja doch schon relativ vieles sein?! um den gefrierpunkt oder 10 grad oder 15 grad?!lg Sarah
-
Hallo,
ich denke, die Temperaturgrenzen sollte man schon von dem Hund/der Rasse und Fellbeschaffenheit abhängig machen. Meiner fühlt sich bei den momentanen Temperaturen unter Null Grad pudelwohl. Aber er hat auch dichte, zur Haut hin fettige Unterwolle. Im Sommer allerdings, leidet er ernsthaft ab 20 ° Plus, da fühlt er sich nur noch im Wasser wohl.
Das sieht ein Whippet bestimmt ganz anders und diese Unterschiede sollte man auch bei längeren Aufenthalten im Auto berücksichtigen.
Für alle Hunde gilt allerdings, dass sich der Blechkasten Auto bei Sonnenbestrahlung auch bei kühlen Außentemperaturen relativ schnell gefährlich aufheizen kann. Schattenlage ist deshalb auf jeden Fall wichtig und ein Napf mit Wasser sollte auch vorhanden sein.
LG Appelschnut
-
Im Sommer oder schon ab 15-20 grad Plus mit Sonne würd ich ihn NIE im Auto lassen!!! Im Moment auch nicht weil es zu kalt ist. Wie gesagt es kommt eh nur ca 2 bis 4 mal im Momat vor, dass ich eine Lange Schicht habe. Habs jetzt einmal gemacht als es nict soo kalt war und hab alle Stunde die Wärmflasche neu befüllt aber er lag danaben meist also scheint es nicht so kalt gewesen zu sein für ihn. Ich kann ja von Oben ist Auto kucken wenn ich es günsig parke
-
Unsere bleiben ab ca. 5°C oder darunter stundenlang allein im Auto. Ab ca. 15°C maximal ein paar Minuten. Bei den Temperaturen dazwischen ist es unterschiedlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!