Silvester-> Relaxan und Sedalin mite 7 mg Erfahrungen!

  • HallO!


    Habe heute wie berichtet mit einer bekannten geredet die auch beim TA arbeitet.
    Sie hat gesagt das ich ihr Sedalin geben soll da sie echt sehr panisch reagiert, hat heute auch ins Haus gemacht weil sie nicht rauszukriegen war.
    Die Tabl sind recht niedrig dosiert. Werde ihr zunächst miminmal was geben. Will Aika ja auch nicht abschiesen, die soll einfach ein wenig entspannter sein. Wenn sie auf 1 Tabl nicht reagiert werde ich wohl noch eine nachgeben.
    Und nächstes Jahr sind wir hoffentlich so weit, das es auch ohne geht, arbeiten ja fleißig daran ;)


    Ich werde es dieses Jahr wohl mit Sedain "riskieren) und bei der Dosierung seeehr vorsichtig sein. Mal schauen wie es wird, werd meine Erfahrungen auf jedenfall schreiben!

  • Vetranquil ist der Wirkstoff wie Sedalin ich würde es nicht geben.


    Warum TAs das geben? In D ist es Standard, man kennt es und das Tier erscheint doch ruhig. Genügend TAs geben solche Produkte heraus, obwohl man ganz klar gesagt hat, dass man genau das nicht möchte.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Warum TAs das geben? In D ist es Standard, man kennt es und das Tier erscheint doch ruhig. Genügend TAs geben solche Produkte heraus, obwohl man ganz klar gesagt hat, dass man genau das nicht möchte.
    l


    Soviel zum Thema "TA des Vertrauens".


    Wir haben das Sedalin auch noch irgendwo herumfliegen.
    Dago hat heute neben Relaxan noch Rescuetropfen bekommen und heute Abend den bereits erwähnten Eierlikör, doch ich glaube kaum, dass der Kerl :( : ruhiger werden wird.

  • Hallo!


    Also Aika hat gestern um 19:00 Uhr und um 22:00 jemals eine Sedalin bekommen.
    Haben ihr bewusst eine sehr niedrige Dosis gegeben. Hat auch nur Minimal gewirkt. SIe hat sich zwar versteckt und hatte super schiss, aber gaaaanz so estrem wie sosnt kam es mir nicht vor.
    Jedenfalls lag sie nicht bewegungsunfähig in der Ecke rum (das will ich auch garnicht).
    Heute ist sie immer noch sehr durch den Wind, will nicht in den Garte nciht spazieren usw. Hoffe das wird morgen ein wenig besser.
    Jedenfalls haben wir unser ersten Silvester einigermaßen gut überstanden.

  • Ein einziges Mal - nämlich unser erstes Silvesterfest mit "Socke" (Tierschutz-Border Collie aus Italien) - haben wir unserem Großen Sedalin (auf Anraten unseres ehemaligen TA) gegeben. Das war vor 5 Jahren. Und ich schwöre: Wir machen das NIE wieder! Wir haben bei Verwandtschaft in Hamburg gefeiert und der arme Hund hatte kaum noch Kontrolle über seine Muskulatur. Aber im Kopf war er voll da und hatte nichts als panische Angst. So hat er zitternd versucht, durch das Wandregal hindurch zu krabbeln. Der Anblick tat mir in der Seele weh!
    Seitdem hauen wir rechtzeitig vor dem Jahreswechsel ab nach Sylt: Da dürfen nur an wenigen Plätzen Böller und Raketen abgeschossen werden. Und der ganze Feuerwerkskram darf auf der Insel nicht verkauft werden...
    Zur Sicherheit habe ich Socke in den Tagen vor Sylvester "Zyklène" gegeben. Das ist kein Medikament, sondern zählt zu den Nahrungsergänzungsmitteln und ist relativ neu auf dem Markt. Das macht die Hund entspannter und relaxed. Denn auch hier auf der Insel gibt´s Idioten, die sich auf dem Festland mit Böllern versorgen und hier dann die Sau rauslassen. Aber im Vergleich zur Großstadt ist Silvester hier eine sehr, sehr ruhige Angelegenheit.
    Und so haben wir Silvester fröhlich feiernd mit Sylter Freunden und den Hunden genossen... Mit der etwas lauteren Musik hatten beide keine Probleme, sondern schliefen sehr entspannt aneinander gekuschelt in einer Ecke während wir ins neue Jahr tanzten ;-)
    Hätten wir die Möglichkeit nicht, hier auf Sylt kostenfrei zu wohnen, würden wir uns wohl irgendwo anders ausserhalb der Großstadt einmieten - den Hunden zuliebe....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!