JETZT auf Vox (2.1.)
-
-
Die waren sogar nur 4 Wochen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gut das ich mir das nicht angesehen habe. Habe mich beim ersten, zweiten und dritten Mal schon genug aufgeregt.
Ich frage mich echt, warum die nicht mal was neues bringen können? Es gibt so viele interessante Themen rund ums Tier und die bringen immer ein und den gleichen Schmu. Ob bei diesen Sendungen, oder bei den anderen Tiersendungen. Ich glaube die wollen, das man diese auswendig lernt.
Ich weiß schon, warum ich kaum noch mehr TV schaue.
Das ist für mich auch die einzig wahre Antwort auf die gestrige Sendung Poco
-
Hi,
ich habe den besagten Bericht nicht gesehen, aber zu der Frage, warum man ausgerechnet DAS Tier aus weiter Entfernung haben will/muß, kann ich vielleicht ein Wenig beitragen.
Ich habe eine Freundin, die Perserkatzen/Exotic Shorthair (KH-Perser) in zwei seltenen Varbvarietäten züchtet, in Chocolate und der Verdünnung Lilac.
In Deutschland gibt es sehr wenige Katzen dieser Farben, noch weniger zuchttaugliche Katzen und die, die es gibt, sind meist recht eng verwandt.
Sie hat vor zwei Jahren eine Kätzin aus blutfremden Linien aus Russland gekauft, um mit ihrer Zucht weitermachen zu können und nicht in einer Inzuchtsackgasse zu landen.
Da es quasi unmöglich war, die Katze selbst abzuholen (wegen Visa etc), wurde die Katze per Flugzeug von Moskau via Amsterdam nach Hamburg geschickt.
Ich habe es bisher immer nur erlebt, daß mit alleinreisenden Tieren sehr sorgsam umgegangen wurde.
Allerdings waren das auch immer Tiere, die sowohl ihren Züchtern, als auch den neuen Besitzern wichtig waren und sorgsamst auf die jeweilige Reise vorbereitet wurden, mit Gewöhnung an die Flugbox, allen Impfungen etc.
Besagte Mieze stieg übrigens nach fast 36 Stunden Reisezeit (mit Übernachtung in Amsterdam) aus ihrem Kennel, stiefelte einmal durch das neue Zuhause, verlangte Frühstück und war somit angekommen.
LG von Julie -
Ich habe einen Teil gesehen und fand die Tierkommunikatorin etwas eigenartig (hatte zum Schluss so das Gefühl, dass die Pferdebesitzerin auch nicht mehr so recht wußte, was sie nun davon halten soll) und die "Tier-Nanny" schien ihr Heil ja mal wieder im Sprühhalsband zu suchen. Der Hund läßt sich nicht zuverlässig abrufen? Bekommt er halt ein Sprayhalsband um. Der Hund ist rotzfrech, klaut vom Tisch und benutzt seine Menschen als Kauknochen? Wenn er nicht auf das Durcheinander von "Aus", "Nein", "Sitz", "Mach Platz" usw. hört, dann kommt - welche Überraschung- das Sprayhalsband, nachdem die Leckerliemethode nicht recht funktionieren wollte.
Na ja, im großen und ganzen gab es wirklich nicht viel Neues zu sehen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!