Dobermann als Zweithund
-
-
Hallo liebe Foris,
wir möchten gerne in ein bis zwei Jahren einen Zweithund. Der Dobermann hat uns (mir und meinem Freund) bei "Suche" nach Infos zu verschiedensten Rassehunden am besten gefallen, was haber nicht heißt, dass ein Dobermann zu uns passen würde. Nun die Frage an Euch...
Zu unseren Lebensumständen:
Wir haben einen kleinen Papillon-Rüden (1 Jahr).
Wir werden bald in eine größere Wohnung umziehen.
Mein Freund ist selbstständig und kann sich die Zeit frei einteilen, ich bin bis dahin nur noch halbtags berufstätig.
Zur Hundeerfahrung: Mein Freund hatte bisher mit seiner Exfrau zwei Hunde. Ich war drei Jahre lang Pflegestelle für Hunde aus dem Tierschutz, bis ich mich für Pepino entschieden habe, als eigenen Hund.
Kinder haben wir keine, ob wir welche wollen wissen wir noch nicht.
Als Beschäftigung würde ich gerne auf den Hundeplatz gehen. Eine gute Erziehung ist mir schon sehr wichtig. Pepino habe ich zwar alleine super hin bekommen, aber ein Dobermann ist wohl nicht mit einem Papillon zu vergleichen, lach. Gerne würde ich Hundesport betreiben, habe aber noch keine genaueren Vorstellungen. Vorstellen könnte ich mir Mantrailing, Agility, evtl, THS, Schutzhundeausbildung und Fährenarbeit...Was meint ihr? Würde ein Dobi zu uns passen?
Lg
Nina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dobermänner sind halt relativ sensibel und du musst bei der Wahl der Linien sehr aufpassen.
Nicht umsonst liegt das Dobermanndurchschnittsalter bei meines Wissens 6 Jahren..
Je nachdem unterscheidet sich auch die Aktivität deines Hundes.
Was ich sonst noch bedenken würde ist nur folgendes: Dobermänner neigen schnell dazu sehr "gesprächig" zu sein und wegen jedem Mist anzuschlagen. Wenn ihr zur Miete wohnt (oder auch mit unnetten Nachbarn) kann das zum Problem werden. Bei Mietwohnungen ist es generell zwar so, dass die Dobermänner meines Wissens überall von den Rasselisten wieder rausgenommen wurden, was Vermieter aber nicht unbedingt gnädiger stimmen wird. Ein großer schwarzer Hund löst eigentlich immer andere Reaktionen aus als ein süßer Papilon.. wo ihr mit diesem Hund akzeptiert werdet, könntet ihr mit einem Dobermann vor verschlossenen Türen stehen.
-
Zitat
Dobermänner sind halt relativ sensibel und du musst bei der Wahl der Linien sehr aufpassen.
auf jeden fall.
ZitatNicht umsonst liegt das Dobermanndurchschnittsalter bei meines Wissens 6 Jahren..
das sind, glaube ich, eher einzelfälle.
ZitatWas ich sonst noch bedenken würde ist nur folgendes: Dobermänner neigen schnell dazu sehr "gesprächig" zu sein und wegen jedem Mist anzuschlagen
auch das kann ich nicht bestätigen. keiner meiner dobis und auch die im bekanntenkreis taten das.
meine schlagen weder an, wenn es klingelt, noch, wenn fremde das haus betreten.gruß marion
-
Zitat
das sind, glaube ich, eher einzelfälle.
Naja, wohl eher nicht. Da gabs meines Wissens mal ne nette VDH Statistik zu.. Dobermäner gehören leider zu den Rassen die im Durchschnitt nicht so alt werden. Was natürlich nicht heißt, das es nicht auch welche gibt die bis ins Alter vital bleiben.
Die Anschlagerei ist ja auch Erziehungssache, da gibts auch andere die ständig kläffen. Meine persönliche Erfahrung ist aber halt, dass wenn ich das nicht von Anfang an unterbinde, die schon sehr zur Kläfferei neigen.
-
Dobermänner haben ein Durchschnittsalter von 10 Jahren!!!
Meine Dobi-Maus schlägt beim Klingeln überhaupt nicht an und auch nicht oft, wenn Besuch kommt. Sie ist allerdings draußen öfters am Bellen wegen Katzen oder so.
Ich finde ein Dobi hört sich doch super für euch an. Ihr wollt Hundesport machen und habt ja auch einiges an Erfahrung.
Schaut euch doch mal die Seite von der Dobermann-Nothilfe an. Da sitzen ganz viele von den Kampfschmusern und warten auf ein neues zu Hause.
Meine hab ich übrigens auch von dort.
LG
Melanie -
-
Zitat
Schaut euch doch mal die Seite von der Dobermann-Nothilfe an. Da sitzen ganz viele von den Kampfschmusern und warten auf ein neues zu Hause.
-
daves erster dobi wurde fast 14
unsere loki wurde 12also das mit den 6 jahren kann ich auch nicht so ganz glauben.
alle mir bekannten quellen sagen 8-12.zum thema dobermann als zweithund:
ach unserer schrulle loki war ich fester überzeugung: die war ein dobi zum abgewöhnen und ich will NIE WIEDER nen dobermann im haus haben.
tja, und dann kam miga. ein traum von einem hund mit einer seele, die man so noch nicht kennengelernt hat
gefunden im tierheim troisdorf.
momentan sitzen dort drei weitere dobis, die auf ein neues zuhause warten.
also letztendlich: nur mut, schaut euch den hund genau an und entscheidet dann.
good luck -
Wäre es bei unserem Vorhaben nicht besser einen Welpen vom Züchter zu holen? Ich meine was so ein Tierschfutzhund erlebt hat weis man nie und nach drei Jahren Pflegestelle für Tierschutzhunde weis ich schon von was ich rede. Schutzhundesport ist mit Tierschutzhunden eh verboten und ob wir einen Dobi finden werden, den man noch gut "biegen" kann und der das Wesen zum Hundesport hat? Bzw. gleich Hunde- und Katzenverträglich ist?
Wir haben nichts gegen einen Hund aus dem Teirschutz. Aber was meint ihr dazu?
Lg
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!