Rumänien: mehrwöchiger Backpacker-Urlaub mit Hund

  • Hallo,
    ich suche Tipps und Erfahrungen zu o.g. Thema.


    Im Frühsommer 2010 möchte ich 3-4 Wochen mit meinem Hund durch Rumänien wandern.


    Ich selbst war zwar oft schon als Backpacker unterwegs, allerdings noch nie mit Hund und auch noch nie in Rumänien und freue mich schon total auf dieses schöne Land!
    Mein Hund (Labrador-Dogge-Mix) läuft am Tag ca. 3,5 bis 4 Stunden und wiegt gut 42 kg; er ist gewohnt, Packtaschen zu tragen und hat sich bisher als guter und anpassungsfähiger Begleiter erwiesen, der Spaß an langen Strecken hat.
    Körperlich und orthopädisch ist er laut Tierarzt absolut fit.
    Eine mehrtägige bzw. mehrwöchige unabhängige Wandertour ist für ihn aber was ganz Neues. Das Schlafen im Zelt ist er jedoch gewöhnt, da wir mit ihm, seit wir ihn besitzen, oft in Mittelaltercamps und LARP-Lagern genächtigt haben. Sogar Orks und Ritter in Vollrüstung machen ihm nix aus!


    Ich selbst laufe Marathon und war bisher in Indien, Australien und Nordafrika als Backpacker auch über Monate unterwegs gewesen, aber wie gesagt noch nie mit Hund und auch noch nie im östlichen Europa (Städtereisen ausgenommen).
    Die Anreise nach Rumänien wird voraussichtlich via PKW erfolgen.
    Den Zug und andere Öffentliche VM will ich -auch im Lande- grundsätzlich vemeiden.


    Habe zwar viele Links gefunden, aber keine spezifisch zum Thema Backpacking mit Hund (und dazu noch in Rumänien...)
    Vielleicht habt Ihr ja kluge Tipps für mich...


    --Einmal zum Thema Rucksackurlaub mit Hund allgemein:
    -Welches Futter ist für unterwegs geeignet? Gibt es empfehlenswerten High-Energy-Trockenmampf oder kann man in Rumänien an jeder Ecke Hundeverpflegung kaufen? Wieviel Hundenahrung sollte ich für den Tag einkalkulieren?
    Da es es Seans erste Wandertour ist, wollte ich keine Rekordtouren laufen, sondern so 30 km/Tag bei einem geplanten Ruhetag/Woche. Derzeit läuft er ca. 16-19 km pro Tag und bekommt normales Trockenfutter (außerdem ist er schwer korrupt und frißt alles, was er kriegen kann... Labrador halt...). Ich würde maximal 1/4tel zu seiner normalen Tagesration hinzurechnen, kenne aber die Geographie in Rumänien noch nicht so gut und habe auch noch keine konkrete Strecke geplant (möchte sowieso flexibel bleiben). Welche Reserve sollte ich für meinen Sean einkalkulieren?
    Wenn ich nun aber sein gewohntes Futter mitschleppen wollte, würde unser Packvolumen zu groß werden...
    An ein neues Futter würde ich ihn natürlich entsprechend gewöhnen, da wir zwei vorab sowieso trainieren werden.


    -Welches Zelt wäre konkret geeignet? (Ich dachte spontan an ein leichtes 2-Mann-Iglu-Zelt; das bietet genügend Platz für mich, meinen Hund und das Gepäck).


    -Welcher Hundeschlafplatz sollte dabei sein? (Gibt es eigentlich Therm-A-Rest-Matten in Hundegröße oder so?) Was seinen Schlafplatz angeht, ist er halt Weichei und Wohnungshund, also möchte ich ihn nicht auf ner nackten Zeitungsseite schlafen lassen. Er soll sich wohl fühlen, soweit möglich.


    -Ich denke mal, mein Hund kann in seinen Packtaschen ca. 4-6 kg ohne Probleme tragen, liege ich da falsch? (Hab mal irgendwo was von 1/4tel des Körpergewichtes gelesen, aber das erscheint mir dann doch zu viel. Bisher packe ich so 2-3 kg in seine Packtaschen und er stört sich kein bisschen an dem zusätzlichen Gewicht.)


