Auslastung Husky-Mix im Winter
-
-
Hallo,
Luna (Husky-Schäferhund) und ich lieben es Fahrrad zu fahren (sie meistens ohne Leine). Heute hat es mal wieder geschneit und wir sind trotz Schnee los. Wir sind auch wieder heil nach Hause gekommen.
Am Fahrrad lasse ich sie auch mal ziehen, macht ihr einen riesen Spass. Aber wir üben noch an den Kommandos. Das Problem ist jetzt, dass spazieren gehen sie nicht auslastet, auch wenns die selbe Strecke (10 km) ist, die wir sonst fahren.
Was macht ihr bei Schnee und Eis? Ist ein Roller stabiler/sicherer bei Schnee? Spannt ihr euren Hund vor dem Schlitten? Welche Möglichkeiten gibt es mit einem Hund?
Freue mich schon auf eure Antworten
Schäfsky
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe auch einen Schäfer/Husky mix, nun schon 13,5Jahre und nicht mehr ganz so agil wie früher.
Auch wir haben mehrere Tausend km mit dem MB zurück gelegt. Im Winter bin ich auch gefahren, oder wenn es gar nicht ging dann lange Wanderungen im Schnee und Schneeballschlachten.....vor dem Schlitten ging er auch...also vor einem Kinderschlitten, aber nur, wenn ich die Hand an der Leine hatte, es musste für ihn so aussehen, als ob ich mitzieheEuch noch viel Spaß im Schnee!!!!
lg Alexandra -
Hi!
Unsere Hunde (2 Nordische, 1 JRT) werden weiterhin auch "bejoggt". Eher weitere Strecken als im Sommer, da Wetter passender.
-
Geht das mit einem Kinderschlitten? Das werde ich mal ausprobieren. Luna findet Schlitten voll toll.
Joggen wäre sicherlich eine Alternative, aber da geht mir die Luft aus. -
Also ich hatte mir damals mit einem Geschirr etwas "gebastelt" meinen Jungs hat es voll Spaß gemacht....man muss halt nur aufpassen, dass der Schlitten nicht auf den Hund schlittert...da muss dann gebremst werden....
-
-
Zitat
Joggen wäre sicherlich eine Alternative, aber da geht mir die Luft aus.
An der Kondition kann man arbeiten -
Ja das kann man....doch beim Joggen, geht mir trotz Kondition auch immer die Luft aus....ich kenn das....
-
Dann lauf doch einfach langsamer...
-
...oder nehm den Hund an den Bauchgurt
-
und beim Kinderschlitten würd ich aufpassen
du brauchst nen passendes Geschirr dafür, da sind Zuggeschirre wie Faster etc. selten was, weil der Zugpunkt anders gelagert ist, das Geschirr also auch anders sitzt
zudem musst du den Schlitten so beherrschen, dass du ihn auch halten kannst, wenns Berg ab geht udn Hund aus vollem Galopp plötzlich stehen bleibt
kannst du es nicht, säbelst du deine Hündin um und Tierarzt ist vorprogrammiert (mit Glück bekommst du sie auch irgendwann wieder mit nach Hause)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!