Was ist zu tun?
-
-
ja es ist noch ungefähr 13kg pedigree da!
Außerdem eine kleine packung happy dog
Und pedigree Frischfutter.Naja also es ist nicht so flüssig wie wasser aber eine form erkennt man auch nicht mehr es ist wie matsch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wie hast du die Futterumstellung gemacht?
hat er komplett das neue Futter gekriegt oder hast du beides gemischt?
Wie lange hat er den Durchfall schon? Kam der erst mit dem neuen Futter?
Wichtig ist bei Durchfall, dass der Hund gut säuft.
Biete ihm am besten selbstgekochte Hühnersuppe (ohne Gewürze wie Salz und Pfeffer) an.Selbstgekochte Hühnersuppe (ohne Gewürze!!!) solltet ihr generell auf Vorrat im Kühlfach haben. Die braucht man immer mal wieder, wenn der Hund sich z.B. nen Virus eingefangen hat. Lass dir am besten von deiner Ma zeigen, wie man die kocht.
Lass den Hund heute abend mal nüchtern. Also kein Trofu mehr.
Dann geht ihr morgen (Samstag) einkaufen, falls ihr heute keine Hühnersuppe habt, kocht ihr morgen die Hühnersuppe und gebt sie ihm dann als Schonkost (natürlich erst, wenn sie abgekühlt ist).
Sonntag gibst du ihm dann weiter Hühnersuppe und später wieder ein bisschen von seinem alten Futter.
Ab Montag dann die normalen Mengen seines alten Futters. Und dann mal schauen, wie dann der Kot ist.Wie gesagt, drauf achten, dass der Hund gut trinkt!
P.S.
Die Sylvia Roppelt, die das eine Husky-Buch (
) geschrieben hat, ist gleichzeitig Zuchtwart im SHC, einem VDH-Verein zur Huskyzucht.
Vielleicht kannst du dich auch an sie wenden und sie kann dir hinsichtlich der Fütterung helfen und dir ggf. auch kompetente und nette Leute in deiner Nähe nennenHier findest du ihre Mailadresse und die Telefon-Nr.:
http://www.huskyclub.de./index…w=article&id=50&Itemid=68ZitatWenn ernsthafte Magen-Darm-Krankheiten oder Probleme auftreten, ist es sinnvoll, den Darm zu allererst vollständig zu entleeren. Damit beugt man einer Schleimhautreizung vor. Der erwachsene Hunde muss 24 Stunden fasten, erhält jedoch mehr Flüssigkeit (eventuell mit der Spritze). Optimal wäre es, dieses Wasser mit Elektrolyt-Pulver zu vermischen (z. Bsp. Elotrans Pulver, Fa. Stada). Anschließend muss der Darm wieder an feste Nahrung gewöhnt werden. Dazu ist es notwendig ungefähr 3 oder 4 Tage lang öfters kleinere Mengen einer ballaststoffarmen und hochverdaulichen Diät zu füttern. Dazu eignet sich Haferschleim mit Hüttenkäse und Rinderhack, gekochtes Huhn oder Fisch. Dies eignet sich auch für Welpen, jedoch sollte man die Welpen vorher möglichst nicht solange fasten lassen. Bei Welpen muss man zudem extrem auf den Wasserhaushalt achten, und notfalls beim Tierarzt Infusionen verabreichen lassen.
-
Wir hatten seinerzeit mit unserem Labbi auch ständig Probleme mit Durchfall. Kein Futter, was wir ausprobierten hat unser Joey vertragen. Er hatte monatelang quasi Dauerdurchfall. Erst Pedigree (Trockenfutter) brachte eine Änderung. Auch wenn viele das Futter kritisieren. Kein Arzt, kein Züchter, kein Hundetrainer konnte uns damals helfen. Mit Pedigree funktioniert es sehr gut. Joey wird dieses Jahr 12 und ihm ist das Futter bisher sehr gut bekommen. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich es nur empfehlen.
Viele Grüße
-
Goldi68:
Wenn Du Dir die Zusammensetzung genau (!!) anschaust, und mit leben kannst daß die Klärschlamm, Flohhalsbänder, volle Urinblasen und weiteres mehr "verwurschteln", schön für Dich
Dir empfehle ich vor allem mal das schon genannte Buch zu lesen....Ist nicht böse gemeint, und es ist schön für Euch, daß es Eurem Hund trotz des Futters gut geht. Aber bitte, bitte nicht allgemein behaupten, daß Pedigree gut sei. Das ist es definitiv nicht. Und es ärgert mich wenn jemand, der gewillt ist, einigermaßen gescheites Futter zu geben, der Eindruck vermittelt wird, das so ein Futter gut sein soll.
Ich kenne einige Leute, die ihr Leben lang Kettenraucher waren und die 80, 90 Jahre alt geworden sind ohne jemals eine Lungenentzündung gehabt zu haben.
Also haben alle Unrecht, die behaupten Rauchen sei ungesund.... -
Anscheinend hast du nicht richtig gelesen, was ich geschrieben habe. Ich hatte betont, daß ich das Futter aus meiner Sicht empfehlen kann. Nichts steht dort von einer allgemeinen Empfehlung.
-
-
gegen durchfall hab ich meinen ein stück banane gefüttert (ich habe jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen und weiss jetzt nicht, ob das bereits als tipp aufgeführt wurde). und was soll ich sagen: der durchfall war ruck zuck weg.
was aber ganz wichtig ist: es sollte nur bei einem kleinen stück bleiben!Liebe Grüsse
Biggi
-
ok danke dann müssen wir morgen wohl mal einkaufen
Grad waren wir wieder Gassi und aiko interessiert sich jetzt schon extrem für die Hühner des nachbarn
-
bungee: was hat denn die Rasse mit der Futtersorte zu tun?
ob Husky oder Terrier, die bekannten GUTEN Futtersorten sind nicht rasseabhängig!
-
Zitat
Grad waren wir wieder Gassi und aiko interessiert sich jetzt schon extrem für die Hühner des nachbarnAntijagdtraining von Gröning und Ullrich.
Im Frühjahr und Sommer sogar live in Nürnberg als Ergänzug zum Buch. -
Zitat
bungee: was hat denn die Rasse mit der Futtersorte zu tun?
ob Husky oder Terrier, die bekannten GUTEN Futtersorten sind nicht rasseabhängig!
na, ich meinte damit, dass Huskies in der Regel keine Getreideallerige haben.
und viele der Vorschläge im Forum rekurieren auch auf Getreidefreiheit.Man muss eben gut gucken, was für einen ein "gutes" Futer ausmacht.
Ich würde außerdem einen Welpen, der man grade zwei Wochen bei mir ist, nicht gleicht dem Streß einer Holterdipolter-Futterumstellung aussetzen. Lieber in Ruhe gucken, Kriterien entwickeln und dann entscheiden.
(Bin ja eh sowieso dafür, dass grad Huskies zumindest teilgebarft werden)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!