Golden Retriever, welches Futter/ Fell ist stumpf ?
-
-
Was man als Top Futter bezeichnet bleibt jedem selbst überlassen.
Wie meine Vorschreiber schon schrieben ...was ist für Dich wichtig.
Also schon mal der Preis ...was ja auch verständlich ist.
Nur Top Qualität hat eben auch ihren Preis ...allerdings ist nicht alles was teuer ist auch ein Top FutterFür mich ist wichtig keine Konservierungsstoffe und einen angemessenen Fleischanteil von wenigstens 30% ...lieber mehr.
Getreide stört mich nicht, wenn es eben nicht zu viel ist.
Der Rohascheanteil nicht über 7% ...wenn es sein muss auch 8% (wenn der Rest stimmt)MM ist ein ordentliches Futter, und Du kannst es ruhig ausprobieren.
Sorten nenne ich Dir keine die ich bevorzuge, das hilft Dir auch nicht weiter ...denn jeder wird andere Sorten nennen und Du bist nicht schlauer als vorher
Wenn Du Dir aus der TroFu Liste in der Knowledge Base ein Futter raussuchst, bist Du immer gut beraten mit der Qualität.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Golden Retriever, welches Futter/ Fell ist stumpf ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Naja die klassischen hier meist empfohlenen Verdächtigen sind Terra Canis, Wolfsblut, Orijen..
aber top hin oder her, es ist das was deinen Kriterien entspricht. Ich würde manche der hier meist genannten "Top" Marken nicht füttern wollen. Nichtmal nur des Preises wegen.
Andere würden dafür mein Futter nicht mit der Beißzange anfassen wollen.
-
Naja aber der Preis ist ja relativ.
Von den meisten guten Futtersorten muss man nicht annaehrend so viel fuettern, wie bei Scheissfutter.
Dementsprechend geht der Vergleich vom kg- Preis der jeweiligen Futter nicht ganz auf.Welche Ansprueche hast du denn an ein Futter?
-
Es geht doch schlussendlich gar nicht über den Preis, denn dieser ist immer das erste Negativ-Argument eines noch "Ahnungslosen" bei der Futtersuche
Priorität sollte haben, sich genügend Wissen auf diesem Sektor anzueignen.
Das widerum ist entscheidend, um erstens überhaupt eine Vorstellung von sehr gut bis ganz schlecht zu bekommen, und zweitens dies auch selbst, und ohne Hilfe zu erkennen.
Schnell lernt man, dass teuer nicht immer zwingend gut sein muss, aber Qualität dennoch seinen gerechtfertigten Preis hat, der sich bei der zu verabreichenden Futtermenge/Tag schnell relativiert.
Ich persönlich habe meine ganz persönlichen Kritirien beim Futter, und ich mag auch kurz und knapp gehaltene Inhaltsstoffe.
Ich weiss was ich im Futter niemals haben möchte, und das erleichtert mir die Auswahl.
Dazu musste ich mich aber auch erstmal endlos durch den Dschungel an Informationsmaterial kämpfen, und ich denke, dass dies wohl keinem Interessierten erspart bleibt....und ich finde das gut so
Die Knowledge-Base hier im Forum, die es damals noch gar nicht gab, ist wirklich ein sehr hilfreiches, informatives und nützliches Nachschlagewerk, sofern man sich die Mühe macht, es für sich gewinnbringend zu nutzen.LG Britta
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!