    --Zum anderen natürlich zum Thema Rumänien:
    -Hat jemand schon Erfahrungen, die er gerne weiter geben möchte?
    Wie sieht es aus mit Maulkorbpflicht?


    -Welche Gegenden sollte ich meiden? Welche empfehlt ihr unbedingt? (Da ich den Hund dabei habe, sind Shoppingtouren und Museumsbesuche logischerweise nicht ganz oben auf meiner Liste... Das Hinterland und die Natur interessieren mich weitaus mehr)


    -Wie sieht es aus mit wildem Campen in Rumänien? Wenn nicht möglich, wie komme ich spontan an eine Unterkunft für mich und meinen Hund?


    -Tja, und da ich als Frau mit Hund allein unterwegs bin: wie sieht es aus mit der Sicherheit? Womit muss ich rechnen? Mein Hund ist zwar groß und sieht schwarz und böse aus, aber ... naja.... Labrador halt....
    Ich selbst bin Ex-Polizistin und glaube, dass die U-Bahn-Haltestellen im Pott potenziell gefährlicher sind als das rumänische Hinterland, aber vielleicht liege ich ja vollkommen falsch...


    -Habt ihr zu meinen Fragen Links, Literaturtipps etc. für mich? Ich freue mich über jede Antwort!

  • Was das Zelt angeht - unser ist das ShangriLa 4 (1,6 kg). Bequeme Größe für 2 Menschen und 1-2 Hunde. Vielleicht kommt ihr sogar mit dem ShangriLa 3 aus (aber das größere Zelt ist bei Regen immer noch angenehm). Wir sind damit sehr zufrieden. Unser Hund schläft auf einer Ruffwear-Matte.


    Klingt nach einem tollen Urlaub, den du vorhast. Ich wünsch euch allen Spaß der Welt :)


    LG Nina

  • Als Pfadfinderin rate ich dir von Therm-a-Rest-Matten ab, ein spitzer Stein und das wars mit dem Komfort.
    Dann lieber eine vernüftige geschlossenzelligen Isomatte, die kein Wasser aufnehmen kann!
    Unsere Weicheierhunde liegen total gerne auf der drauf!


    Zum Zelt kann ich dir keine Tipps geben, da wir Pfadis ja spezielles Zeltmaterial in schwarz haben!


    Aber fürs Trinkwasser würde ich einen vernüftigen Filter mitnehmen.


    Könntest du dich mit einer Rohfütterung deines Hundes anfreunden?
    Dann wäre das Futterproblem erledigt, Metzgereien gibt es auch in RO und notwendige Supp wiegen nicht die Welt! ;)

  • Zitat


    Tja, und da ich als Frau mit Hund allein unterwegs bin: wie sieht es aus mit der Sicherheit? Womit muss ich rechnen?


    Mir persönlich wäre eine Wanderung alleine als Frau durch Rumänien zu unsicher, aber das könnte auch daran liegen, dass ich eh ein wenig schissig bin und Bekannte mir einige gruselige Geschichten von ihren Reisen berichtet haben. :scared:


    Aber Du bist ja als Ex-Polizistin auf einiges vorbereitet und hast dazu noch Deinen Wachhund!


    Eine konkrete Antwort habe ich leider nicht auf Deine Fragen, aber mir fiel bei Deinem Vorhaben gleich das Stichwort "Jakobsweg" ein, unter dem Du hier einige Threads mit Erfahrungsberichten und Tipps bzgl. Hunde auf Wanderung finden kannst.


    Und dann wäre da noch der User "kepse", der in Rumänien schon private Rundreisen unternommen hat. https://www.dogforum.de/ftopic31936.html


    Wünsche Euch viel Spaß auf der sicherlich spannenden Reise. :gut:

  • Zitat


    Könntest du dich mit einer Rohfütterung deines Hundes anfreunden?
    Dann wäre das Futterproblem erledigt, Metzgereien gibt es auch in RO und notwendige Supp wiegen nicht die Welt! ;)


    Da trau ich mich ehrlich gesagt nicht so ran, weil unser Hund ein Futter-Sensibelchen ist und bisher mit dem TroFu am besten klar kam.


