Bestimmung des Alters bei Tierschutzhunden
-
-
Hallo
!
Ich haette da mal eine Frage. Als wir Grover bekommen haben (aus dem Tierschutz) hiess es er sei 2007 geboren. Also quasi 2 Jahre alt (damals). Als er hier ankam waren wir sofort beim Tierarzt und der meinte das Alter wuerde ungefaehr stimmen, das koennte man in gewisser Weise an den Zaehnen erkennen. Ich kenn das nur von Pferden aber da ist sowas ja moeglich, natuerlich nicht exakt aber naja.
Wir haben den Tierarzt gewechselt, da wir umgezogen sind und unser neuer Tierarzt auch gleichzeitig die Notfallklinik hier ist.
Jetzt war ich ja letzte Woche mit Grover dort da er eine leichte Erkaeltung hatte und habe die Tieraerztin dort nochmal nach seinem Alter gefragt. Die meinte jedoch das koenne man nicht sagen nachdem die Milchzaehne draussen sind.. Also wer hat jetzt Recht? Mir ist schon klar dass man es nie genau bestimmen kann aber einen groben Wert vielleicht, im Sinne von eher 3 als 10?
Wie war das bei euren TS - Hunden? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar kann man das...zwar nicht aufs Jahr genau, aber ein Anhaltswert ist es trotzdem.
Wir haben hier einen vierjährigen, einen siebenjährigen, einen zehnjährigen und einen zwölfjährigen Hund...
Da siehst du schon ziemlich ausgeprägt die stärker werdende Abnutzung und Zahnsteinablagerung im Alter...das erkenn sogar ich... -
Björn, daß denke ich nicht, da ich schon jüngere Hunde mit extrem schlechten Zähnen gesehen habe, wo man denkt, die müssen sehr alt sein.
Wir hatten mal einen TS Hund, unseren Blacky RIP. Er sollte laut TH 5 Jahre alt sein. Aber das war er bei gutem Willen nicht. Er war soweit fit und alles, aber mind. 7-8 Jahre alt.
Ich glaube nicht, daß man bei Hunden anhand der Zähne feststellen kann, wie alt sie sind.
Gruß
Bianca -
Zahnaltersbestimmung bei Hunden ist superschwer.
Mittlerweile bieten manche TA eine recht genau Methode der Altersbestimmung nach Korthäuer über eine spezielle Röntgenaufnahme an, aber das klappt nur bei Hunden ab 20kg und von 6-36 Monaten.Ohne diese Methode bleiben nur sehr schwankende Werte:
Eine Möglichkeit sind die Schneidezahnlappen, die sich mit der Zeit abnutzen, aber die Bandbreite ist große je nach Zahnqualität und Fütterung.
Ansonsten bleibt nur der Allgemeinzustand und das langsame Ergrauen gewisser Haarpartien als Anhaltspunkt, aber das bringt auch nur Durchschnittswerte.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Zahnaltersbestimmung bei Hunden ist superschwer.
So würde ich es auch sehen. Bei ausgewachsenen Hunden ist es sehr schwer, das genaue Alter anhand der Zähne, der Gesamterscheinung und Vitalität zu bestimmen.
Wie Bianca schon schrieb, können auch sehr junge Hunde sehr schlechte Zähne haben und umgekehrt die Zähne so wenig bei einem älteren Hund abgenutzt sein, so dass man Jahre daneben liegen könnte.
Das langsame Ergrauen gewisser Haarpartien ist gar kein Anhaltspunkt, denn je nach Rasse oder Mix "ergrauen" Hunde schon im Junghundalter oder eben später.
-
-
Danke erstmal :). Also Zaehne hat er angeblich ganz tolle, und da er ja weitgehend ein Strassenhund ist denke ich mal wird er da nicht so tolle Sachen gefressen haben dass die Zaehne lange gut geblieben waeren. Aber das ist auch nur meine Meinung. Er ist ansonsten sehr fit und gesund, springt viel rum und macht viel Unsinn. Mir geht es mehr darum dass ich ihn nicht zu sehr belasten will falls er schon aelter sein sollte aber ich denke mal dann wuerde er sich bemerkbar machen wenn es zuviel werden wuerde.
-
Genau Souma, Dusty hat schon mit 7 Monaten die ersten grauen Haare bekommen
-
Doch gewisses Ergrauen und die Scheidezähne gehen, aber eben nur bei Hunden, die keine besonderen Farben haben und normale Zähne. Oder eben die radiologische Bestimmung bis 3 Jahre, aber den Aufwand betreiben eigentlich nur diensthundhaltende Behörden.
Aber man kann eben auch weit daneben liegen: Geschätzt war mein letzter Riese bis zu seinem 14. Lebensjahr nie älter als 7 Jahre, erst ab 15 Jahren baute er langsam ab und kam in den Bereich 9-12 Jahre... er wurde 18.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Mir geht es mehr darum dass ich ihn nicht zu sehr belasten will falls er schon aelter sein sollte ...
Die Belastung hängt nicht vom Alter ab, sondern von seinem Gesundheitszustand.
-
also, ich trau der altersangabe von jamie auch nicht. als er kam hieß es, er seit etwa zwischen 3 und 4 jahre alt. ich hab ihn jetzt 2 jahre, dh, er geht jetzt ins sechste jahr.
circa. aber alle hunde die ich kenne, boder und aussies und sonstige mischungen, werden ab dem 3 jahr deutlich relaxter, gelassener.
mit 5 oder 6 sind es eben erwachsene hunde.
meiner aber benimmt sich wie 2 oder 3. und das, seit ich ihn habe. das er erwachsen war, als ich ihn bekommen habe, war klar.
ausgewachsen auch, alle milchzähne weg, das gebiss ist, nachwievor, super.
kaum zahnstein, kaum abgenutzt.
irgndwann mitte des jahres werde ich meine aussagen von "der ist etwa fünf" auf "der ist etwa 6" ändern. als geburtsjahr ist 2004 angegeben. habe ihn im januar 2008 bekommen.
aber jamie benimmt sich, vom spielverhalten her(der spielt immernoch super gern, liebt welpen weil die ja auch so gern spielen und ist auf der spielebene generell gut zu motivieren) definitiv wie n 2 oder 3 jähriger.aber älter als 2 war er ganz sicher als ich ihn bekommen habe.
es ist doch schwierig. ich werde einfach mal weiterschauen wie alt er wird (ich hoffe noch auf 8-10 jahre mit ihm) und wie lange er so verspielt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!