Will nicht auf "seinen" Platz
-
-
Also ich habe hier ein minimales Problem, möchte euch aber trotzdem um eure Meinung bitten.
Wir haben einen 6 Monate jungen Berner Sennen Junghund zu Hause. Jetzt haben wir ihm ein ultra mega cooles Hundebett gekauft. Das ganze ist aus Leder ist riiiiießengroß und dürfte auch relativ bequem sein, da uns das unsere Tieärztin empfohlen hat, die total begeistert war wie toll das ihre Hunde finden.
Naja jetzt haben wir dieses rießen Teil im Wohnzimmer liegen und unser Hund guckts nicht an. Ich habs schon mit allen möglichen sachen probiert. Wenn ich ihm sage er soll am platz gehen und er geht rein, dann lobe ich ihn oder er krigt drin leckerlie - ich versuche diesen platz mit etwas positiven in Verbindung zu bringen.
Im Prinzip ist es egal wo er liegt, nur es ist zB recht angenehm wenn man nach einem 2 Stunden Spaziergang Heim kommt und der Hund danach eh müde ist und schläft, dass er da nicht den ganzen Boden im Wohnzimmer vollstaubt wenn er trocken wird, sondern vielleicht seinen Platz vollstaubt.
Ich hoffe das klingt nicht zu egoistisch, aber ich würde mir schon wünschen, dass unser Hund "seinen" Platz hat und nicht dauernd im Wohnzimmer im Kreis läuft und eine Wand nach der anderen mit schwarzen Liege-Flecken übersäht (ist schon klar das das mit einem Hund so ist....)
Aja, wir haben sein Bett auch mal wo anders im Wohnzimmer hinplatziert - hat auch nichts genützt.Also vielen Dank für eure Tips
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, schwierig!!
Es gibt schon Hunde, die mögen keine weichen Liegeplätze oder was auch immer.
Wo liegt er denn sonst?
Auf einer Decke oder wo?Gruß
Bianca -
Es ist halt neu, da muss er sich erst dran gewöhnen. Tu doch eine gemütliche Kuscheldecke drüber.
Du kannst ihm auch "auf deinen Platz" beibringen.
Aber du kannst ihn nicht zwingen, 80% des Tages dort wie festgewurzelt zu verweilen. Der muss sich ja auch mal hin- und herbewegen, die Glieder strecken, und unterschiedliche Liegepositionen auf unterschiedlichen Untergründen einnehmen.
Mir ist es z.B. eher lieber, mein Hund krümelt und tropft den restlichen Fußboden voll, den kann ich einfach fegen, wischen und saugen (weil es sowieso gemacht werden muss). Es ist viel umständlicher, das Hundebett zu säubern. -
meiner hat vor ein paar tagen sein erstes hundebett bekommen und war sehr skeptisch und konnte nix damit anfangen. ich habe ihn seine alte hundedecke auf das bett gelegt (riecht schon mal nach ihm) und mich wie blöde auf dem bett rumgeräkelt und es mir dort so richtig bequem gemacht
. das uninteressante bettchen wurde für ihn plötzlich interessant und er machte es mir nach, legte sich einfach dazu zum kuscheln. seitdem ist das eis gebrochen und er liegt gern auf diesen tollen platz.
liebe grüsse
Biggi
-
Manchmal dauert's ne Weile, bis sie sowas akzeptieren. Ich würde ihn mal nicht zu sehr bedrängen deswegen. Leg immer mal was Leckeres rein und warte ab.
-
-
Hmm also einfach warten? Kuscheldecke in dem Sinn hat er nicht. Da er alles tragbare sofort zerfetzt bzw durch die Luft schleudert - also ne Decke wäre nicht lang im Hundebett=)
Es geht mir auch nicht darum das er den ganzen Tag drinen liegt und sich sonst nicht bewegen darf weil sonst alles dreckig wird - das wär ja ein schwachsinn. Mir geht es darum, dass er weiß das das SEIN Platz ist und wenn ihm sage er soll dorthin gehen, das er dort auch wirklich hingeht...
Wo er sonst liegt ist unterschiedlich, meistens irgendwo auf den Fließen. Dort wo er grad steht und wenn ihm einfällt das er müde ist, legt er sich gleich nieder
Aber dann warte ich vielleicht einfach noch ein bisschen.
Ist halt auch schade um das große Bett, weil wenn ers garnicht will, dann verkauf ichs übers Internet, denn das fette Ding nimmt auch echt viel Platz weg -
Zitat
Da er alles tragbare sofort zerfetzt bzw durch die Luft schleudert
Hmm .. abgewöhnen?Zitat
Mir geht es darum, dass er weiß das das SEIN Platz ist und wenn ihm sage er soll dorthin gehen, das er dort auch wirklich hingeht...
Du gehst mit ihm zusammen dorthin, sagst dabei "auf deinen Platz" o.ä. und zeigst rein ins Körbchen, bis er sich hingelegt hat. Du gehst weg, und nach ein paar Sekunden sagst du "frei" oder "komm her" als Aufhebung des ganzen. Diese Übung verlängerst du täglich. Irgendwann gehst du nur noch die Hälfte der Strecke mit zum Platz, und irgendwann gar nicht mehr, und schickst ihn nur noch. Immer kräftig Leckerli geben, wenn er drin liegt. -
Hi
Mein Aussie hat auch so ein Teil bekommen............er hat sich geweigert es anzunehmen.
Ich glaube die Füllung knirscht leise wenn er draufgeht und das kann er wohl nicht ab. Er will auch keinen Weidenkorb. Der knarzt ja auch beim reinliegen.
Scheint für meinen ein no-go zu sein. Vielleicht bei deinen auch?Das teure Riesenteil staubt seid Jahren im Keller vor sich hin und geht jetzt an den Tierschutz. Dabei ist es doch besonders gut für die Knochen, wärmt und trocknet extra gut...........
Ich habe dann (etwas skeptisch) einen großen Kunststoffkorb gekauft:
http://www.zooplus.de/shop/hun…undekorb/kunststoff/97413ein billiges Kissen rein........und bingo!! Sofort angenommen, ist "sein Platz" war billig und ist unverwüstlich. Er schläft total gerne drin..........
Hätt ich ja gleich so haben können!
Birgit
die sich manchmal über ihre Hunde wundert -
Du schreibst dein Berner liegt oft auf den Fliesen. Ist ihm das neue Bett vielleicht zu warm, Hunde mit viel Maße neigen ja zum Wärmestau...
-
Naja das er mit Decken spielt finde ich nicht so tragisch - besser als er knabbert am Teppich rum.
naja das Teil ist aus Leder - also echt nicht wärmer als die Fliesen. Warscheinlich sogar kühler da wir einen Fußbodenheizung haben.
Naja Übung macht den Meister. Wir werden es irgendwann schon kappieren. Und wenn nicht, wird unser tolles Lederbett verkauft oder verschenkt
Wollten ihm ja auch nur eine Freude machen.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!