    Als Pfadis habt Ihr sicher Kohten und Jurten als Unterkunft gebaut, oder? Damit bauen wir auch unsere MA-Lagerzelte auf, aber die wiegen leider ein paar Gramm zuviel ...

  • Zitat

    Als Pfadfinderin rate ich dir von Therm-a-Rest-Matten ab, ein spitzer Stein und das wars mit dem Komfort.
    Dann lieber eine vernüftige geschlossenzelligen Isomatte, die kein Wasser aufnehmen kann!


    Guter Tipp, die kann man sich auch schön auf Maß zurechtschneiden.
    Mann, ich bin echt zu verwöhnt, dass ich daran nicht gedacht habe...

  • Hui, da kennt sich jemand aus! :D


    Mal ein bissi OT, aber das hier war unser Sommer-Bu-La an der Nordsee:



    Und wenn ich sowas haben kann, dann will ich nix buntes sehen!
    Ich würde ja mit nem BW-Poncho rollen gehen! ;)


    Einen Trangia und den Poncho, vernünftige Schuhe und Rucksack, eine Flasche Ortec Travel Seife, eine Topokarte samt Kompass und los gehts!


    Es juckt ja schon, aber sowas kann ich nimmer machen, trau ich mir nämlich nicht mehr zu!

  • Wir hatten letzten Sommer auch eine ähnliche Tour durch Rumänien vor, haben es dann aber doch wieder verworfen. Das hatte insbesondere zwei Gründe:
    1.) Die Kriminalität in Rumänien ist einfach immer noch sehr hoch und als Bachpacker ist man einfach ein leichtes, lohnendes und vor allem auf den ersten Blick zu erkennendes Ziel! Ein Hund mag da sicher abschreckend wirken, keine Frage, aber trotzdem bleibt Rumänien risikoreicher als jedes andere osteuropäische Land!
    2.) Die Herdenschutzhunde - wir wären ja auch mit Hund unterwegs gewesen und im Gebirge gibt es viele Herden, die von Hirtenhunden begleitet werden. Die Hunde sind meist in ganzen Rudeln unterwegs und verteilen sich tagsüber über weite Flächen...selbst kilometerweit von einer Herde entfernt ist es nicht ungewöhnlich auf ein Rudel Herdenschutzhunde " bei der Arbeit" zu treffen...
    Im Umgang mit Touristen und Wanderern scheinen sie absolut harmlos zu sein (jedenfalls habe ich nichts gegenteiliges gelesen!), aber für Touristenhunde könnte das schon riskant werden...

  • Mir wäre sowas in Rumänien aus zu riskant. Haben rumänische Freunde und die meinen auch, das rumänische Hunde eben zum Beissen gehalten werden, also keineswegs nett sind. Desweiteren sind da wirklich Bären unterwegs.
    Wir wollen nächstes oder übernächstes Jahr hin, aber mit Womo, auf gar keinen Fall nur mit Zelt.
    Lg
    Finnrotti

  • Hei,


    wir (2 Erw., 3 Ki.) waren letzten Sommer 3 Wochen mit Pkw in Rumänien, obwohl ich von Freunden, Bekannten, Verwandten usw. nur Kopfschütteln geernet habe.


    Ich kann Dir hierzu nur folgendes mitteilen: das Land ist eine Reise wert - die Landschaft ist überwältigend.
    Ich bin im Internet über die Seite rumaenienburgen.com auf Rumänien gestoßen. Habe mich dann mehr und mehr informiert und habe dann einen 3 wöchigen Aufenthalt (Sibiu - Schwarzmeerküste - Birthälm) zusammengebastelt. Wir waren auch viel in der Natur unterwegs, also abseits der Städte - uns ist nichts passiert.


    Ich habe hierzu 2 Internetseiten genutzt: las-islas-reisen.de und intervacante.com.


    Die Kriminalität dort wird nicht höher als hier sein.


    Wir haben jedenfalls keine schlechten Erfahrungen gemacht. Eher positiv. Die Leute dort sind sehr freundlich und vor allem sehr gastfreundlich.


    Dort gibt es zwar streunende Hunde, aber ich denke mal nicht, dass die gefährlich sind, schließlich haben die Rumänen ja selbst auch Hunde.


    Ich wünsche Dir jedenfalls einen super Urlaub!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!