Trockenfutter einweichen oder besser nicht?
-
-
Hallo,
Shiva bekommt 2 mal täglich Trockenfutter und 1 mal täglich Nassfutter, jetzt habe ich allerdings schon des öfteren gelesen, dass es besser ist das Trockenfutter einzuweichen, klingt für mich ja auch logisch damit ihr direkt eventuell fehlendes Wasser zugeführt wird.
Allerdings habe ich auch gelesen, dass man das Futter mit 60°C heißem Wasser übergießen soll. Wenn man einen handelsüblichen Wasserkocher dazu verwendet wird das Wasser doch heißer können dabei dann nicht Nährstoffe verloren gehen? Oder spielt die Temperatur keine Rolle und es reicht wenn man heißes Wasser aus dem Kran nimmt?
Liebe Grüße, Chantal -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nehme das heiße Wasser aus dem WarmWasserhahn, das reicht doch zum einweichen.
-
Und gibts da ein bestimmtes Verhältnis zwischen Futter und Wasser? Wie lange sollte man das Trockenfutter ungefähr einweichen lassen? Eine halbe Stunde?
-
Ich habe das noch nie gehört
Trinkt sie denn zu wenig? Wenn meiner Trofu bekommt, dann trinkt er logischerweise auch mehr, aber von allein.Auf die Idee, deshalb das Trofu einzuweichen, bin ich noch nie gekommen. Ich habe allerdings mal gelesen, dass man einweicht, wenn Hundi es trocken nicht so gern frisst
Meinst Du denn, sie trinkt zu wenig? -
Ich bin auch Trockenfuttereinweicher! Ich nehme immer warmes Wasser aus dem Wasserhahn, soviel dass das TroFu großzügig bedeckt ist.
Ich mache dass, weil Syk dadurch auf jeden Fall genug Flüssigkeit zu sich nimmt (er trinkt sonst zu wenig) und weil er kotzt wenns Trofu zu trocken ist
-
-
Ich kann das Einweichen von Trofu auch nur empfehlen. Den Tip hab ich von meiner Tierheilpraktikerin.
Wenn Hunde (und Katzen) viele Jahre Trofu trocken fressen, steig die Gefahr der Nieren/Blasenerkrankungen, da kaum ein Tier soviel Wasser trinkt, wie dem Trofu vorher entzogen wurde und dann wird das "Körperwasser" zur Verdauung benötigt, das dann wiederum den Nieren fehlt.
Ein mittelgroßer Hund müßte täglich gut 1 Liter trinken und soviel trinken dann die wenigsten. Deshalb ist Einweichen (wenn man kein Nafu geben möchte) eine gute Alternative.
-
Ich weiche es ein, damit der Hund nicht anschließend trinkt wie eine Kuh.
Das klappt auch gut, sie trinken dann lange nicht soviel auf einmal.
Zu der Frage, wie lange einweichen, -bis es aufgequollen ist- ist von Futter zu Futter verschieden.
-
Danke für die Antworten.
Ich wollte das Trockenfutter einweichen, weil ich gelesen habe, dass ein Hund die drei- bis vierfache Menge Wasser zu sich nehmen muss, gemessen an der Trockenfuttermenge. Außerdem können Hunde sich an unaufgeweichtem Futter überfressen, da es dann erst im Magen aufquillt. Ich habe allerdings auch gelesen, dass man Trockenfutter ohne Konservierungsstoffe nicht länger als eine halbe Stunde einweichen soll, da es sonst zu gären beginnt.
Habe ihr vor ein paar Stunden aufgeweichtes Futter gegeben und sie hat es gut angenommen. Ich denke, dass ich das beibehalten werde.
Liebe Grüße und danke für eure Antworten,
Chantal und Shiva -
Zitat
Ich habe allerdings auch gelesen, dass man Trockenfutter ohne Konservierungsstoffe nicht länger als eine halbe Stunde einweichen soll, da es sonst zu gären beginnt.
echt? Hm, wir weichen immer ein und es gab noch keine Probleme.
-
Weiß auch nicht, ob das stimmt, habe ich wie gesagt nur gelesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!